Neues Jahr, neues Glück. In diesem Sinne wünsche ich ALLEN ein frohes und gesundes neues Jahr 2025. Mögen alle Wünsche und Vorsätze in Erfüllung gehen! Auch im Jahr 2025 werde ich mit On the Rocks! meine Eindrücke und Meinungen zum Thema Eishockey präsentieren. Endete 2024 mit dem Weihnachtsderby in Diez, so startete das Eishockeyjahr 2025 mit einem neuerlichen Knaller, dem DEL Winter Game 2025 im Deutsche Bank Park Frankfurt.
DEL Winter Game 2025 Eishockey in einem Fußball-Stadion
Es gibt sicherlich vieles, was ein Mensch in seinem Leben gesehen bzw. erlebt hat, dennoch gibt es Dinge oder Ereignisse, auf die man sich, ähnlich wie ein kleines Kind, besonders freut. So ging es mir in Bezug auf das DEL Winter Game 2025. Ab dem Kauf der Eintrittskarte war eine gewisse Vorfreude auf den Tag nicht mehr zu verbergen. Schließlich war es für mich mein erstes DEL Winter Game. Wer sich mit dem Thema DEL Winter Game näher beschäftigen möchte, sollte einfach mal im Netz suchen. Ein solches Spiel, das gleichzeitig auch ein reguläres DEL Meisterschaftsspiel ist, findet alle 2 Jahre in einem Fußball-Stadion statt. Ja, richtig gehört. Nicht wie sonst üblich in einer Eishalle wird eigens für dieses Spiel eine Eisfläche auf dem Rasen eines Stadions aufgebaut. Somit wird dieses Spiel für mehr Zuschauer und Sponsoren als üblich zugänglich und zu einem wahren Event mit mehr als 45.000 Zuschauern.
DEL Winter Game sorgt für Vorfreude und frühe Anreise
Am vergangenen Samstag war es also so weit. Die Löwen Frankfurt empfingen im Deutsche Bank Park die Adler Mannheim. Im Vorfeld wurde zu einer frühen Anreise geraten und ich startete um 11 Uhr, voller Vorfreude, den Weg in die Main-Metropole Frankfurt. Ohne größere Verzögerungen steuerte ich eine der vorgesehenen Parkmöglichkeiten an, welche nach kurzer Wartezeit auch schnell geöffnet wurde. Nummernschilder aus ganz Eishockey-Deutschland waren zu sehen, bereits auf dem Parkplatz herrschte eine ausgelassene und freundliche Stimmung. Einlass ins Stadion war ab 15 Uhr und gemeinsam mit Tausenden von Menschen passierte ich die Einlasskontrolle samt Ticket-Check.
Wo verfolge ich das Spiel und wie ist das Rahmen-Programm
Als erstes Ziel steuerte ich erstmal meinen eigentlichen Sitzplatz an, um zu schauen, wo ich das Spiel verfolgen werde. Allein beim Betreten der Tribüne und dem ersten Blick auf die Spielfläche war ich fasziniert und gespannt. Natürlich darf die Verpflegung an einem solchen Tag nicht zu kurz kommen. Auf dem weitläufigen Gelände war es ohne Probleme möglich, zwischen Sitzplatz und Verpflegung hin und her zu wechseln. Der erste Hunger und Durst waren bekämpft und das Rahmenprogramm rund ums Spiel startete. Den Anfang machte ein kleines Showtraining der U11 Nachwuchsmannschaft der Löwen Frankfurt. Im Anschluss gab es ein Eisfußball-Spiel, welches für reichlich Spaß und den ein oder anderen Ausrutscher auf dem Eis sorgte. Hier traf die Eintracht-Traditionsmannschaft (u. a. mit Fussball-Ikone Karl-Heinz „Charly“ Körbel) auf ein Team der Löwen-Allstars.
Musikalische Unterhaltung und Gänsehaut beim DEL Winter Game 2025
Natürlich darf bei einem solchen Event auch die musikalische Unterhaltung nicht fehlen. Hier blieben mir vor allem Michael Schulte (Teilnehmer für Deutschland beim Eurovision Song Contest 2018) und „The Grand Jam“ in Erinnerung, ehe sich beide Mannschaften zum ersten Mal allen Zuschauern und Fans zum Warm-up zeigten. Die Zuschauerränge waren zu diesem Zeitpunkt bereits bestens gefüllt und mit eintretender Dunkelheit sorgten beide Fanblöcke für eine bombastische Stimmung. Kurz vor Spielbeginn wurden alle Zuschauer animiert Wunderkerzen anzuzünden, welche durch einen Sponsor fürs Spiel zur Verfügung gestellt wurden. Hierzu fällt mir, auch mit etwas Abstand nur ein: Wahnsinn und Gänsehaut pur.
Frankfurt gewinnt das DEL Winter Game verdient mit 5:1
Zum Duell der Löwen gegen die Adler an sich äußere ich mich hier nur kurz, da ich von meinem Platz aus nicht viel sehen konnte, da ich fast auf der Höhe der Spielfläche und zudem zu weit weg saß. Natürlich wollte ich auch das Spiel selber sehen, dies war aber auch nicht mein primäres Ziel. Die meiste Zeit verfolgte ich das Spielgeschehen über einen der großen Monitore, welche eigens hierfür vor den Tribünen aufgestellt waren. Nach einem eher ausgeglichenen 1. Drittel war Frankfurt ab dem Mittelabschnitt effektiver und auch spielbestimmender und somit letztendlich auch verdienter 5:1 Sieger des Spiels. Da ich näher zum Fanlager der Adler aus Mannheim saß, drückte dieses Ergebnis natürlich die Stimmung bei den Adler-Fans. Dennoch kam ich zum Ende des Spiels noch in den Genuss, die Spieler aus Mannheim unmittelbar vor mir zu sehen und tolle Fotos zu machen. Auch solche Momente bleiben lange in Erinnerung.
Mein Fazit zum DEL Winter Game 2025
Ich habe bewusst etwas ausführlicher und umfangreicher über den Tag geschrieben, und dennoch kann man die Eindrücke und Emotionen bei weitem nicht alle in Worte fassen. Das DEL Winter Game war für mich in erster Linie deshalb ein Highlight, da ich auch auf die Umstände und das Rahmenprogramm rund ums Spiel gespannt war. Dass ich vom Spiel auf dem Eis nicht sonderlich viel sehen würde, war mir im Vorfeld klar und bewusst. Dennoch sorgte der Tag für viele tolle Momente, Eindrücke und bleibende Erinnerungen, welche ich teilweise auch auf Bildern festhalten konnte. Ich hatte tolle Gespräche und traf auch Freunde vor Ort. Die Abläufe und die Infrastruktur waren bestens organisiert und es gab wenig bis keine Probleme aus meiner Sicht. Gut, dass man vor Ort neben der Barzahlung auch mit EC-Karte zahlen konnte.
Man sich für die Zukunft jedoch überlegen, ob man nicht im Eintrittspreis bzw. mit dem Ticket die Möglichkeit zum ÖPNV ermöglicht (Ticket hierfür musste separat gelöst werden). Im digitalen Zeitalter sollte es ebenfalls nicht mehr notwendig sein, dass man sich ein Online-Ticket zusätzlich noch auf Papier ausdrucken muss. Am wichtigsten bei einem solchen Spiel und dem Eishockeysport ist: Das DEL Winter Game hat es verdient, im FREIEN FERNSEHEN gezeigt zu werden.
On the Rocks! wünscht nochmal alles Gute für 2025
An dieser Stelle nochmal allen ein frohes neues Jahr 2025. Das DEL Winter Game 2025 ist somit für mich Geschichte. So schön und emotional das Spiel und das Event waren, so sehr freue ich mich auch wieder auf die kommenden Spiele. Gerade im Amateur- bzw. Hobbybereich ist die (Fan-) Nähe zum Eishockey nochmal eine ganz andere. Respekt daher an alle Spieler und Vereine, die Woche für Woche aus Leidenschaft zu Ihrem Sport und Hobby aufs Eis, gehen um uns, den Zuschauern und Fans den Sport, den wir alle so sehr lieben, zu ermöglichen. Und auch in den unterklassigen Ligen ist und bleibt Eishockey immer wieder ein Erlebnis und ein Event. Dankt es den Spielern, den Vereinen und dem Sport, indem Ihr sie weiter unterstützt. Ich tue dies am kommenden Wochenende, 12.01.2025 in Zweibrücken beim Baden-Württemberg-Liga Spiel EHC Zweibrücken gegen ESC Hügelsheim und am 14.01.2025 beim CEHL Pokalfinale in Neuwied, wo der EHC Neuwied gegen die Snackpoint Eaters Limburg den Pokal gewinnen möchte.
Was bisher geschah!
Foto: Marian Michels mit besonderem Dank an die jeweiligen Vereine für die Logos
CEHL:
EG Diez/Limburg vs. Snackpoint Eaters Limburg 1:5, Liege Bulldogs vs. EG Diez-Limburg 5:1
EHC Neuwied vs. Liege Bulldogs 5:4
Zu meiner Person
Wie bereits erwähnt ist mein Name Marian Michels. Neben dem Rock Art e.V. habe ich eine Dauerkarte bei Eintracht Trier. Zudem begeistere ich mich nach wie vor fürs Eishockey. Die schnellste Mannschaftssportart der Welt fesselt mich seit meiner Kindheit und ab Mitte der 90er Jahre schaute ich Spiele in der Trierer Eislaufhalle. Bei den ESC Trier Husky´s war ich auch als Pressesprecher tätig. Nach kurzer Auszeit kehrte ich als Pressewart in Bitburg zurück und unterstützte hier die Eifel-Mosel Bären. Diese Aufgabe beendete ich Anfang diesen Jahres. Ich schreibe bewusst unter meinem richtigen Namen, da ich noch immer viele Bekanntschaften und Kontakte aus meiner Zeit als Pressesprecher habe, welche mich immer noch nah an diesem Sport teilhaben lassen.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar