Die Lokale Agenda 21 versteht sich als „Anlaufstelle für Nachhaltigkeit“ in Trier. Dabei ist vor allem die Außenwirkung wichtig für den Verein, der auf Mitarbeit und Spenden der Bürger baut. Die neue, zeitgemäße Homepage ist dabei eine große Hilfe, denn sie macht es den Besuchern möglich, sich übersichtlich und umfassend über die Arbeit der Lokalen Agenda zu informieren.
Für den Vorstand der Lokalen Agenda, der die Ziele für die neue Internetpräsenz schon im letzten Jahr abgesteckt hatte, standen Übersichtlichkeit und Aktualität im Vordergrund. Seit dem letzten Sommer wurde kontinuierlich daran gearbeitet. „Ein zeitgemäßer Look war uns natürlich auch wichtig“, erklärt Vorstandsmitglied Pertra Matthes. Nachhaltigkeit ist ein komplexes, vielseitiges Thema, das neben Aspekten wie dem Klimawandel auch städtische Mobilität oder zum Beispiel urbane Landwirtschaft umfasst. Vor allem geht es darum, die Region auch für künftige Generationen zu erhalten. Die Seite soll es möglich machen, sich unkompliziert über Projekte und Veranstaltungen zu informieren.
Nachhaltigkeit auf einen Klick
Die neue Startseite zeigt sofort die aktuellsten Informationen und bietet jetzt kleine Anreißer, die kurz und prägnant Auskunft geben sollen. Rechts auf der Startseite sieht man die anstehenden Termine, die so schneller zu finden sind. Das macht es leichter, sich gezielt zu informieren und engagieren, ohne sich erst durch unübersichtliche Seiten klicken zu müssen. Auch die Personen, Firmen und Institutionen, die sich in Trier gemeinsam mit der Agenda 21 für Themen der Nachhaltigkeit einsetzen, haben einen Platz auf der Seite erhalten und kommen zu Wort. Angela Weber, die Gastgeberin des Hotels Deutscher Hof schreibt beispielsweise: „Die Lokale Agenda 21 in Trier trägt unter Einbeziehung aller, die ein Interesse haben in den vielfältigen Bereichen urbanen Lebens mitzuwirken, zur Erhaltung der Lebensgrundlage künftiger Generationen bei.”
Der Verein bringt sich mit verschiedenen Projekten im Zusammenhang mit Bildung, Energie, Wirtschaft und Wohnen in die Gestaltung der Stadt Trier ein. Darunter sind zum Beispiel auch die „Mediathek zum Globalen Lernen“, die Trierer Energiegenossenschaft TRENEG eG oder das Projekt „Gemeinsam statt einsam“, dass Wohngruppen begleitet.
Vielfältige Inhalte
Besonders wichtig für den Verein war, dass die Seite leicht zu managen ist. Dazu wurde ein neues Content-Mangement-System eingeführt, das das Einstellen von Inhalten leichter macht. Die Mitarbeiter sollen die Seite selbst aktuell halten können. 60 Seiten Inhalte hat Praktikantin Hanni Kratz bereits eingepflegt. „Das ist eine ganze Menge. Es entspricht schon fast der Seitenanzahl einer großen Konzernseite“, erklärt Volker Beinig von der Polybytes Media GmbH & Co.KG, die die Seite für die Lokale Agenda aufgebaut haben. Die Erstellung der Seite sei ein langwieriger Prozess gewesen, sagt er weiter, sie biete aber auch viele Vorteile.
Ab jetzt können auch Multimedia-Inhalte, wie Tonaufnahmen und Videos, mit eingebunden werden. Es gibt eine praktische Suchfunktion und das Hosting ist vollständig CO2 neutral. Die Content-Pflege übernimmt der Verein zwar selbst, aber Polybytes steht ihnen auch weiterhin zur Seite.
Umfassendes Sponsoring von pe.energie

Waren beteiligt an der Erstellung der neuen Webseite: v.l.n.r.: Petra Matthes (Vorstand Lokale Agenda), Charlotte Kleinwächter (Geschäftsführerin) und Praktikantin Henni Kratz, Volker Beinig von Polybytes (2.v.r.) und Alexander Merzkirch von pe.energie
Das Sponsoring für die Seite kam von der pe.energie und umfasste einen Gesamtwert 5.000 Euro. „Es ist aber kein klassisches Sponsoring“, sagt Alexander Metzkirch, der Geschäftsführer von pe.energie. „Man wird unseren Namen nicht auf jeder zweiten Seite finden. Es ist also mehr eine Schenkung.“ Für den Verein stellt die neue Seite einen wertvollen Beitrag zu seiner Arbeit dar, auch wenn natürlich noch viel zu tun ist. Bis jetzt gibt es noch keine interaktiven Inhalte, wie zum Beispiel eine Kommentarfunktion. Da diese schon auf der vorherigen Website kaum genutzt wurde, hat man sich entschieden, mehr auf das persönliche Mitwirken zu setzen. Dazu stehen die Türen der Lokalen Agenda immer offen. Die Seite ist außerdem modular leicht erweiterbar und wird sich in Zukunft noch weiterentwickeln. Das Feedback der User wird dabei schon gespannt erwartet.
[statistik]Die Lokale Agenda 21 Trier setzt sich regional für nachhaltige Entwicklung in den verschiedensten Bereichen ein. Hier geht es zur neuen Website…. [/statistik]
Schreibe einen Kommentar