• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / „Kulturhafen Zurlauben“ startet am 28. August 2020

„Kulturhafen Zurlauben“ startet am 28. August 2020

11. August 2020 von redaktion Kommentar verfassen

Neben Moselstrand und Riesenrad kommt bald wieder die Trierer Kulturszene ans Moselufer. Vom 28. August bis zum 7. September 2020 findet der „Kulturhafen Zurlauben“, der von der Stadt Trier und der Trier Tourismus und Marketing GmbH (ttm) organisiert wird, vor der weitläufigen Treppe in Zurlauben statt. Insgesamt acht regionale Kulturinstitutionen und -initiativen gestalten das bunte Open-Air-Programm.

Blick vom Riesenrad auf das Zurlaubener Ufer Trier Foto:ttm

Regionale Kultur legt wieder in Zurlauben an

Vielfältige Kultur in der Stadt am Fluss – bereits im vergangenen Jahr feierte der „Kulturhafen Zurlauben“ seine erfolgreiche Premiere. Für ttm-Geschäftsführer Norbert Käthler ist die Fortsetzung des Formats in diesem Jahr folgerichtig: „Wir wollen die Stadt noch näher an den Fluss bringen. Ich freue mich, dass wir das Konzept mit neuen Impulsen und geschätzten Partnern fortführen können.“ Es sei wichtig, der regionalen Kultur in Corona-Zeiten eine Bühne zu geben und das Moselufer weiter zu beleben. Zu den Partnern des Kulturhafens zählen der AStA der Universität Trier, das Broadway Filmtheater, der Jazzclub Trier e.V., die Kulturkarawane gUG, der Kultur Raum Trier e.V. sowie der Tuchfabrik Trier e.V..

Zudem findet im Rahmen des Kulturhafen Zurlauben am 4. und 5. September 2020 das QuattroPop-Festival, das vom Musiknetzwerk Trier und dem Städtenetzwerk „QuattroPole“ unterstützt wird, am Zurlaubener Ufer statt. Neben Bands aus Trier treten auch Künstler aus den Quattropol-Städten Saarbrücken, Metz und Luxemburg auf. „Wir wollen zeigen, was die Großregion popkulturell zu bieten hat. Wichtig ist uns dabei die musikalische Vielfalt. Mit dem QuattroPop soll ein Raum geschaffen werden, um Musiker überregional miteinander zu vernetzen“, sagt Florian Stiefel vom Musiknetzwerk Trier.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bittet der Veranstalter um das Ausfüllen eines Kontaktdatenformulars. Dieses findet sich in der Veranstaltungs-Broschüre und steht zum Download zur Verfügung unter www.trier-info.de/kulturhafen.

Der Eintritt für den Kulturhafen Zurlauben beträgt 5,00 Euro pro Veranstaltungstag (Tages- und Abendkasse, kein Vorverkauf). Bei Verlassen des Geländes besteht kein Anspruch auf Wiedereinlass. Inhaber der Solidarkarte können nach Vorlage dieser ein Ticket zum ermäßigten Preis von 3,00 Euro erhalten. Alle Veranstaltungen finden auch bei Regen statt.

Kurz und kompakt:

Wichtige Hinweise und Programm zum „Kulturhafen Zurlauben“ 2020

Zeitraum: 28. August bis 7. September 2020

Ort: Zurlaubener Ufer, Trier

Programm:

Freitag, 28. August 2020

18.30 Uhr, Offizielle Eröffnung mit Kulturdezernent Thomas Schmitt

18.45 Uhr, Hennich & Hanschel

19.30 Uhr, Comedy Slam (Kultur Raum Trier e.V.)

Samstag, 29. August 2020

17.00 Uhr, Melodica Festival Spezial (Kulturkarawane gUG)

Sonntag, 30. August 2020

11.00 Uhr, Verein Trierisch

11.30 Uhr, Thomas Kiessling

12.15 Uhr, Verein Trierisch

13.30 Uhr, Andreas Sittmann

15.15 Uhr, Big Fart

17.00 Uhr, SteilFlug

18.45 Uhr, 32/20 Bluesband

20.15 Uhr, Männer

Montag, 31. August 2020

20.00 Uhr, Open Air Kino „Moselfahrt aus Liebeskummer“ 

                 (Broadway Filmtheater)

Dienstag, 01. September 2020

20.00 Uhr, Open Air Kino „Nur die Füße tun mir leid!“

                  (Broadway Filmtheater)

Mittwoch, 02. September 2020

19.30 Uhr, The Blue Drive (Jazz-Club Trier e.V.)

Donnerstag, 03. September 2020

19.30 Uhr, Lesen für Bier (AStA-Kulturreferat)

Freitag, 04. September 2020

Ab 18 Uhr, QuattroPop-Festival: Francis of Delirium (Luxemburg),
                  Finbogastan (Trier), Luke (Saarbrücken),
                  Spy Kowlik (Trier)

Samstag, 05. September 2020

Ab 17 Uhr, QuattroPop-Festival: Me in the Forest (Saarbrücken),

                  DMO feat. Akairamba (Trier), Jawknee Music (Trier),

                  The Yokel (Metz), Mutiny on the Bounty (Luxemburg)

Sonntag, 06. September 2020

11.00 Uhr, Porta Jazz Band (Jazz-Club Trier e.V.)

14.00 Uhr, Radau! (TUFA e.V.)

16.00 Uhr, Orientaltanz (TUFA e.V.)

17.00 Uhr, Vorschau „Heiße Ecke“ (TUFA e.V.)

18.00 Uhr, Tanzkurs Tango Argentino (TUFA e.V.)

19.00 Uhr, Tanz und Lebensgefühl „Milonga“ (TUFA e.V.)

Montag, 07. September 2020

19.30 Uhr, Cardamon (Jazz-Club Trier e.V.)

Tickets:

Tages- und Abendkasse (kein Vorverkauf). Der Preis für ein Ticket beträgt 5,00 Euro pro Veranstaltungstag. Inhaber der Solidarkarte können nach Vorlage dieser ein Ticket zum ermäßigten Preis von 3,00 Euro erhalten. Beim Verlassen des Geländes besteht kein Anspruch auf Wiedereinlass. Alle Veranstaltungen finden auch bei Regen statt.

Gastronomisches Angebot:

Getränke und Snacks finden Sie auf dem Veranstaltungsgelände.

Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen:

Es gilt die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Die Besucher werden darum gebeten, einen Mund-Nasenschutz zu tragen, bis sie sich an ihrem zugewiesenen Platz befinden. Personen mit Erkältungssymptomen dürfen nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Ein Kontaktdatenformular ist am Eingang abzugeben (zu finden in der Veranstaltungs-Broschüre oder als Download unter www.trier-info.de/kulturhafen).

Weitere Informationen

Zum „Kulturhafen Zurlauben“ finden Sie unter www.trier-info.de/kulturhafen.

Zum „QuattroPop“-Festival finden Sie unter http://quattropop.eu/.

Pressemitteilung der ttm

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de !


Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich unter jobs@5vier.de
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
!

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

11. August 2020 Kategorie: Mosel, Musikszene, Region, Titelstory, Top Stories, Veranstaltungen Stichworte: Kulturhafen, QuattroPole, ttm Trier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Impfzentrum bereitet sich auf ausgeweiteten Betrieb vor

Schnelltesten für Trier: Angebot startet Montag – Bitte Online-Termin vereinbaren

Lokrichthalle: Baudezernent antwortet auf offenen Brief

Drei Manager kümmern sich um den Klimaschutz

Straßensperrung wegen Amphibienwanderung

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Schlagwörter

Arena Trier (230) Basketball (186) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2074) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (341) Fußball (508) Henrik Rödl (288) Kino (194) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (339) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (193) Sport (267) Stadt Trier (197) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (329) Trier (2808) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (281) Universität Trier (354) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Reklame

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten