Der FSV Salmrohr muss weiterhin auf den ersten Sieg der Saison warten. Am Mittwochabend unterlag das Team der U23 des 1. FC Saarbrücken mit 0:1 und steht nach drei Partien mit lediglich einem Punkt am unteren Ende der Tabelle.
Nach der desaströsen Heimniederlage am vergangenen Wochenende gegen den SV Gonsenheim hatte das Trainergespann um Jörg Stölben und Uwe Schüller eine klare Reaktion ihrer Mannschaft gefordert. Von der ersten Minute an war das Bemühen der Mannschaft spürbar, dieser Forderung gerecht zu werden. Salmrohr zeigte sich präsent in den Zweikämpfen, stand defensiv kompakt und ließ Saarbrücken nicht ins Spiel kommen. Auf der Gegenseite erspielte man sich ein Chancenplus. In der 21. Spielminute scheiterte Julian Bidon nach Flanke von Daniel Bartsch freistehend vor dem Saarbrücker Keeper Gadomsky, der sich an diesem Tag als unüberwindbar herausstellte und zum Spieler des Spiels avancierte. Auch als Daniel Bartsch Mitte der ersten Halbzeit auf Gadomsky zulief, behielt dieser die Oberhand und parierte den Schuss. So ging es ohne Tore in die Kabinen, für Trainer Jörg Stölben das einzige Manko an diesem Tag :“Wir hätten zur Halbzeit führen müssen, haben unsere Chancen fahrlässig liegen lassen und sind immer wieder am Saarbrücker Torwart gescheitert.“ In der Phase kurz nach der Pause dominierte die Heimmannschaft aus Saarbrücken, das Tor fiel aus Salmrohrer Sicht jedoch denkbar unglücklich. Ein doppelt abgefälschter Schuss landete in der 55. Minute direkt vor den Füßen von Dominic Altmeier, der den bereits am Boden liegenden FSV-Keeper Ternes locker überwinden konnte. In der Schlussphase startete der FSV einen letzten verzweifelten Sturmlauf, doch der Ball wollte an diesem Tag einfach nicht rein gehen. Vier, fünf hochkarätige Chancen blieben ungenutzt, der Gipfel des Ganzen ereignete sich in der 80. Spielminute, als Tobias Baier seinen Teamkameraden Lars Schäfer anschoss, der so unfreiwillig den Ausgleichstreffer verhinderte. Nach 90 Minuten stand der FSV erneut ohne Punkte da, die Leistungssteigerung gegenüber dem letzten Spiel gegen Gonsenheim macht Trainer Stölben aber Mut für die anstehenden Aufgaben :“Die Mannschaft hat sich heute unheimlich reingehangen, das Gegentor war natürlich unnötig, wir hatten den Ball vorher nicht sauber geklärt, dann fällt er auch noch Altmeier vor die Füße. Über weite Strecken hatten wir die Partie im Griff, daran müssen wir anknüpfen.“
Am kommenden Samstag steht für Salmrohr bereits das nächste Ligaspiel auf dem Programm, dann ist der Rheinlandliga-Aufsteiger aus Wirges zu Gast im Salmtal-Stadion. Anpfiff ist um 15.30 Uhr. Das Team von Weltmeister Jürgen Kohler hat mit vier Punkten aus den ersten drei Partien einen ordentlichen Saisonstart in der neuen Spielklasse hingelegt. Der FSV wird trotzdem mit Zuversicht in die Partie gehen :“Die Leistung heute wird uns Selbstvertrauen geben, wir haben taktisch gut gestanden und uns Chancen heraus gespielt. Die Mannschaft wird weiter an sich glauben und Gas geben, damit wir im Heimspiel gegen Wirges endlich den ersten Sieg der Saison einfahren können.“
[statistik]
Statistik
FSV Salmrohr: Ternes- Bartsch, Zwick, Lars Schäfer, Braun (66. Couto Pinto)- Petersch, Meschak (60. Ting), Bauer, Schraps (73. Heinz)- Bidon, Baier
Tore: 1:0 Dominic Altmeier (55. Spielminute)
Schiedsrichter: Marco Deyerling (Kokott/Gassmann)
[/statistik]
Schreibe einen Kommentar