Von Bettina Klumbies
Anstoß für die neue „Kennst du schon Reportage“ gab uns ein Discount-Markt, in dem unsere Redakteurin Milch für schlappe 9 Cent das Stück vorfand. Erschreckend, da es sich dabei um einwandfreie Ware handelte. Wir waren uns sicher, dass nicht nur wir da Bedenken haben. Schließlich wollen wir für unsere tägliche Arbeit doch gerecht entlohnt werden. Milch, Fleisch oder auch Gemüse, alles Produkte, die uns Lebensvitalität geben. Wo ist da die Wertschätzung? Wir denken, hinschauen lohnt sich – ganz besonders hier bei uns in Trier.
Tut euch was Gutes!
Die Inhaber von LokaleWare, Jonas Tsigos und Michael Esch, haben ihr Projekt vor circa einem Jahr ins Leben gerufen. Die Idee dazu ist während des Intermedia Design Studiums hier in Trier entstanden. Beide bringen mit ihrem persönlichen Hintergrund und Liebe zur Natur ihr Herzblut und ihre eigene Überzeugung ein. Sinn und Zweck ist, dass Konsumenten sowie Produzenten die Bio-Nachhaltigkeit unserer Region unterstützen.
Lokale Spezialitäten wie Gemüse, Wein und Fleisch können mithilfe dieser App einfach gefunden sowie angeboten werden. Dieses crowd-based Plattform-Prinzip bietet unkomplizierte Funktionen wie die standortbezogene Suche nach Hofläden sowie einer Karte, die umliegende Hofläden anzeigt an.
Besonders praktisch dabei ist, dass ohne eine Anmeldung nach den nächstliegenden Betrieben gesucht werden kann. Alle Beteiligten können diese App kostenfrei im App-Store erwerben und schon kann es losgehen. Wer lieber auf Webseiten unterwegs ist, findet die gleiche Handhabung auf www.lokaleware.de. Für die Zukunft ist eine Kategorisierung der Waren, eine Favoritenfunktion und ein Saisonkalender sowie weitere Verbesserungen vorgesehen. Als Fernziel ist die direkte Bestellmöglichkeit im Internet geplant. Wer einmal „weg von der Heimat“ sein sollte, kann die Produzenten ebenso finden, da die LokaleWare App weltweit funktioniert.
Warum sich LokaleWare lohnt
LokaleWare ermöglicht euch die kostenlose Information über örtliche und saisonale Erzeugnisse aus unserer Gegend. Wer einmal die Supermarktpreise mit denen der Bauern vergleicht, dem wird auffallen, dass es ein Irrglaube ist, dass beispielsweise Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger stets teurer seien. Direkt vom Hof weiß der Kunde auch direkt wo die Ware herkommt. Wer schätzt ihn nicht, den belebenden Geschmack frischen Salates oder den einer fruchtigen Erdbeere, frei von Giftstoffen? Frische und Qualität zu schmecken – und sich dabei Zeit für sich und seine Gesundheit nehmen erscheint uns wichtig.
Nähere Informationen findet ihr unter: www.lokaleware.de
Schreibe einen Kommentar