Am vergangenen Donnerstag Abend gab es in der Mensa der Universität Trier ausnahmsweise keine langen Schlangen vor der Theken. Essen wurde auch keins serviert, dafür präsentierten sich bei dem zweiten mitl startup slam Nachwuchsunternehmer dem interessierten Publikum.
Trier. Nicolas Waters hat nur ganze fünf Minuten benötigt, um das Publikum und die Jury von seiner Geschäftsidee zu überzeugen. „Rocketz“ das einfache und transportable Soundsystem hat gestern, 09. Juni, beim MITL Gründer Slam in der Mensa der Universität Trier den Sieg erzielt. Das Besondere an dieser Idee, als Klangkörper dienen leere Plastikeimer und das komplette Soundsystem arbeitet auch völlig unabhängig vom Stromnetz auf Akkubetrieb. „Ich freue mich riesig über den ersten Platz und das meine Erfindung so guten Anklang findet“, erklärte Nicolas Waters bei der Preisübergabe. „Mir haben die vielen kreativen und innovativen Ideen der Gründer imponiert“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Schirmherrin der Veranstaltung. Der Gründer Slam habe bewiesen wie vielfältig die Gründerszene auch aus dem Bereich der Trierer Hochschulen sei.
Insgesamt fünf Existenzgründer präsentierten sich mit ihren Geschäftsideen. Neben dem Sieger aus der Trierer Saarstraße gab es noch vier weitere Präsentationen. Die einfache und unabhängige Vermittlungsplattform „Pyschotherapie-einfach“ des Trierer Universitäts-Studenten Knut Schumach landete in der Gunst von Publikum und Jury auf dem zweiten Platz. Auf den weiteren Rängen folgten Sebastian Würth mit „Unverpackt“, dem neuen Laden in Trier für das Einkaufen ohne Verpackung, Jonas Tsigos mit der Handy-App www.lokaleware.de und die Internet-Bloggerin und Raumplanerin Kathrin Knieps –Vogelsang. „Wir arbeiten gerne mit, am weiteren Ausbau eines guten Netzwerkes von innovativen Gründerinnen und Gründern in der Region Trier-Luxemburg. Unsere Veranstaltungsreihen und das große Interesse daran, bestätigen unsere Strategie“, lautete das Fazit des MITL-Vorsitzenden Dr. Thomas Simon.
Schreibe einen Kommentar