Der Jubel-Juni hat begonnen: Nachdem am vergangenen Wochenende das BrückenGlück mit rund
8.000 Besucherinnen und Besuchern an zwei Tagen die Römerbrücke mit einem abwechslungsreichen Programm bespielte, steht am letzten Wochenende des Monats das 42. Trierer Altstadtfest und eine Woche zuvor das 9. Porta3-Festival in den Startlöchern. Pünktlich zur Pressekonferenz am Dienstag konnten die Veranstalter, Popp Concerts und die Trier Tourismus und Marketing GmbH, dabei einen weiteren Ausverkauf bekannt geben: Auch für das Zusatzkonzert von Jan Delay gibt es bereits keine Karten mehr.

Nicht nur Jan hat Bock!
Über 5.500 Menschen werden am 21. und 22. Juni dabei sein, wenn der Hamburger mit seiner explosiven Mischung aus Hip-Hop, Soul, Funk und Reggae vor der Porta Nigra auftritt. Das wird auch Delayselbst freuen: Immerhin hat Popp Concerts-Geschäftsführer Oliver Thomé seit Beginn der Porta3 Reihe 2015 versucht, einen seiner eigenen Lieblingsstars nach Trier zu bringen. Ende letzten Jahres kam dann endlich der erlösende Anruf vom Management: „Lass machen, Jan hat Bock!“ Neben der grandiosen Kulisse der Porta Nigra ist der doppelte Ausverkauf nun der verdiente Lohn für diese Entscheidung.
Max Giesinger auch
Für Max Giesinger am 20. Juni sowie Tom Gaebel und Joja Wendt am 19. Juni gibt es aktuell noch Tickets. Insbesondere auf letzteren freut sich Oliver Thomé mindestens ebenso sehr wie auf Jan Delay:
„Diese Auftritte sind immer sehr emotional und enthusiastisch. Sie gleichen mehr einer Las VegasShow als einem klassischen Konzert.“ Die Qualität kommt dabei nicht zu kurz: Gaebel selbst ist siebenfacher Jazz-Award-Gewinner, Joja Wendt einer der erfolgreichsten deutschen Pianisten, entdeckt von Joe Cocker auf einer Jam-Session in Hamburg und gefördert von der vielleicht berühmtesten Flügelmarke der Welt, Steinway&Sons. Dieser Qualitätsanspruch ist auch Kulturdezernent Markus Nöhl sehr wichtig: „Kunst und Kultur haben einen unschätzbaren Wert für die Belebung und Attraktivität einer Innenstadt“, hält er fest. „Für uns ist es wichtig, unsere Veranstaltungen aus der Stadt heraus zu entwickeln und ein Sommerprogramm zu bieten, mit dem sich die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt identifizieren.“
Klassikfest ‚Viva la Porta!‘ mit Überraschungsgästen
Hierfür, so Nöhl, stehe unter anderem auch das Picknickkonzert des Philharmonischen Orchesters
der Stadt Trier, das in diesem Jahr bereits zum 8. Mal zu einem Klassikfest vor die Porta einlädt. Für
die Musikerinnen und Musiker sei dies ein absoluter Höhepunkt des Jahres, berichtet Malte Kühn,
Dramaturg für Musiktheater und Konzert am Theater Trier. In diesem Jahr steht das Picknickkonzert,
das wegen eines ebenfalls am 23. Juni stattfindenden EM-Spiels bereits um 19:00 Uhr beginnt, unter
dem Titel „Viva la Porta!“. Geboten würden, so Kühn, nicht nur klassische Stücke wie die Ouvertüre
von Rossinis Oper „Wilhelm Tell“, die im 20. Jahrhundert wohl auch die Komponisten von „Bonanza“
beeinflusst hätte, oder Stücke aus Zarzuelas, wie die spanische Gattung der Operette genannt wird,
sondern auch die Eingangsfanfare von Star Wars oder die Trierer Gladiators-Hymne unter voller orchestraler Begleitung – und gleich zwei Überraschungsgästen. In jedem Fall, verspricht Kühn, könnten sich die Besucher auf eine beschwingte Atmosphäre freuen.
Das können auch die Besucher des diesjährigen Altstadtfestes, dessen Programm TTM-Projektleiterin
Alexandra Meusel vorstellte. Neben Klassikern wie der Leiendecker Bloas, Guildo Horn, Frank Rohles
oder der Kultband Lusthansa ist in diesem Jahr auch die Schaumparty auf dem Viehmarkt oder die
Kiez Street in der Fleischstraße wieder mit dabei. Besonders freut sich Meusel auf den Auftritt der
inklusiven Band „Alpina Weiss Bescheid“ am Samstag auf der Hauptmarktbühne sowie auf das Programm von Musiknetzwerk und Jazz-Club auf der Bühne am Kornmarkt.
Altstadtfest
Zusätzlich wird es auch in diesem Jahr wieder die Altstadtfestbändchen geben, mit deren Kauf man
das Trierer Fest der Feste finanziell unterstützen kann. Doch nicht allein: Am Sonntag geht von jedem
Bändchen, das vor der Porta verkauft wird, ein Euro an den Verein Nestwärme und dessen Bau eines
Kinderhospizes auf dem Petrisberg. Gleichzeitig wird es an allen Tagen ein so genanntes AwarenessTeam auf dem Veranstaltungsgelände geben, das durch Kleidung der „Aktion Mitmensch“ gekennzeichnet ist. Zusätzlich sind alle Securities, Sanitätsdienste und Standbetreiber instruiert, bei erlittenen oder beobachteten Übergriffen einzugreifen und die Betroffenen an die entsprechenden Helfer
auf dem Festgelände und eine eingereichte Safer Space zu bringen, um die Situation zugewandt und
opferbezogen zu entschärfen.
„In die Organisation unseres Festmonats Juni ist wieder ganz viel Herzblut und Engagement geflossen“, betont TTM-Geschäftsführerin Elvira Classen und dankte, ebenso wie Oliver Thomé und Markus
Nöhl, allen Sponsoren, Förderern und Kooperationspartnern. Bei Porta3 ist die Volksbank Trier-Eifel Hauptsponsor, beim Altstadtfest die Bitburger Braugruppe. Zusätzlich engagieren sich Landewyck Deutschland, die Merbag Trier GmbH, Elektro Bloeck, JTI, die Stadtwerke Trier, die Sparkasse Trier und die Kulturstiftung der Sparkasse für die beiden Veranstaltungen. Inhaltlich gestalten der Jazz Club Trier, das Musiknetzwerk Trier, das Clouds Kollektiv, das Komitee der Trierer Schützen, die Irmen-Kinzig GbR, die Trimetro GmbH sowie RPR1., RTL Radio und SWR3/DAS DING als Medienkooperationspartner das Bühnenprogramm des Altstadtfestes.
Das Programm des Altstadtfestes ist ab sofort online (www.trier-info.de/highlights/altstadtfest)
sowie ab kommender Woche auch in gedruckter Form erhältlich. Karten für die beiden verbliebenen Abende des Porta3-Festivals (für Tom Gaebel mit einem exklusiven Meet&Greet-Ticket bestellbar) gibt es in der Tourist-Information an der Porta sowie bei www.kartenvorverkauf-trier.de. Der
Eintritt zum Picknickkonzert ist wie immer eintrittsfrei.
PM – Trier Tourismus und Marketing GmbH
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar