• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Service / Kirchen und Kooperationspartner starten 23. Aktion Autofasten in Trier

Kirchen und Kooperationspartner starten 23. Aktion Autofasten in Trier

1. März 2020 von redaktion Kommentar verfassen

Ihre aktuelle „Aktion Autofasten“ haben die Katholische und Evangelische Kirche im Südwesten am Aschermittwoch gestartet.

(Vlnr.) Superintendent Dr. Jörg Weber vom Evangelischen Kirchenkreis, Judith Rupp, Direktorin des Bereichs Kommunikation und Medien des Bistums Trier, Gregor Schäfer, Geschäftsführer der BÜS-Bürgerservice GmbH, Andreas Ludwig, Beigeordneter der Stadt Trier Bild: Bistum Trier

Autofasten vom 4. März – 4. April

Trier – Auch bei der 23. Aktion sind Autofahrer eingeladen, ihr Fahrzeug während der Fastenzeit so oft wie möglich stehenzulassen und andere Formen der Mobilität auszuprobieren, vom Öffentlichen Nahverkehr bis hin zu Carsharing, und so aktiv zum Klimaschutz beizutragen. In Trier wurde die Aktion, die im Zeitraum vom 4. März bis 4. April stattfindet, vor der Fahrradstation des Bürgerservice am Hauptbahnhof eröffnet. Mit dabei waren Superintendent Dr. Jörg Weber vom Evangelischen Kirchenkreis Trier, Judith Rupp, Direktorin des Bereichs Kommunikation und Medien des Bistums Trier, Andreas Ludwig, Beigeordneter der Stadt Trier sowie Gregor Schäfer, Geschäftsführer der BÜS-Bürgerservice GmbH.

Das Autofasten habe sich zu einer „ökumenischen Tradition“ entwickelt, betonte Weber. „Wir stehen als christliche Kirchen gemeinsam ein, um unseren Teil an Lösungsmöglichkeiten zu suchen, für die Bewältigung der Ursachen der Klimaveränderung. Es geht um die Bewahrung unserer Natur, die Bewahrung von Gottes guter Schöpfung.“ Er danke allen langjährigen oder neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Aktion. Er selbst habe durch die Erfahrung des Autofastens nachhaltig sein eigenes Verhalten umgestellt und pendle inzwischen jeden Tag mit dem E-Bike die 30 Kilometer Wegstrecke zur Arbeit. Das fördere nicht nur seine Gesundheit, so Weber, sondern er erlebe dadurch auch oft Dinge, die ihn dankbar machten, ob das nun die schöne Natur in trier Umgebung sei oder ein freundlicher LKW-Fahrer, der ihm bei einem Regenguss einen Schirm auslieh.

Klimaschutz ist aktueller denn je

Das Thema Autofasten und Klimaschutz sei aktueller denn je, betonte auch Judith Rupp. Dieses Jahr feiere das Bistum Trier die 60-jährige Partnerschaft mit Bolivien – da stelle sich auch die Frage, welche Auswirkungen das eigene Mobilitätsverhalten nicht nur auf die eigene Umgebung sondern auch auf die Länder des Südens habe, die schon heute massiv die Auswirkungen des Klimawandels spürten. Auf der Homepage der Aktion www.autofasten.de könne jeder die eigene Ökobilanz ausrechnen und sich davon ausgehend informieren: Was kann ich persönlich tun? Wie kann ich zum Klimaschutz beitragen? Wie kann ich andere dafür begeistern? „Der freiwillige Verzicht auf etwas oder die Veränderung von Gewohnheiten kann uns doch helfen, freier, leichter zu werden, achtsamer für mich, die anderen, und für Gott“, so Rupp.

Andreas Ludwig dankte im Namen der Politik den Trägern und Kooperationspartnern der Aktion für ihr langjähriges Engagement. Im Stadtrat habe man parteiübergreifend das Ziel verankert, den Autoverkehr reduzieren und gute Alternativangebote auf den Weg bringen zu wollen. Er selbst sehe vor allem das Fahrrad im Stadtverkehr und auf kürzeren Strecken als gute Alternative zum Auto.

„Viele kleine Schritte können helfen, einen aktiven Beitrag in eine schadstoffärmere Zukunft zu gehen und unsere Natur, unsere Lebensgrundlagen, unsere Erde besser zu bewahren“, erklärte Bürgerservice-Geschäftsführer Schäfer. Zwar sei das Auto für die meisten Menschen mitnichten ein „Genussmittel“ wie etwa Süßigkeiten oder Alkohol, sondern für viele ein existenzieller und unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens. Jedoch könne das Autofasten zumindest „ein Baustein gegen die immer dramatischeren Auswirkungen der Klimaerwärmung“ sein. Die Fahrradstation des Bürgerservice am Bahnhof biete während der Aktion Autofasten daher für alle Teilnehmer kostenlose Fahrrad-Checks an und stelle nach Reservierung stundenweise E-Bikes zur Verfügung.

Mehr Informationen

gibt es unter www.autofasten.de.

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de !


Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich unter jobs@5vier.de
Motivation ist wichtiger als Erfahrung

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

1. März 2020 Kategorie: Aktuelle Meldungen, Service, Veranstaltungen Stichworte: Autofasten, Evangelische Kirchengemeinde, katholisch, kirche, Klimaschutz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Schnelltests jetzt auch für Nicht-Trierer

Aktuelle Corona-Zahlen in Trier

Eifel-Literatur-Festival verlegt Lesung

Gestiegene Inzidenz: Trier kehrt zu Terminshopping zurück

Raus aus der Isolation: Digitale Mutmacher der Studierendenwerke

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Schlagwörter

Arena Trier (233) Basketball (186) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (192) Einbruch (209) Eintracht Trier (2074) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (351) Fußball (509) Henrik Rödl (288) Kino (194) Luxemburg (194) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (182) Patrick Zöllner (191) Polizei (1118) Polizei Trier (598) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (454) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (339) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (213) Sport (270) Stadt Trier (199) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (330) Trier (2830) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (281) Universität Trier (361) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten