Der Umzug der Krabbelstube Mäusenest e.V. steht schon fest. Inge Wanken, die Leiterin der Tagesstätte für Kinder von null bis drei Jahren, ist noch ruhig. Die ersten Umzugskartons waren beim Besuch von 5vier.de an der bisherigen Adresse in Trier-Zewen bereits gefüllt…
Trier-Zewen. „Unser Jubiläum „10 Jahre Mäusenest“ am 1. Juni 2015 ist im Grunde auf der Baustelle geblieben. Wir feiern auf jeden Fall nach dem Umzug in die Diedenhofener Straße 28″, erklärt Mäusenestleiterin Inge Wanken, die tagtäglich die Arbeiten des Neubaus für die Kindertagesstätte aktiv und motivierend begleitet. Inge Wanken ist bei der Krabbelstube Mäusenest Leiterin der Tagesstätte für Kinder im Alter zwischen null und drei Jahren.
Die Montessori-Einrichtung ist als Bewegungs-Kita zertifiziert und zusammen mit einem Therapiebegleithund-Team wird gearbeitet. Sprach- und Bewegungsförderung werden, ebenso wie die musikalische Früherziehung, als pädagogisches Grundkonzept praktiziert.
Krabbelstube Mäusenest im Gewerbegebier Eurener Flur
Wegen der steigenden Nachfrage an Betreuungsplätzen wurde vom Trierer Stadtrat am 3. April 2014 beschlossen, dass eine KiTa mit drei Gruppen, davon zwei Gruppen als Betriebs-KiTa, getragen vom Verein „Krabbelstube Mäusenest e.V.“ im Gewerbegebiet Eurener Flur entstehen soll.
Am 10. März 2015 war der offizielle Spatenstich mit Klaus Jensen, dessen Dienstzeit als Oberbürgermeister zu diesem Zeitpunkt noch drei Wochen betrug. Zum Richtfest am 13. Mai sprach Bürgermeisterin Angelika Birk. Und drei Monate später kann man sagen: Bis auf ein paar Kleinigkeiten steht einem Einzug nichts mehr im Wege.
Eines nimmt 5vier.de aus den regelmäßigen Baustellen-Gesprächen mit Inge Wanken mit: So reibungslos funktionierende Bauarbeiten hängen auch von den beauftragten Unternehmen ab. Aber viel eher von der konsequenten Vorbereitung, Planung und Zusammenarbeit, so dass im Bauprozess keine „eigentlich könnten wir“-Veränderungen den Ablauf verzögern. So sind auch schon jetzt die neuen Erzieherinnen ausgewählt.
Ein lachendes und ein weinendes Auge
„Dabei hat das „alte Team“ beim „neuen Team“ mitbestimmt, wohl wissend, dass wir gemeinsam und nicht gegeneinander mit den uns anvertrauten Kindern arbeiten. Allerdings auch mit einem – zumindest einem – feuchten Auge. Denn das „alte Mäusenest“ ist eben auch eine kleine, sehr miteinander verbundene Truppe mit einer eigenen Geschichte hier In der Schard 4. Die Diedenhofener Straße 28 wird zwar mit Freude erwartet – dort haben wir einen Garten und einen Personalraum – einen langen Flur, den sicherlich jedes Kind mit der Freude an seiner Länge gleich ausprobieren wird – doch wir verlassen ein kleines „Mäusenest“. Im Gewerbegebiet sind es – nehmen wir es genau – drei Mäusenester, die unter einem Dach zusammengefasst sind.“
Keine männlichen Erzieher gefunden
Ergänzen möchte Inge Wanken jedoch eine nicht erfüllte Hoffnung bei der Auswahl der neuen Mitarbeiterinnen: „Wir habe keinen Erzieher gehabt, der den Anforderungen entsprochen hat – Und dabei wissen wir, dass unsere Kinder auch einen männlichen Ansprechpartner brauchen würden. – Wenn ich an die männlichen Praktikanten denke, so werden diese immer mit großer Freude von unseren Kindern begrüßt.“
5vier.de hat sich bei der Fotoauswahl auf die bereits fest im Garten des Mäusenest-Areals installierten Spielgeräte konzentriert. – Dass die Hang-Schräge im Winter beste Voraussetzungen für eine „Geräte-freie“ Rutschpartie bieten wird, versteht sich von selbst…
Weitere Videos zum Mäusenest gibt es auf YouTube:
Spatenstich: https://www.youtube.com/watch?v=5lB3EAvu57s
Richtfest: https://www.youtube.com/watch?v=PDM3IsIPvHo
Schreibe einen Kommentar