Der Chor „De Veluwse Cantorij“ aus den Niederlanden macht eine Frühlingsreise nach Deutschland und Luxemburg. Zwei Konzerte werden in Deutschland gegeben: In Trier in der Jesuitenkirche und in der Abtei Himmerod. Beide Konzerte sind eintrittsfrei.
Der niederländische Chor „De Veluwse Cantorij“Wenn man abreist, nimmt man auch Geschenke und Erinnerungsstücke mit für die Gastgeber. „De Veluwse Cantorij“ bringt also das schönste Geschenk: Musik niederländischer Komponisten unter dem Titel „Vox Neerlandica”, darunter alte Komponisten, wie Josquin des Prez und Schweelink, oder moderne wie Andries van Rossem, Joost Kleppe, Wim van Wolferen. Niederländer zeigen sich gerne als Kosmopoliten, und so werden nicht nur niederländische Texte zu hören sein, sondern auch lateinische, französische, englische und natürlich deutsche Texte; daneben auch Musik deutscher und belgischer Einwanderer wie des in Leipzig geborenen Julius Röntgen und des Belgiers Orlando di Lasso.
Doch nicht nur Sprache und Herkunft der Komponisten sind facettenreich und vielschichtig, auch die Themen der Musikstücke. So finden sich neben religiösen Werken wie dem Ave Maria und Teilen des Hoheliedes auch weltliche Werke auf Texte von Shakespeare und William Blake. Viele dieser Texte handeln von der Liebe, weil die Leidenschaft der südlichen Länder den Chor sehr begeistert.
Die Gemeinsamkeit dieser Werke in aller Diversität ist der Reichtum der Texte und die Musik selber. Diese Vielfältigkeit des Programms zeigt auch die Vielfältigkeit der „Vox Neerlandica”!
Daten der Muziekkring „De Veluwse Cantorij“
Der Muziekkring „De Veluwse Cantorij“ ist ein Kammerchor von etwa 24 Sängern und Sängerinnen, der ein breites Repertoire aus verschiedenen Zeiten und Stilen mit sich bringt – von Renaissance-Musik bis zur modernen Musik. Gesungen hat der Chor schon in verschiedenen niederländischen Städten oder auf Konzertreisen in Großbritannien, Frankreich und Deutschland.
[statistik]Konzert Muziekkring „De Veluwse Cantorij“, geleitet von Greet Aanen, mit Teilnahme von Rieneke Brink an der Flöte. Veranstaltungstermine: 30. Mai um 20 Uhr in Trier, Jesuitenkirche und 1. Juni um 15 Uhr in Grosslittgen, Abtei Himmerod (kürzeres Programm)[/statistik]
Schreibe einen Kommentar