Von Florian Schlecht
Die Planungen für den zweiten Junior-Cup des SV Leiwen-Köwerich laufen auf Hochtouren. Vom 21. bis 23. Juni ist die Spitzenklasse im U11-Bereich zu Gast an der Mosel. Bei der hochkarätigen Besetzung hat Marco Toppmöller seine Kontakte spielen lassen.
Vor einem Jahr wurde der Junior-Cup des SV Leiwen-Köwerich aus der Taufe gehoben. Die Erfahrungen veranlassten das Organisationsteam prompt, eine zweite Ausgabe auf die Beine zu stellen. “An zwei Tagen kamen über 2.000 Zuschauer. Fünf Bundesligisten waren vor Ort. So haben wir gesagt: ‚Okay, wir machen es noch einmal’”, erzählt Marco Toppmöller, der Initiator der Veranstaltung ist, die bereits zum größten U11-Jugendfußballturnier in Rheinland-Pfalz avanciert ist.
Wie bei der Premiere hat der ehemalige Jugendtrainer von Bayern München seine Kontakte spielen lassen. Die Besetzung kann sich auch in diesem Jahr mehr als sehen lassen. Aus der Bundesliga stellen Borussia Dortmund, Schalke 04, Bayer Leverkusen, der VfB Stuttgart und 1899 Hoffenheim ihren Nachwuchs ab. Der 1. FC Kaiserslautern, Fortuna Düsseldorf, der VfL Bochum und Titelverteidiger Karlsruher SC vertreten namhafte Traditionsvereine aus der 2. Bundesliga. Für internationales Flair sorgen dazu Ajax Amsterdam aus den Niederlanden, der FV Luxemburg und Djurgarden IF aus Schweden. Eine große Zukunft hat der Wettbewerb bereits jetzt. Für 2014 gibt es schon eine Zusage vom AC Mailand.
Doch auch die Talente aus der Region können sich mit den großen Vorbildern messen. Gesetzt sind für das Hauptturnier die JSK Mittelmosel Leiwen-Köwerich und der SV Hetzerath. Weitere Mannschaften wie Eintracht Trier, der SV Föhren, die JSG Hermeskeil oder die JSG Mehring spielen in einem Qualifikationsturnier die weiteren Teilnehmer für das Hauptfeld aus.
Leuchtende Kinderaugen und Überraschungen
“Für einen Jugendtrainer gibt es nichts Schöneres, als in die leuchtenden Kinderaugen zu gucken, wenn sie gegen Bundesligisten spielen dürfen”, ist für Toppmöller ein wesentlicher Anreiz bei dem Turnier.
Hoffnungslos unterlegen waren die lokalen Talente vor einem Jahr nicht. Hetzerath knöpfte Hoffenheim so gar ein 0:0 ab. Und auch außerhalb des runden Leders verspricht es vor dem Panorama der Weinberge ein aufregendes Wochenende zu werden. 130 Kinder werden zu dem Turnier nach Leiwen anreisen, die extra in Gastfamilien untergebracht sind. „Davon sind die Kids hellauf begeistert“, weiß Toppmöller.
Den Auftakt zum Junior-Cup bildet am Freitag (21. Juni) das Qualifikationsturnier der regionalen Mannschaften, das am Samstag (22. Juni) abgeschlossen wird. Das große Hauptturnier startet am selben Tag mit der Vorrunde von 14 Uhr bis 18.30 Uhr. Am gleichen Abend steht noch die Junior-Cup-Party für Eltern, Fans und Freunde im Monopol an. Am Sonntag wird dann das Hauptturnier ab 9.30 Uhr fortgesetzt und geht bis 16 Uhr.
Weitere Infos zum Junior-Cup: www.svlk.de
Schreibe einen Kommentar