Kino, Konzerte und Musical, Ausstellungen, Mitmachprojekte, Lesungen und Theater: Das Open-Air-Programm Kulturlust 21 bereicherte die Trierer Bühnen, Plätze und Parks in diesem Jahr von Juni bis Oktober mit einem vielfältigen Kulturangebot für alle Altersklassen. Das Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz hatte das Projekt im April 2021 in Zusammenarbeit mit 14 Partnern aus der Kultur- und Veranstaltungsbranche entwickelt, um den städtischen Raum nach den langen pandemiebedingten Einschränkungen kulturell wiederzubeleben und die lokale Kulturszene zu unterstützen. Für die Umsetzung wurden der Stadt Trier Fördermittel von Bund und Land in Höhe von bis zu 548.900 Euro bewilligt.

Das Teilprojekt – die Freiluftausstellung „Open Art“
Nachdem kürzlich das letzte Teilprojekt – die Freiluftausstellung „Open Art“ der Europäischen Kunstakademie – endete, zieht Kulturdezernent Markus Nöhl eine positive Bilanz: „Mehr als 200 Veranstaltungen, knapp 13.000 Gäste und mehr als 300 Aufträge für freie Kulturschaffende –Kulturlust 21 war der Motor für die Trierer Kultur in einer schwierigen Phase. Dank der großzügigen Förderungen von Bund und Land konnten wir optimale Rahmenbedingungen für den kulturellen Neustart schaffen. Ich freue mich sehr, dass insbesondere die freie Szene der Stadt hiervon profitiert hat.“ Auch Elvira Classen, die Leiterin des Amts für Stadtkultur und Denkmalschutz, zeigt sich zufrieden: „Ich bin glücklich, dass wir KulturLust21 in diesem Sommer mit vereinten Kräften und einem starken Netzwerk realisieren konnten. Dass die Veranstaltungen auch vom Publikum so zahlreich angenommen wurden – trotz Corona und schlechtem Wetter – spricht für die hochqualitative Arbeit der Trierer Künstlerinnen und Künstler.“
Eines der größten beteiligten Projekte war der Arena Open Air Sommer, den die Messe- und Veranstaltungsgesellschaft gemeinsam mit Popp Concerts im Juli und August auf dem Vorplatz der Arena Trier veranstaltete. Die Kulturlust-Förderung ermöglichte den Veranstaltern, neben überregional bekannten Künstlerinnen und Künstlern auch Kulturschaffende mit Regionalbezug wie Thomas Schwab oder Kabarettist Till Reiners auf die Bühne zu bringen. „Wir sind sehr dankbar, dass wir mit großer Unterstützung der Stadt Trier elf Veranstaltungen als Teil unseres ‚Arena Open Air Sommers‘ umsetzen konnten. Solche Programme fördern nicht nur die regionale Szene und Kulturwirtschaft, sondern sind auch ein deutliches Zeichen der Wertschätzung aller Beteiligten,“ erklärt der Geschäftsführer der Popp Betriebsgesellschaft, Oliver Thomé.
Der Geschäftsführer der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Trier, Arnd Landwehr, ergänzt: „Der Aussage von unserem Partner Popp Concerts schließen wir uns an. Wir konnten viele junge und regionale Kulturschaffende auf der Sommerbühne begrüßen. Zusammen mit unseren Dienstleistern konnten wir so eine Perspektive aufzeigen, um diese schwierige Zeit der Pandemie zu überwinden.“
„KulturLust 21 – Trierer Sommer Open Airs“
Insgesamt wurden 313 Aufträge im Rahmen von KulturLust21 an Selbstständige aus der Kultur- und Veranstaltungsbranche vergeben – vorrangig aus Trier und dem Umland, aber auch überregional. Für ihren theatralen Stadtrundgang „Vergissmeinnicht“ castete die bühne1 beispielsweise die Kölner Schauspielerin Masha Shafit, die immer noch von ihrem Aufenthalt in Trier schwärmt: „Es war mein erster Kontakt mit Trier. Durch das Projekt bin ich mitten in dieser Stadt gelandet, mitsamt ihren warmherzigen, interessierten, aufgeschlossenen, inspirierenden Menschen, ihrer großartigen Architektur und Historie und ihren charmanten Macken und Kanten. Ich werde ‚Vergissmeinnicht‘ nie vergessen und freue mich, jederzeit in diese magische Stadt zurückzukehren.“
Neben dem Stadtrundgang der bühne1 und dem Regionalprogramm beim Arena Open Air Sommer umfasste KulturLust21 die Open-Air-Kinoreihe „Movie Nights im Nells Park“, das partizipative Klavierfestival „My Urban Piano“ der Kulturkarawane, eine Lesereihe des Vereins Kulturgraben, das Rindertanz Festival des Mergener Hofs sowie zahlreiche weitere Veranstaltungsformate in der Innenstadt.
Programmübersicht:
- Lautstark für Trier – Open Air-Konzerte auf dem Vorplatz der Porta Nigra |24.-27.6.2021
Kooperationspartner: Trier Tourismus und Marketing GmbH - Movie Nights im Nells Park | 30.6.-26.8.2021
Kooperationspartner: Broadway Filmtheater und Nells Park Hotel - Trier ist Kult(ur) – Kleinkunst in der Fußgängerzone | Juni – August 2021
Kooperationspartner: City-Initiative-Trier e.V. - Singer-Songwriter-Konzerte im QueerGarten | Juni – September 2021
Kooperationspartner: SCHMIT-Z e.V. - M2M: From Moments to Movements. Eine Lesereihe, die bewegt. | Juli – Oktober 2021
Kooperationspartner: Kulturgraben e.V. - Culture Shots – Poetry und Comedy Slams im öffentlichen Raum | Juli – Oktober 2021
Kooperationspartner: Kultur Raum Trier e.V. - Arena Open Air Sommer – Regionales Veranstaltungsprogramm auf dem Vorplatz der Arena Trier | 24.7.-22.8.2021
Kooperationspartner: Popp Concerts mit der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft - Radical Appropriation – Open Air-Kunstaktionswoche am Domfreihof | 25.7.-8.8.2021
Kooperationspartner: Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V. - Open Art Trier – Improvisations-Kunstfestival | 31.7.-31.10.2021
Kooperationspartner: Europäische Kunstakademie e.V. - Vergissmeinnicht – Ein Stück Theater für Erwachsene | August und Oktober 2021
Kooperationspartner: bühne1 e.V. - Der kleine Horrorladen – TUFA-Musical Open Air | 27.8.-12.9.2021
Kooperationspartner: TUFA Trier e.V. - My Urban Piano | 10.-19.9.2021
Kooperationspartner: Kulturkarawane gUG - Rindertanz Festival (Umsonst & Draußen) | 18./19.9.2021
Kooperationspartner: Jugendzentrum Mergener Hof e.V. - „Roemerzoores on Aebbelbaamstie“ – Mundarttheater im Lottoforum | musste krankheitsbedingt abgesagt werden
Kooperationspartner: Kleines Volkstheater e.V.
KulturLust21 – Trierer Sommer Open Airs statt im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR sowie durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz und die Stadt Trier gefördert.
Pressemitteilung Stadt Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vierde
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Schreibe einen Kommentar