Von Mario Weides
Am kommenden Freitag steigt der 26. und letzte Spieltag in der BGL-Ligue. Spannung pur verspricht neben dem Kampf um die Meisterschaft zwischen Jeunesse Esch und dem F91 Düdelingen auch die Duelle um den begehrten dritten Tabellenplatz. Ganze fünf Mannschaften (RFCU, Fola, Grevenmacher, Hamm und Differdingen) haben noch theoretische Chancen die Saison auf dem Europa League-Platz zu beenden. Auch im Tabellenkeller ist es zwischen den beiden Teams Progres Niederkorn und UN Käerjeng ´97 noch interessant. Welcher der beiden Vereine muss in die Relegation und wer kann sich retten?
Foto: Wer wird am Freitag den Titel feiern – Jeunesse Esch (r.) oder der F91 Düdelingen?
Freitag, 21. Mai, 19.30 Uhr:
JEUNESSE ESCH (1.) – US RÜMELINGEN (13.)
Stade de la Frontiere
Hinspiel: 1-0
Prognose: ungefährdeter Heimsieg
Noch 90 Minuten und einen Sieg trennt Jeunesse Esch von seiner insgesamt 28. Meisterschaft. Gegen Absteiger US Rümelingen werden sich die Mannen von Trainer Jaques Müller wohl keine Blöße geben. Es wäre schon eine Sensation könnte der Gast einen Punktgewinn auf der „Grenz“ verbuchen. Der Titel dürfte wohl nur noch Formsache werden.
F91 DÜDELINGEN (2.) – CS FOLA ESCH (4.)
Stade Jos Nosbaum
Hinspiel: 3-1
Prognose: hart umkämpfter Heimsieg
Der F91 hat die Meisterschaftsentscheidung nicht mehr in der eigenen Hand und muss auf einen Ausrutscher von Tabellenführer Jeunesse hoffen. Aber zuerst muss zuhause das Spiel gegen Fola Esch gewonnen werden um noch vom Titel träumen zu können. Erst vor zwei Wochen unterlag Düdelingen im Pokal zuhause den Eschern nach Elfmeterschießen. Das Team aus Esch hat seinerseits noch die Chance mit einem Sieg den Europapokalplatz zu erreichen.
ETZELLA ETTELBRÜCK (8.) – CS GREVENMACHER (5.)
Centre Sportif Deich
Hinspiel: 1-3
Prognose: Heimsieg
„Gewinnen und auf einen Ausrutscher der beiden Vereine aus Luxemburg und Esch hoffen“ – So lautet die Devise des CSG vor dem letzten Spieltag. Es müsste schon ein kleines Wunder geschehen das die Moselaner noch den dritten Platz erreichen. Der Blick sollte jetzt besser schon auf das Pokalhalbfinale nächste Woche gerichtet sein, soll diese Saison nicht ohne Titel für Grevenmacher bleiben.
RM HAMM BENFICA (7.) – CS PETINGEN (9.)
Terrain de Football (in Luxemburg-Cents)
Hinspiel: 1-0
Prognose: knapper Heimerfolg
Genau wie der CSG besitzt auch Hamm noch eine minimale Chance auf Platz drei zu kommen. Allerdings stehen die Sterne dafür wohl in einem recht ungünstigen Licht. Der CS Petingen kann in diesem bedeutungslosen Spiel Wiedergutmachung bei den Fans für die schlechte Leistung gegen Jeunesse Esch betreiben.
FC DIFFERDINGEN 03 (6.) – RFCU LUXEMBURG (3.)
Stade du Thillenberg
Hinspiel: 1-0
Prognose: remis
Mit einem Sieg auf dem Thillenberg kann der Gast aus der Hauptstadt nicht mehr von dem internationalen Platz verdrängt werden und würde Luxemburg nächste Saison in der Europa-League vertreten. Bei der Heimelf liegt die Priorität wohl auch schon auf dem Halbfinale der Coupe de Luxembourg am nächsten Mittwoch gegen Etzella Ettelbrück.
SWIFT HESPERINGEN (10.) – UN KÄERJENG ´97 (12.)
Stade Alphonse Theis
Hinspiel: 2-0
Prognose: unentschieden
Schafft der UN Käerjeng ´97 sich noch vom Relegationsplatz zu entfernen? Wohl nur noch mit einem Sieg hätten die Südwest-Luxemburger eine kleine Chance auf den direkten Klassenerhalt. Gegner Hesperingen kann im letzten Spiel ohne Zwang aufspielen und wird wohl auch dem ein oder anderen Ersatzspieler noch Einsatzzeit gönnen.
PROGRES NIEDERKORN (11.) – FC MONNERICH (14.)
Stade Jos Haupert
Hinspiel: 1-1
Prognose: Heimsieg
Durch einen Sieg gegen Tabellenschlußlicht aus Monnerich hätte Progres Niederkorn den direkten Klassenerhalt erreicht. Die Gäste, die die letzten Partien nur noch mit Spielern bestreiten die auch in der nächsten Saison das Trikot des FCM tragen werde, wollen dem Nachbarn einen Strich durch die Rechnung machen und im letzten Saisonspiel ihren dritten Sieg feiern.
AM RANDE: JEUNESSE CANACH ERSTMALS IN DIE HÖCHSTE SPIELKLASSE AUFGESTIEGEN
Am vorletzten Spieltag in der Ehrenpromotion konnte Jeunesse Canach durch einen 3:1-Heimsieg über den FC Wiltz 71 den Aufstieg in die BGL Ligue feiern.
Foto: Mario Weides
Schreibe einen Kommentar