Die SG Irsch hat das Ticket für die Rheinlandliga gelöst. Die Elf von Peter Schuh gewann am Wochenende mit 7:0 gegen den direkten Verfolger aus Kasel und krönte sich so bereits vier Spieltage vor Saisonende zum Meister. Im Tabellenkeller tritt Wittlich nach einem 0:0 gegen Schneifel weiter auf der Stelle, die DJK St. Matthias kann sich etwas absetzen. Der 26. Spieltag der Bezirksliga West in der Zusammenfassung.
SG Wittlich – SG Schneifel 0:0 (0:0)
Die SG Wittlich kommt im Abstiegskampf weiter keinen Schritt voran. Zwar blieb der Rheinlandliga-Absteiger am Freitag im zweiten Spiel in Folge ungschlagen, das 0:0 zuhause gegen die SG Schneifel war aber eindeutig zu wenig. Trotz spielerischer Überlegenheit gelang es den Hausherren nicht einen Treffer zu erzielen. So blieb ein Erfolg wie noch beim 2:0-Hinspielsieg aus und die Säubrenner mussten sich mit einem Punkt zufirieden geben. Jetzt gilt die volle Konzentation dem anstehenden Kellerduell gegen den Tabellennachbarn Dörbach, das als Vorentscheidung im Ringen um den Klassenerhalt gesehen werden kann.
SG Ruwertal – SG Irsch 0:7 (0:2)
Der FC Bayern der Bezirksliga West heißt SG Irsch. Gleich dem Vorbild aus München sicherten sich die Saartaler am vergangenen Sonntag den Meistertitel und somit auch den Aufstieg in die Rheinlandliga. Im Gegensatz zum Bundesligisten jubelten die Irscher aber nicht auf der Couch, die Mannschaft von Peter Schuh feierte die Meisterschaft mit einem wahren Schützenfest gegen die SG Ruwertal. Eine beeindruckende Leistung sicherte der Schuh-Elf ein 7:0 gegen den Tabellenzweiten.
Dabei hatte es bis zur 30. Minute nicht nach einem derartigen Klassenunterschied ausgesehen. Die Gastgeber hielten lange dagegen und versuchten selbst zum Abschluss zu kommen. Den Bann brach erst Andre Paulus in der 32. Minute, als er zum 1:0 für die Gäste traf. Kurz vor der Pause legte Lukas Kramp dann noch das 2:0 nach. In der zweiten Hälfte spielten sich die Gäste dann in einen wahren Offensiv-Rausch. Innerhalb von zehn Minuten zogen die Irscher auf 5:0 davon. Kevin Schuh (47.), Lukas Kramp (52.) und Fabian Müller (55.) netzten für die Gäste ein. Weitere Treffer von Andre Paulus (58.) und Steffen Bodem (68.) folgten. Erst ab der 70. Minute schalteten die Blau-Weißen einen Gang zurück, behielten aber trotzdem die Kontrolle über die Partie. Die Heimelf von Jan Stoffels kam zu keiner Chance mehr und konnte den Irschern zum Schluss nur noch zu einer großartigen Saisonleistung gratulieren.
SV Zeltingen-Rachtig – SG Rascheid 0:1 (0:1)
Gut läuft es momentan auch bei der SG Rascheid. Zum Ende der Saison stoßen die Hochwälder noch einmal in die Top Vier der Tabelle vor. Mit einem knappen 1:0 holten sich die Gäste am Wochenende den Sieg gegen Zeltingen-Rachtig. Es war bereits der vierte in Folge. Das goldene Tor gegen den Aufsteiger erzielte Jan Daniel Kempken in der 30. Minute. Diesen Vorsprung gaben die Gäste über die folgenden 60 Minuten nicht mehr aus der Hand und konnten sich so am Ende über die Punkte 42 bis 44 freuen, bereits 14 mehr als zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison.
SV Leiwen-Köwerich – SV Mehring II 2:0 (0:0)
Der SV Leiwen ist wieder zurück in der Spur. Nach einer Durststrecke von zuletzt drei Spielen ohne Sieg holten sich die Gastgeber am Wochenende ein Erfolgserlebnis gegen den Aufbaugegner aus Mehring. Im Duell mit dem Tabellenletzten musste die Mannschaft von Helmut Freischmidt aber wirklich alles geben. Es war ein wahrer Arbeitssieg – nicht schön anzusehen aber enorm wichtig. Nach einer torlosen ersten Hälften, hatten auch die zweiten 45 Minuten lange auf einen Höhepunkt warten lassen. Erst Heiko Schmitt erlöste die Gastgeber mit seinem Treffer in der 70. Minute. In der Nachspielzeit machte Daniel Alsina-Fonts mit seinem 21. Saisontreffer zum 2:0 dann alles klar und ließ die Hausherren jubeln. Die Gäste steuern hingegen auf einen Negativrekord zu. In den letzten fünf Spielzeiten schnitt nicht ein Bezirksligist annähernd so schlecht ab wie die U23 des Rheinlandligisten. Ähnlich erfolglos war zuletzt nur der SV Niederemmel, der am Ende der Saison 2008/09 mit mageren 10 Punkten abstieg.
DJK St. Matthias – SV Dörbach 4:2 (3:1)
Das Spiel gedreht und drei wichtige Punkte mitgenommen: Die DJK St. Matthias hat am Wochenende gegen Dörbach echten Kampfgeist bewiesen. Trotz frühem Rückstand setzten sich die Mattheiser mit 4:2 gegen den Tabellennachbarn durch und machten sich Luft im Abstiegskampf. Bereits in der zweiten Minute waren die Hausherren durch ein Eigentor von Asmeron Habte in Rückstand geraten. Die dritte Heimpleite in Serie schien sich anzudeuten. Doch die Gastgeber stemmten sich gegen die sich anbahnende Niederlage. Ausgerechnet Abwehrkollege Mamadi Diakité brachte die Mattheiser mit einem Doppelpack (20./41.) zurück in die Spur und drehte zusammen mit Chrisstoph Kaiser (30.) noch vor Pausenpfiff die Partie. Im zweiten Durchgang machte Tim Hofer dann früh denn Sack zu (50.). Den Dörbachern gelang in der 60. Minute nur noch das 4:2 durch einen Elfmeter von Philip Gulden.
[statistik]
Die weiteren Partien
- SG Alfbachtal – SG Zell 4:1
- SG Niederkail – SG Thomm 1:0
- SG Wallenborn – SG Buchholz 1:4
[/statistik]
Schreibe einen Kommentar