Rheinland-Pfalz. Der Wettbewerb um den „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“ geht in die Endphase. Nur noch wenige Tage können sich Unternehmen für den mit insgesamt 60.000 Euro dotierten Preis bewerben. Am 15. November ist Einsendeschluss.

„Auch in diesem Jahr erreicht uns eine Fülle an interessanten, innovativen und hochqualifizierten Bewerbungen. Ich bin sehr neugierig auf die weiteren Projekte und freue mich, die zukünftigen Sieger bei der Preisverleihung im Frühjahr 2023 beglückwünschen zu dürfen. Darum darf ich Sie alle noch einmal auffordern: Bewerben Sie sich jetzt!“, sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. „Fortschritt lebt von den besten Ideen und genau die suchen wir. Wir alle profitieren davon, wenn Menschen bereit sind, ein Vorhaben mit Leidenschaft, Unternehmergeist und Mut voranzutreiben.“
Bereits zum 35. Mal prämiert das Wirtschaftsministerium in Kooperation mit den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern in diesem Jahr den Innovationspreis Rheinland-Pfalz. Schmitt lädt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen in Rheinland-Pfalz ein, sich an der diesjährigen Ausschreibung in den Kategorien Unternehmen, Handwerk, Kooperation und Industrie zu beteiligen.
CO2-Reduktion im Fokus
Der Sonderpreis der Wirtschaftsministerin rückt CO2-Reduktion in den Fokus. Das übergeordnete Thema lautet: „CO2-Reduktion durch innovative Produkte und Verfahren“. In dieser Kategorie werden Produkte und Produktionsverfahren gesucht, die in Prozessen zur CO2-Reduktion Einsatz finden sowie Produkte und Produktionsverfahren, bei deren Herstellung die sonst damit einhergehende CO2-Emission reduziert werden konnte.
Bei der Auswahl der Preisträger werden von der Jury der Aufwand der Innovation im Verhältnis zur Bewerbergröße, wirtschaftliche Bedeutung, Beschäftigungseffekt, Umweltrelevanz, Sozialer Nutzen und besondere Härten bei der Entwicklung Fortschritt im Vergleich zum Stand der Technik sowie Relevanz der Innovation für andere Bereiche bewertet.
60.000€ gewinnen
Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau zusammen mit den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern ausgelobt. Die Ausschreibung für den Innovationspreis 2023 läuft bis zum 15. November 2022. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen die ihren Firmensitz/Standort/Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz haben und dort innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln, fertigen, einsetzen und vermarkten. Interessenten können sich online unter www.innovationspreis.rlp.de informieren und bewerben.
PM – MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU RHEINLAND-PFALZ
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen