Trier. In der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Trier werden Erkenntnisse der Forschung und Lösungsansätze vorgestellt.

Ringvorlesung #LecturesForFuture zum Klimawandel
Den Klimawandel in den (Weit)Blick nehmen, das haben sich die Initiatoren der Ringvorlesung der Universität Trier im Sommersemester 2022 zum Ziel gesetzt. Als Organisatoren der siebenteiligen digitalen Vortragsreihe laden die ScientistsForFuture alle Interessierten ein, sich von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu unterschiedlichen Aspekten des Klimawandels informieren zu lassen und Fragen rund um das übergreifende Thema zu diskutieren. Die Ringvorlesung „#LecturesForFuture – Klimawandel in den (Weit)Blick nehmen“ beginnt am 20. April und endet am 13. Juli.
Im Fokus der Online-Vorträge stehen einerseits aktuelle Einblicke und neueste Erkenntnisse der Forschung zum Klimawandel und andererseits konkrete Beispiele und Lösungsansätze für die Klimawandel-Anpassung und eine Transition zur Nachhaltigkeit. In den Vorträgen werden Zusammenhänge zwischen Gletschersterben, planetaren Grenzen, Energiepolitik und Extremwetter-Ereignissen, aber auch konkrete Handlungsoptionen und Maßnahmen wie Green Offices, nachhaltige Mobilitätskonzepte oder kommunale Anpassungskompetenz kritisch unter die Lupe genommen.
Die #LecturesForFuture-Reihe hat im Wintersemester 2021/22 den Lehrpreis der Universität Trier in der Kategorie „Grenzen überwunden“ gewonnen. Getreu diesem Motto stellen die ScientistsFor Future nun in der Ringvorlesung ein grenzüberschreitendes Programm zum weiten Feld des Klimawandels aus verschiedenen multidisziplinären Blickwinkeln zusammen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich mittwochs zwischen 18:00 und 19:30 Uhr zum gemeinsamen Lernen und zum Dialog in der Ringvorlesung zusammenzufinden.
Digitale Vorträge
Die Vorträge finden digital statt. Für die Teilnahme ist ein Zoom-Link erforderlich, der nach einer einmaligen Anmeldung jeweils am Tag der Vortragsveranstaltung per E-Mail versendet wird. Die einmalige Anmeldung für die Teilnahme an der Ringvorlesung erfolgt über: https://forms.gle/fSwPZf4oZR6QedK2A
Weitere Informationen zur Ringvorlesung: https://www.uni-trier.de/studium/weiterbildung/open-university/ringvorlesungen/lecturesforfuture-klimawandel-in-den-weitblick-nehmen
PM der Universität Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vierde
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Schreibe einen Kommentar