Ihr wisst mal wieder nicht, was für Filme oder Serien ihr euch anschauen sollt? Seid ihr auch verloren im Dschungel der Streaming-Dienste und könnt euch auch nach gefühlt stundenlangem Durchklicken nicht entscheiden? Rettung naht, denn Ramona von 5vier.de schaut für euch Filme und Serien und verrät euch, ob sie sehenswert sind. Heute steht der Netflix-Film „Der denkwürdige Fall des Mr. Poe“ auf dem Programm.

Der denkwürdige Fall des Mr. Poe
“Der denkwürdige Fall des Mr. Poe“ ist ein Mystery-Thriller aus dem Jahre 2022. Der Film war Ende 2022 in den deutschen und US Kinos zu sehen und ist seit Januar 2023 Teil des Programms von Netflix. Der Film basiert auf dem Roman “The Pale Blue Eye” von Louis Bayard aus dem Jahr 2006. Das Drehbuch stammt von Scott Cooper, der auch die Regie übernahm. Die Hauptrollen besetzen Christian Bale und Harry Melling (bekannt aus Harry Potter).
Worum geht es überhaupt?
“Der denkwürdige Fall des Mr. Poe“ spielt in West Point, USA in 1830. Kadett Fry der West Point Militärakademie, wird tot aufgefunden, erhängt an einem Baum, sein Herz herausgeschnitten. Um den Fall aufzuklären, wird der verwitwete, pensionierte Detective Augustus Landor hinzugerufen. Dieser findet nach kurzer Zeit Unterstützung in dem Kadetten Edgar Allen Poe, der neben seiner Leidenschaft für die Dichterei auch eine für das Lösen von Rätseln hat. Nach der Obduktion von Fry, durch Dr. Marquis (Toby Jones), versuchen Landor und Poe mehr über das Opfer und dessen Umfeld herauszufinden. Nachdem eine Kuh und ein Schaf tot und ohne Herzen aufgefunden wurden, vermuten Landor und Poe, dass es sich bei den Morden um einen Teil eines satanistischen Rituals handelt. Landor und Poe machen sich nun mit Nachdruck auf die Suche nach dem Täter, um weitere Morde zu verhindern und die eventuelle Teufelsanbetung aufzuhalten.
Meine Meinung zum Film
“Der denkwürdige Fall des Mr Poe” hat mir wirklich gut gefallen. Wie ein richtig guter Thriller nun einmal sein sollte, wird bis zum Schluss die Spannung aufrechterhalten. Ohne zu viel zu verraten, kann ich sagen, dass die Handlung ausgesprochen interessant ist, vor allem das Ende. Was mir außerdem sehr gut an dem Film gefallen hat, war die düstere Atmosphäre. Neben dem Farbschema, das relativ dunkel und monoton gehalten wurde, gab die Beleuchtung auch noch etwas Gespenstisches dazu.
Dämmerungen, Mondschein und Kerzenlicht ziehen sich durch den gesamten Film und schaffen die perfekte Atmosphäre für einen Thriller. Zudem muss ich mein Lob auch an die Darsteller ausrichten. Christian Bale ist bekannterweise ein talentierter Schauspieler, der ein unfassbares Repertoire besitzt und verschiedenste Rollen gekonnt verkörpert. Aber auch Harry Melling, den ich noch als Dudley Dursley aus Harry Potter in Erinnerung habe, konnte mich vollkommen überzeugen. Schon in “Das Damengambit” habe ich mir Melling gerne angeschaut, doch hier konnte er in der Hauptrolle sein Können beweisen. Alles in allem ein gelungener Film, der meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.
Sehenswert oder nicht?
“Der denkwürdige Fall des Mr. Poe“ ist durchaus sehenswert. Wer Krimis und Thriller mag, hat an diesem Film auf jeden Fall seinen Spaß. Die Handlung ist interessant, gut ausgearbeitet und hält, in Sherlock Holmes Manier, bis zum Ende die Spannung aufrecht. Die Atmosphäre hat genau das richtige Maß an Unheimlichkeit, weshalb auch Leute, die Horrorfilme nicht vertragen, diesen Film trotzdem genießen können. Habt ihr also Lust, euch ein bisschen zu gruseln und mit zu rätseln, wer wohl der Täter sein könnte, ist “Der denkwürdige Fall des Mr. Poe” ein Film, den ihr auf ihre Liste setzen solltet.
Wollt ihr noch mehr Filmtipps und Kritiken? Dann werft doch einen Blick auf diesen Beitrag von SAW und lasst euch über die neuesten Kinofilme informieren.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar