Winterpause. Das Fußballjahr 2014 endete am vergangenen Wochenende für fünf der sechs Teams aus dem Kreis Trier. Während Konz sich im Sechs-Punkte-Spiel gegen die SG Kyllburg einen wichtigen 1:0-Erfolg sicherte, durfte der SV Mehring gleich doppelt jubeln. Am Freitag übernahm die Meeth-Truppe in Mülheim-Kärlich mit einem knappen 2:1-Auswärtssieg die Tabellenführung und darf wegen Karbachs Ausrutscher gegen Eisbachtal als Erster überwintern. Schweich verlor gegen Mayen knapp mit 0:1, wenige Kilometer weiter verlor auch die „Zwote“ des SVE und befindet sich wieder mitten im Abstiegskampf. Außerdem verlor Tarforst in Koblenz und Morbach beim FV Engers. 5vier fasst für Sie den Spieltag zusammen.
SG 2000 Mülheim-Kärlich – SV Mehring 1:2 (0:0)
Es war ein spannendes Halbjahr mit einigen Aufs und Abs für den SV Mehring, der vor der Saison als Absteiger aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland mit dem klaren Ziel in die Saison gestartet war, am Ende einen der Plätze zu belegen, die den Wiederaufstieg ermöglichen. Nach 19. Spieltagen hat man nun endlich den ersehnten ersten Platz erklommen. Dabei zeigte man sich seit Wochen in einer bestechenden Form und bewies vor allem im Schlussspurt einiger Spiele Nervenstärke.
So auch am Freitagabend im Spitzenspiel bei der SG 2000 Mülheim-Kärlich. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte, startete Mehring erneut in der zweiten Halbzeit durch und bewies am Ende den längeren Atem und die nötige Abgezocktheit vor des Gegner Gehäuse. Zunächst netzte Sebastian Dietz nach einer Heinz-Ecke zur Führung ein (62.). Zwar glichen die Hausherren, die aktuell auf Rang vier liegen, noch einmal durch Mustafa Yilmaz aus (83.), Meliani Saim sorgte quasi mit dem Schlusspfiff für einen zauberhaften Endstand, der den SVM an die Spitze der Rheinlandliga befördert.
Der FC Karbach, der mit 2:4 in Eisbachtal verlor, räumte vorübergehend Rang eins, hat jedoch noch ein Spiel weniger auf dem Tacho, als die von Frank Meeth trainierten Moselstädter.
+++++
SV Konz – SG Kyllburg 1:0 (0:0)

Wichtiger Heimsieg gegen SG Kyllburg für Konz. Foto: 5vier-Archiv
Ein Tag nach dem Nikolaustag kam die SG Kyllburg nach Konz. Trotz eines engagierten Auftritts lieferten die Gäste artig drei Punkte beim Abstiegskonkurrenten ab und befinden sich weiterhin in einer ernst zunehmenden Krise, denn es war bereits die neunte Niederlage in Folge. Damit belegt man nun Tabellenplatz 16 zur Winterpause.
Anders der Aufsteiger aus Konz. Durch den Erfolg schwingt man sich mit 21 Zählern auf den 13. Platz auf und kann mit dem ersten Saisonabschnitt durchaus zufrieden sein. Allerdings sah Alex Stieg von der Seitenlinie aus ein umkämpftes Sechs-Punkte-Spiel im Keller, das Albutrin Aliu nach einer Stunde mit dem Treffer des Tages entschied. Anschließend blieben die Gäste zwar bissig, zeigten sich jedoch nicht in der Lage die Hausherren ernsthaft in Bedrängnis zu bringen und verloren verdient mit 0:1.
+++++
Eintracht Trier II – SG Mendig 1:2 (1:1)
Für die Mannschaft von Daniel Lingfeld sah es zunächst nach einer Hinrunde zum vergessen aus, als man dann wenig später wie bereits im Schlussspurt der letzten Saison eine Siegesserie hinlegte, befreite man sich etwas aus dem Abstiegsstrudel. Im letzten Duell 2014 vor der Winterpause verlor man allerdings gegen die SG Mendig trotz ausgeglichenem Spielverlauf mit 1:2.
19 Minuten waren von der Uhr von Schiedsrichter Heiko Kreutz verstrichen, als er und nach einem Treffer von Mendigs Ferhan Güngörmüs auf Tor entschied und zur Mittellinie zeigte. Nur eine Viertelstunde dauerte es, ehe sich die Hausherren zurückkämpften: Erich Sautner verwandelte per direktem Freistoß zum 1:1 – gleichzeitig auch der Halbzeitstand der Partie.
Erneut befanden sich lediglich vier Akteure auf der spärlich besetzten Ersatzbank der Zwoten des SVE. Mit Daniel Lingfeld saß erneut der Coach notgedrungen als Alternative auf der Bank. Bezeichnend das die Spielgemeinschaft am Ende den längeren Atem bewies. Fünf Minuten vor Schluss besorgte Philipp Schmitz den 2:1-Siegtreffer für Mendig. Die U23 des SVE überwintert nun mit 19 Zählern auf Platz 14.
+++++
TuS Mosella Schweich – Tus Mayen 0:1 (0:1)
Es hätte in Big Point werden können. Schweich hätte den Abstand zu den Relegationsplätzen bis auf zwei Pünktchen minimieren können, doch bekanntlich gewinnt der Konjunktiv keine Fußballspiele. So auch am Nikolaustag am Winzerkeller. Dabei mussten die Gastgeber nicht nur auf den grippekranken Dirk Fengler verzichten, der von seinem Co Michael Porten vertreten wurde, sondern am Ende auch noch auf Punkte gegen die Gäste aus Mayen.
Zwar dominierten die Gäste das Spielgeschehen über weite Strecken, verpassten jedoch nach der Führung durch einen berechtigten Strafstoßtreffer von Tobias Uhrmacher (17.), einen weiteren Treffer und bangten lange um den Dreier in der Fremde. Zudem zeigte sich der Tabellensiebte lange angespannt. Hervé Louloulaga sah in der Nachspielzeit den Roten Karton, wegen einer Linienrichterbeleidigung.
Schweich bleibt mit 14 Punkten Letzter, ließ nach der Übernahme von Fengler jedoch einige positive Ansätze erkennen und holte unter dem neuen Coach immerhin Saisonsieg zwei und drei.
+++++
FV Engers – SV Morbach 2:0 (2:0)

Verloren in Engers: Die Spieler des SV Morbach. Foto: 5vier-Archiv
Lange stand es 0:0, doch dann unterlief Morbach ein bitterer Fehler, den der FV Engers in Person von Giovani Lubaki auf dem heimischen Hartplatz zum Führungstreffer nutzte (75.). Zwar steckte der Vorjahresvize nie auf und gab alles, um zumindest einen Punkt mitzunehmen, musste sich jedoch am Ende geschlagen geben. Nachdem Görgen bei der letzten Torgelegenheit für die Nalbach-Elf aufgerückt war, schob Mario Schneeweis zum 2:0-Endstand in das verwaiste Gästetor ein (90. + 4.).
Durch die Niederlage überholt Engers den SVM und lässt die Hunsrücker auf Rang 15 abrutschen. Erschreckend, dass die Morbacher im ersten Saisonabschnitt das Jahr mit der schlechtesten Torausbeute beenden (22) und bereits zwölf Niederlagen (schlechtester Wert) hinnehmen mussten. Immerhin gelangen die meisten Siege für ein Kellerteam (sechs) und die Defensive steht verhältnismäßig einigermaßen sicher (37 Gegentreffer). Im nächsten Jahr soll zunächst der Klassenerhalt gesichert werden.
+++++
TuS RW Koblenz – FSV Trier-Tarforst 4:2 (2:1)
Das wird sich Patrick Zöllner anders vorgestellt haben. Rot-Weiss beendete gegen die Trierer Höhenkicker aus Tarforst ihre Negativserie und stoppte zudem die Erfolgssträhne des Tabellenfünften. Dabei sah es lange gar nicht nach einem Heimsieg für die Gastgeber vom Deutschen Eck aus. Zunächst brachte Patrik Kasel den FSV nach einer Viertelstunde in Front. Nur zwei Zeigerumdrehungen fand Derrick Miles die richtige Antwort aus Sicht der Koblenzer und glich zum 1:1 aus (17.). Es sollte nicht das letzte Tor des Sturmflitzers bleiben. Nach einer halben Stunde drehte er die Partie, als er zur 2:1-Führung traf.
Anschließend kam es knüppeldick für die Tarforster: André Thielens Notbremse wertete das Refereegespann um Felix Salzmann folgerichtig mit einer roten Karte (33.). Nur noch zu zehnt bekam Tarforst fünf Minuten vor Ende des ersten Spielabschnitts einen Elfmeter gut geschrieben. Florian Weirich – zuletzt in bestechlich guter Form – übernahm das Leder und die Verantwortung, scheiterte jedoch an Koblenz Schlussmann Topic (39.).
Nach der Pause passierte zunächst wenig, als hätten sich die Akteure die Spannung für die letzten zehn Minuten aufgehoben. Die nämlich hatten es in sich. Ein Eigentor von RW-Spieler Jonas Lauer brachte die zehn verbliebenen FSVler wieder heran (84.), ehe Derrick Miles mit seinem dritten Treffer des Tages sich nicht nur am Nikolaustag mit einem Hattrick beschenkte, sondern auch noch für die Entscheidung sorgte (87.). Wenig später traf Waldemar Kling zum 4:2-Endstand (90.).
Tarforst bleibt Fünfter, kann jedoch am kommenden Samstag im Nachholspiel in Engers noch auf Rang vier überwintern.
[statistik]
Der 19. Spieltag
- SG Malberg – SG Bad Breisig 1:0
- Spfr Eisbachtal – FC Karbach 4:2
- TuS Oberwinter – TuS Koblenz 1:3
[/statistik]
Schreibe einen Kommentar