Trier. Am Sonntag ist es so weit: Der »»medienkunstcontainer trier der Universität Trier wird erstmals in der Innenstadt zu sehen sein.

Foto: Judith Brakensiek
Ein leuchtendes Kunstprojekt erobert die Innenstadt
Nachdem die leuchtende Qualle im »» medienkunstcontainer trier seit November 2024 Besucher:innen des Universitätscampus allabendlich in ihren Bann gezogen hat, zieht das mobile Kunstprojekt nun an seinen nächsten Schauplatz – direkt in der Trierer Innenstadt. Ab 23. März 2025 wird der »»medienkunstcontainer im Herzen der Stadt am Domfreihof präsentiert.
An diesem zweiten Standort wird ein neuer Teil der Videoarbeit „Flow“ (2024) der Künstler Jonas Schöner und Alexander Wöhler zu sehen sein, welcher der Ästhetik des Elements Wasser gewidmet ist und dabei den Fokus insbesondere auf dessen Bewegung und Erscheinungsformen in unserer alltäglichen Umgebung setzt. Die insgesamt 14-minütige Videoarbeit wird am Domfreihof nicht nur die Blicke von Flaneur:innen und Passant:innen auf sich ziehen, sondern lädt auch zum Verweilen und Beobachten ein. Mit einem Zusammenschnitt ausgewählter Video- und Animationssequenzen gelingt es Alexander Wöhler und Jonas Schöner, die sinnlichen Qualitäten des fluiden Elements hervorzuheben und unseren Blick für alltägliche Erscheinungen desselben zu schärfen.
Zum Auftakt am Sonntag, 23. März 2025, um 19.00 Uhr, nach Einbruch der Dunkelheit, am Domfreihof Trier, wird herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Medienkunst unterwegs: Ein Projekt des generators
Der »»medienkunstcontainer wurde als Projekt des »»generators, dem Medienkunstlabor der Universität Trier, entwickelt. Er bildet eine neuartige Schaufläche, um zeitgenössische Medienkunst an verschiedene Standorte in Trier und der Großregion zu bringen. Die Installation am Domfreihof wird begleitet von Beiträgen der Studierenden des Fachs Kunstgeschichte, die sich in den vergangenen Semestern aus kuratorischer und kunsthistorischer Perspektive mit dem Kunstwerk „Flow“ und dem »»medienkunstcontainer beschäftigt haben. Die Beiträge werden online unter https://generator.uni-trier.de veröffentlicht.
Als stolzer Partner fördert die Europäische Kunstakademie das Kunstprojekt der Universität Trier mit voller Unterstützung.
PM Europäische Kunstakademie Trier e. V.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar