• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelle Meldungen / Kreisjahrbuch 2021: Moderne Infrastruktur im Landkreis

Kreisjahrbuch 2021: Moderne Infrastruktur im Landkreis

19. November 2020 von redaktion Kommentar verfassen

Ob Verkehr, Breitbandausbau oder Bildung: der Landkreis investiert in vielfältige Infrastrukturbereiche. Dadurch hat sich in den letzten Jahren viel getan.

Kreisjahrbuch 2021: Moderne Infrastruktur im Landkreis
Foto: Kreisverwaltung Trier-Saarburg

Auswirkungen der Corona-Pandemie

Mit der Ausbreitung des Corona-Virus in diesem Jahr geriet insbesondere die digitale Infrastruktur – für Homoffice, Homeschooling oder Videokonferenzen – in den Blickpunkt. Aus diesem Grund beschäftigt sich das Jahrbuch 2021 des Kreises Trier-Saarburg mit dem Titelthema Infrastruktur. Wegen der steigenden Corona-Zahlen wurde das Kreisjahrbuch in diesem Jahr in einer Videokonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Cover des neuen Bandes zeigt symbolisch die Infrastrukturbereiche Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), Breitbandausbau und Schulen. Dies zeigt wie breit gefächert das Thema Infrastruktur betrachtet werden kann. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich auch in den Beiträgen wider. Acht Beiträge befassen sich mit dem Titelthema. Besonders hervorzuheben ist die derzeitige Neuordnung des ÖPNV, die von dem zuständigen Geschäftsbereichsleiter Stephan Schmitz-Wenzel erörtert wird. Auch die Fortschritte im Bereich Schulen und Breitbandinfrastruktur werden in zwei Beiträgen beleuchtet.

Landrat Günther Schartz betont: „Das neue Jahrbuch ist aktueller als selten zuvor. Was durch die Digitalisierung alles möglich ist, sieht man insbesondere in Corona-Zeiten.“ Das Kreisjahrbuch liefere dabei eine beständige Dokumentation der kreiseigenen Geschichte. „Ich danke allen Redaktionsmitgliedern für ihren Einsatz“, so Schartz.

Auf den rund 420 Seiten gibt es 39 redaktionelle Beiträge. Neben dem Schwerpunkt sind die Rubriken „Aktuelles Kreisgeschehen“, „Menschen unserer Heimat“, „Kunst und Kultur“, „Neue Bücher“, „Natur und Umwelt“ sowie „Geschichte und Volkskunde“ vertreten. Insgesamt wirkten 27 Autoren am Kreisjahrbuch mit.

Vorstellung der neuen Publikation

Bei den aktuellen Themen steht die Corona-Pandemie mit ihren Folgen im Mittelpunkt. In einem Interview mit dem Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Harald Michels wird über die rasche Verbreitung des Virus im privaten Bereich gesprochen. Außerdem wird in einem Beitrag die Entwicklung der Corona-Pandemie im Landkreis ausführlich dargestellt. Vier Beiträge beschäftigen sich außerdem mit den Auswirkungen der Pandemie auf Veranstaltungen und Jubiläen im Kreis.

Das Jahrbuch wirft auch einen historischen Blick auf die kreisweite Infrastruktur. So wird beispielsweise die Schulgeschichte in den ersten der Nachkriegsjahrzehnten beleuchtet. Auch das Straßenwesen sowie der Automobilverkehr im 20. Jahrhundert sind Thema. Daneben werden auch die Jubiläen der Universität Trier und des Kreisarchiv Trier-Saarburg aufgegriffen.

Neben den redaktionellen Beiträgen bieten die Chroniken der sechs Verbandsgemeinden sowie des Kreises einen guten Überblick über das Geschehen der vergangenen zwölf Monate. Auch abseits der Corona-Pandemie wurden im Kreis viele Projekte realisiert.

Das Kreisjahrbuch wird zum Preis von 7,50 Euro ab sofort in den Buchhandlungen in Trier, Schweich, Hermeskeil, Konz und Saarburg sowie im Bürgerbüro im Eingangsbereich der Kreisverwaltung am Willy-Brandt-Platz in Trier verkauft. Außerdem kann es beim Kreis online oder telefonisch bestellt werden. Bei Zusendung fallen Versandgebühren an.

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de !


Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich unter jobs@5vier.de
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
!

Pressemitteilung Kreisverwaltung Trier-Saarburg

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

19. November 2020 Kategorie: Aktuelle Meldungen, Top Stories Stichworte: Corona-Pandemie, Kreisjahrbuch 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Impfzentrum bereitet sich auf ausgeweiteten Betrieb vor

Schnelltesten für Trier: Angebot startet Montag – Bitte Online-Termin vereinbaren

Lokrichthalle: Baudezernent antwortet auf offenen Brief

Drei Manager kümmern sich um den Klimaschutz

Straßensperrung wegen Amphibienwanderung

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Schlagwörter

Arena Trier (230) Basketball (186) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2074) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (341) Fußball (508) Henrik Rödl (288) Kino (194) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (339) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (194) Sport (267) Stadt Trier (197) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (329) Trier (2808) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (281) Universität Trier (354) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Reklame

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten