Trier. Seit 2011 taucht die Illuminale Trier jeden Spätsommer in ein bezauberndes Licht und begeistert zehn- bis fünfzehntausend Menschen. Für kurze Stunden wird die Stadt in magisches Licht gehüllt, in dem Baumkronen mysteriös strahlen, Architektur durch Projektionen ihre verborgenen Geheimnisse preisgibt, und eine Kombination aus Kleinkunst, Artistik und Musik die Atmosphäre verzaubert.

Illuminale 2023: Ein Licht in der Finsternis
In diesem Jahr, vom 29. bis 30. September 2023, fand das Festival rund um den Trierer Dom statt. Unter dem Motto „Licht in der Finsternis“ ehrte die Illuminale nicht nur die tiefe Historie Triers, sondern konzentrierte sich auch auf aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Energieknappheit. So wurden energiearme LED-Leuchten und stimmungsvolle Lichtprojekte an Orten mit geringerer Umgebungshelligkeit präsentiert, bevorzugt in schmalen Gassen statt auf großen Plätzen.
Durch die Kooperation mit dem City Campus wurde der Domfreihof zu einem Marktplatz der Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen. In diesem Jahr setzte das Lichtkunstfestival zudem einen optimistischen Kontrapunkt zur damaligen, von Unsicherheiten geprägten gesellschaftlichen Situation, indem es den Ausdruck des „finsteren Mittelalters“ herausforderte.
Highlights der Illuminale 2023
- Die mittelalterliche Feuerperformance von Mercurius & Duo Miridia.
- „BIS KEIN STERN MEHR DA WAR“ – Eine Medien-Licht-Installation von Ralf Kotschka feat. Grenzenlos gedenken.
- „Licht an“ – eine Hinterglas-Illumination in der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier.
- Das „Beethoven-Projekt“ – Eine Medien Installation von Leah Hamburger und Hannah Baumgartl.
… und viele viele Attrktionen und Performances mehr! Die gesamte Liste der Stationen und ihre Beschreibungen finden Sie in der Illuminale Programmbroschüre.
Die fantastischen Eindrücke, Bilder sowie Updates zum Events vom Wochenende finden sie auf der Facebook-Seite er Veranstalter und Tourismus Information Trier.
City Campus 2023: Wissenschaft erleben im Herzen von Trier
Am Freitag, den 29. September 2023, von 16 bis 24 Uhr, wurde der Trierer Domfreihof zum pulsierenden Zentrum wissenschaftlicher Entdeckung und Interaktion. Inmitten historischer Bauten, umgeben von dem imposanten Dom, der Liebfrauenkirche, Palais Kesselstadt und Palais Walderdorff, konnten Besucher die spannende Welt der Wissenschaft eintauchen und sich von innovativen Forschungsergebnissen und Entwicklungen begeistern lassen.
Die beiden renommierten Trierer Hochschulen Universität Trier und Hochschule Trier präsentierten mitten im Herzen der Stadt ihre aktuellsten Forschungsprojekte und -ergebnisse. Highlights waren unter anderem:
- Präsentationen und Anwendungen im Bereich Künstlicher Intelligenz und virtueller Realität.
- Faszinierende Exponate lebender exotischer Spinnentiere.
- Aktuelle Forschungsansätze und Erkenntnisse zum Thema Klimawandel.
- Ein tiefer Einblick in Triers kulturelles und historisches Erbe, das den Besuchern die Möglichkeit gab, ihre Heimatstadt aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Darüber hinaus gab es zahlreiche interaktive Spiele und Experimente für Jung und Alt. Diese luden dazu ein, selbst Wissenschaftler zu werden, Neues auszuprobieren und die Welt der Forschung spielerisch zu erkunden.
Das Beste daran: Der Zutritt zum CITY CAMPUS war komplett kostenlos, was viele neugierige Besucher anlockte und ihnen einen unvergesslichen Abend voller Entdeckungen und Erlebnisse bescherte.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Prakikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen