Die Handelsbeziehung zwischen Deutschland und seinem europäischen Nachbarn Italien, ist eine der wichtigsten der Welt. Italien rangiert auf Platz sieben der größten Export Länder weltweit. Der größte Abnehmer der Ware der Italiener ist die Bundesrepublik Deutschland.
Die Exporte die Deutschland aus Italien bezieht, haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Im Jahr 2017 bezog Deutschland Exportgüter im Wert von rund 55,8 Milliarden Euro, im folgenden Jahr 2018 lag dieser bereits bei 60,2 Milliarden Euro. Dies entspricht einem prozentualen Zuwachs von rund 7,91 Prozent. Doch der Wachstum hat besonders in den Bereichen stattgefunden, die für viele überraschend sein dürften.
Denn die Themengebiete, welche die Stärke der Handelsbeziehung zwischen den beiden europäischen Ländern besonders ausmachen, haben nur wenig mit den Klischees der zauberhaften italienischen Mode und italienischen Leckereien zu tun. Auch die berühmten deutschen Autos haben hier keinen so großen Einfluss. Vielmehr wird die Handelsbeziehung geprägt durch die Chemieexporte und den Maschinenbau. Die italienische Fashion kommt nur auf gerade einmal fünf Prozent der Exporte von Italien nach Deutschland.
Mode gehört zu Italien
Nichtsdestotrotz ist die Mode aus Italien für den Großteil der Deutschen sehr eng mit dem Image von Italien verknüpft. Wer einmal an die große Vielfalt von tollen italienischen Modemarken denkt, wird sich darüber auch nicht wundern. Ein absolutes Paradebeispiel der italienischen Modekunst ist die High Fashion Marke Moschino, welche im Jahre 1983 von dem Italiener Franco Moschino ins Leben gerufen wurde. Der Style der Marke ist wahrhaft unverwechselbar, da diese auf einen surrealen, fast kitschigen Stil setzt und diesen perfekt mit hochwertigem Fashion Chic kombiniert. Ebenfalls setzen die Italiener auf witzige Material- und Farbkombinationen.
Konkurrenzkampf verlagert sich ins Internet
Natürlich ist der Konkurrenzkampf in der Modebranche sehr hart. Gerade in Italien haben die Labels aufgrund der Vielzahl an bekannten Marken es natürlich noch schwerer. Jede Marke muss sich stets bemühen, ihre Kunden zu überraschen und sie immer wieder erneut zu erreichen. Dazu eignet sich der Weg über E-Commerce optimal. Denn viele Firmen, darunter auch Moschino, können E-Commerce nutzen, um ganz neue Märkte und Gruppen von Kunden zu erschließen und ihre generelle Wahrnehmung zu stärken. Somit ist auch die Moschino Kollektion online zu finden. Denn alle großen Modemarken haben natürlich tolle Geschäfte auf der ganzen Welt, doch das größte aller Schaufenster bleibt sicher das Internet.
Generell lässt sich also sagen, dass in der Handelsbeziehung zwischen Deutschland und Italien die Mode gar keine so große Rolle spielt. Dennoch sind die italienischen Marken in der Welt der Mode ganz vorne mit dabei. Um hier dem wachsenden Konkurrenzdruck auch in Zukunft standhalten zu können, sollte vermehrt auf E-Commerce gesetzt werden.
Schreibe einen Kommentar