Trier – Vor einer weiteren „Spaltung" der Wirtschaft mit negativen Folgen für Beschäftigte gerade aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie und der Kulturbranche hat der … [Weiterlesen...]
Neuer „DigiBoost“ unterstützt kleine Betriebe bei Digitalisierung
Mit dem DigiBoost startet am 1. März ein niedrigschwelliges Förderangebot, das kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freie Berufe bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse … [Weiterlesen...]
Neue Zusatzqualifikation zu unternehmerischem Denken
Die Universität Trier vermittelt Studierenden Wissen für die Gründung von Unternehmen. Die Lehrveranstaltungen „Unternehmerisches Denken und Handeln“ sind auch für Gasthörer offen. Im … [Weiterlesen...]
Digitales Zuschauermanagement für den Amateursport
Mainz. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) beteiligt sich über ihre Tochtergesellschaften, die VRT Venture Capital Region Trier Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH sowie mit … [Weiterlesen...]
Außenwirtschaftsprogramm Rheinland-Pfalz 2021
Gemeinsam auf Auslandsmärkte – live oder digital. Ob China, Vietnam, USA, Brasilien, Finnland, Israel, Ruanda oder andere Staaten: Auch in diesem Jahr bietet das Land Rheinland-Pfalz in … [Weiterlesen...]
Neue Weiterbildungsbroschüre der HWK erschienen
Neues und Bewährtes, online und Präsenz, berufsbegleitend und Vollzeit. Die Handwerkskammer Trier hat ihr Weiterbildungsprogramm 2021 veröffentlicht. Neben Meisterkursen gibt es Lehrgänge aus den … [Weiterlesen...]
Trierer Unternehmen wollen noch attraktiver für Fachkräfte werden
Unternehmen, Organisationen und Führungskräfte haben sich auf Initiative der Wirtschaftsförderung Trier in Kooperation mit der Arbeit & Leben gGmbH, Mainz, zu einem Netzwerk „Attraktive … [Weiterlesen...]
Betriebe ab sofort zur virtuellen Ausbildungsmesse anmelden
Agentur für Arbeit Trier geht mit Online-Ausbildungsmesse FUTURE 2.0 am 18. Juni in die zweite Runde. Die Corona-Pandemie sorgt nach wie vor für große Unsicherheiten auf dem Ausbildungsmarkt. … [Weiterlesen...]
Positive Bilanz eines besonderen Jahres
Mehr Anträge wegen Corona, aber auch mehr Vermittlungen als erwartet. Das Jobcenter der Stadt Trier hat zum Ende des Jahres 851 Menschen mehr im Bezug als im Dezember 2019. Das Coronajahr 2020 hat … [Weiterlesen...]
Beruflich wiedereinsteigen – jetzt bin ich dran!
Telefonaktion von Agentur für Arbeit und Jobcentern am 26. Januar. Viele Frauen – und auch Männer – stehen vor der Herausforderung, den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Elternzeit oder der … [Weiterlesen...]