• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Kultur / Jewgeni Jewtuschenko liest in Trier

Jewgeni Jewtuschenko liest in Trier

15. Juli 2015 von redaktion 1 Kommentar

Völkerverständiger Jewgeni Jewtuschenko kommt nach Trier und liest im Museum am Dom.

Foto: Uni Trier

Foto: Uni Trier

Trier. Der russische Dichter und „lebende Klassiker“ Jewgeni Jewtuschenko liest im Museum am Dom. Superlative gibt es viele und für Jewtuschenko wurden diese gewählt: „Berühmtester lebender Dichter der Welt“  hieß es da bei der New York Times. Außenminister der sowjetischen Poesie sagte der Kritiker Francois Bondy über Jewgeni Jewtuschenko. „In allem einmalig“ hieß es bei der Stimme Russlands.

In seiner Heimat ist der russische Lyriker Jewgenij Jewtuschenko ein Star, aber auch über die Grenzen Russlands hinaus ist er bekannt und anerkannt. Am Mittwoch, 22. Juli, kommt Jewgenij Jewtuschenko zu einer Lesung nach Trier. Ab 19 Uhr liest er im Museum am Dom aus seinen alten und neuen Gedichten. Die Lesung findet auf Russisch statt, die Begrüßung und die Gespräche mit dem Dichter werden übersetzt.

„Ein Dichter in Russland ist mehr als ein Dichter“ – diesen berühmten Versen von 1964 ist der „lebende Klassiker“ Jewgenij Jewtuschenko auch heute treu, wenn er sich im hohen Alter von 83 Jahren mit seinen weltweiten Auftritten für die Völkerverständigung von Ost und West einsetzt: Damit „es uns allen gelingt, Europa zu werden“, wie es in einem seiner jüngsten politischen Gedichte heißt.

Jewtuschenko hat ein gewaltiges Gesamtwerk als Spiegel und kritisches Gespräch mit seinem Jahrhundert geschaffen, das Poesie und Politik engagiert verbindet. Seine Werke wurden in mehr als 70 Sprachen übersetzt. Die Lesung wird gemeinsam veranstaltet vom Centre culturel et scientifique de Russie au Luxembourg, der Slavistik der Universität Trier, dem Bistum Trier und dem Museum am Dom Trier. Der Eintritt zur Lesung ist frei.

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

15. Juli 2015 Kategorie: Kultur, Titelstory Stichworte: Museum am Dom

Kommentare

  1. Nadja meint

    6. Mai 2019 um 16:44

    Jewtuschenko ist und bleibt der Botschafter des Lichts.N.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Hilfe im Angebotsdschungel: FamilienApp Trier startet

Neue Halle am Mäusheckerweg: Viel Raum für Bewegung und Begegnung

Gedenkorte in der Innenstadt: Mehrere Tausend Kerzen eingesammelt

Bereits 8600 Personen in Stadt und Kreis geimpft

„Herr Altmaier, wo bleibt das Geld für die Selbstständigen?“

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Schlagwörter

Arena Trier (225) Basketball (183) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2073) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (330) Fußball (504) Henrik Rödl (288) Kino (193) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (338) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (176) Sport (265) Stadt Trier (192) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (327) Trier (2793) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (280) Universität Trier (341) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten