
Bereits seit März ist das Stadtmuseum Simeonstift wieder für Einzelbesucher geöffnet, aufgrund der konstant niedrigen Inzidenz und den jüngsten Öffnungsschritten können nun auch wieder erste Programme in Präsenz angeboten werden: Ab sofort sind wieder Kindergeburtstage buchbar, das Seniorenprogramm „Reif für die Kunst“ in Kooperation mit dem Museum am Dom startet im Juli. Die Kindergeburtstage im Museum erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit: Aktuell darf das Geburtstagskind 5 Gäste einladen, hinzu kommen maximal 2 Erwachsene. Das Museum bietet unterschiedliche Themen für die verschiedenen Altersgruppen an, von „Ritter und feine Damen“ bis zum Sport-Geburtstag. Das Angebot kombiniert einen altersgerechten Museumsbesuch mit einem Kreativ-Teil in der Museumswerkstatt, eine Pause für Kuchen, Kakao und Geschenke ist natürlich auch eingeplant.
Für die ältere Generation findet ab Juli wieder die Reihe „Reif für die Kunst“ statt. Das Stadtmuseum und das Museum am Dom beleuchten im Wechsel kulturelle und stadtgeschichtliche Themen, im Anschluss laden die Museen auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen ein. Im zweiten Halbjahr stehen die folgenden Themen auf dem Programm:
Stadtmuseum Simeonstift:
Freitag, 9. Juli
Trierer Porzellan – Vom Luxus-Souvenir zum Sammlerobjekt
Freitag, 10. September
Orte jüdischen Lebens in Trier (mit Stadtrundgang)
Freitag, 12. November
Museum früher – Museum heute: Vom Roten Haus zum Stadtmuseum Simeonstift
Museum am Dom:
Freitag, 6. August
Primus Inter Pares – Die Goldschmiedearbeiten der Trierer Egbert-Werkstatt
Freitag, 8. Oktober
Teufel, Tod und Welt – Überlegungen zu einem Fundstück aus der Trierer St. Gangolf Kirche
Freitag, 17. Dezember
Oh du Fröhliche – Weihnachtsdarstellungen aus der Sammlung
Voraussetzung für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist ein negativer Corona-Test oder eine Impfbescheinigung, Informationen und Anmeldung unter 0651 718 1452 oder [email protected]
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar