Bonn. Kinder mit und ohne Behinderung sollten gemeinsam Ihre Freizeit verbringen, meinen 87 Prozent der Eltern in Deutschland. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen bevölkerungsrepräsentativen Befragung von YouGov im Auftrag der Aktion Mensch. Die Umfrage belegt, dass die gemeinsame Freizeitgestaltung in Deutschland einen hohen Stellenwert hat.
Auch der inklusive Kita-Besuch findet bei Eltern breite Zustimmung (83 Prozent). Und selbst beim vielfach kritisierten Thema schulische Inklusion überwiegen die Befürworter: Mehr als drei Viertel (76 Prozent) möchten, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam die Schulbank drücken. Einzelne Befragte sehen genau in diesem Punkt jedoch auch Handlungsbedarf, sie sagen: „Nur bei entsprechender Ausstattung der Schule ist das zu stemmen.“
Eltern von Kindern mit Behinderung begrüßen ebenfalls Inklusion, sind aber etwas zurückhaltender. Nur 75 Prozent finden es gut, wenn Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam in die Kita gehen. Dagegen halten 85 Prozent der Mütter und Väter von Kindern ohne Behinderung dies für den richtigen Ansatz.
Wunsch und Wirklichkeit gehen weit auseinander
Trotz dem überwiegenden Wunsch nach Inklusion ist sie für die meisten Kinder mit und ohne Behinderung in ihrem Alltag nicht verwirklicht: Nur knapp ein Drittel (32 Prozent) aller Eltern geben in der Umfrage an, dass ihre Kinder ihre Freizeit gemeinsam mit Kindern mit und ohne Behinderung verbringen. Inklusive Bildungseinrichtungen wie Kita oder Schule besuchen die Kinder von lediglich 36 Prozent der befragten Mütter und Väter. Auf die Frage, warum sie inklusive Angebote nicht nutzen, antworten 21 Prozent dieser Eltern, dass sie keine inklusiven Angebote kennen.
„Die Umfrage zeigt erfreulicherweise, dass es eine sehr hohe Zustimmung zu Inklusion im Kindesalter gibt. Aber sie macht auch deutlich, wie sehr Wunsch und Wirklichkeit auseinanderklaffen“, sagt Armin v. Buttlar, Vorstand der Aktion Mensch. „Es liegt weniger an Vorurteilen oder der Entscheidung von Eltern, wenn Kinder mit und ohne Behinderung nicht zusammenkommen. Es liegt vielmehr an mangelnden Angeboten und Möglichkeiten. Dies zu ändern, geht uns alle an. Auch die Aktion Mensch, die sich noch stärker für inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche, insbesondere in der Freizeit, engagieren wird.“ Aus diesem Grund wird die Soziallotterie in den kommenden Jahren die Zielgruppe Kinder und Jugendliche stärker in den Fokus rücken.
Aktionstag zum Thema „Inklusion von Anfang an“
Anlass der repräsentativen Umfrage ist der 5. Mai, der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, den die Aktion Mensch seit 20 Jahren unterstützt: Vom 29. April bis 14. Mai können Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe öffentlichkeitswirksame Aktionen durchführen. Unter dem Motto „Inklusion von Anfang an“ liegt der Fokus in diesem Jahr insbesondere auf Kindern und Jugendlichen. Denn wenn Kinder früh lernen, mit Unterschieden umzugehen, macht sie das stark für die Zukunft. Voraussetzung dafür ist ein inklusives Aufwachsen und Lernen. Ziel der Aktionen rund um den Protesttag ist deshalb, Kinder und Jugendliche, ihre Eltern und Menschen, die in Schulen oder in der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten, stärker für Inklusion zu sensibilisieren und zu gewinnen. Erlebnisse rund um den Aktionstag können unter den Hashtags #5Mai und #vonanfangan auf Facebook und Twitter live geteilt werden. Allgemeine Informationen zum Aktionstag 5. Mai stehen auf www.aktion-mensch.de/5mai.
Über die Studie
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der insgesamt 4.051 Personen zwischen dem 10.04.2018 und 13.04.2018 teilnahmen. 1.656 der Befragten gaben an, mindestens ein minderjähriges Kind zu haben. Darunter befanden sich 277 Mütter und Väter mit mindestens einem Kind mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
Über die Aktion Mensch e. V.
Die Aktion Mensch e.V. ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie mehr als 4 Milliarden Euro an soziale Projekte weitergegeben. Ziel der Aktion Mensch ist, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Mit den Einnahmen aus ihrer Lotterie unterstützt die Aktion Mensch jeden Monat bis zu 1.000 Projekte. Möglich machen dies rund vier Millionen Lotterieteilnehmer. Zu den Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Paritätischer Gesamtverband und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Seit Anfang 2014 ist Rudi Cerne ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch. (red/pg)
Schreibe einen Kommentar