Mit 304.355 Euro haben die Katholiken im Bistum Trier das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken im Jahr 2009 unterstützt. Das geht aus dem Geschäftsbericht des Diasporahilfswerkes hervor, der jetzt in Paderborn veröffentlicht wurde. Neben der traditionellen Kollekte am Diaspora-Sonntag, die im Bistum Trier 140.274 Euro einbrachte, spendeten die Erstkommunionkinder der Diözese 143.594 Euro und die Firmlinge 20.487 Euro für die Katholiken in extremen Minderheitensituationen in Ost- und Norddeutschland, Nordeuropa Estland und Lettland.
Bundesweit konnte das Werk einen Anstieg der Diaspora-Kollekte auf knapp 2,899 Millionen Euro sowie ein deutliches Plus bei den zweckgebundenen Spenden verbuchen. Allein für den Bau der neuen Propsteikirche in Leipzig gingen über 727.000 Euro an Spenden ein. Bundesweit nahm das Bonifatiuswerk im vergangenen Jahr 14,7 Millionen Euro ein und verzeichnete damit ein Plus von 15,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken leistet Bauhilfe, unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit mit der Diaspora-Kinder- und -Jugendhilfe, leistet Mobilitätshilfe und unterstützt Personalstellen für neue Ansätze einer missionarischen Seelsorge. Am Diaspora-Sonntag, dem 21. November, sammeln die Katholiken deutschlandweit in der Sonntagsmesse für die Menschen in der Diaspora. Weitere Informationen zum Bonifatiuswerk und zu geförderten Projekten im Internet unter www.bonifatiuswerk.de. Die bundesweite Aktion 2010 des Bonifatiuswerkes wird am 7. November in Bamberg eröffnet und steht unter dem Motto „Freiraum für den Glauben“.
Schreibe einen Kommentar