• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / beenergized / Mens sana in corpore sano! Stimmt das wirklich?

Mens sana in corpore sano! Stimmt das wirklich?

22. August 2018 von redaktion Kommentar verfassen

Warum steigert Bewegung deine Gehirnleistung?

Bewegung macht dein Gehirn fit! Nach einem Spaziergang oder einer Runde Schwimmen fühlen wir uns geistig erfrischt, viele von uns gehen joggen oder ins Fitnessstudio um den Kopf frei zu kriegen. Doch wie hängt Bewegung mit unserer Gehirnleistung zusammen? In wissenschaftlichen Studien wurden sowohl kurzfristige als auch langfristige positive Effekte von Bewegung auf unserer Gehirn bestätigt. Zwar ist man sich über die genauen Zusammenhänge noch nicht ganz einig, doch eines ist klar: Bewegung hilft dem Denken auf die Sprünge – und längeres Sitzen ist absolut ungeeignet dafür.
Sauerstoff und Durchblutung für dein Gehirn
Der direkteste Zusammenhang zwischen Bewegung und Gehirnleistung liegt wohl in der stärkeren Durchblutung und Sauerstoffversorgung, die unser Gehrin bei körperlicher Aktivität erfährt. So können wir uns zumindest vorübergehend besser konzentrieren. Bei regelmäßiger Ausdauerbelastung können aufgrund der besseren Versorgung möglicherweise sogar neue Gefäße gebildet werden.

Verschnaufpause für das Denken

Gemäß Messungen an der Sporthochschule Köln verändert sich die Gehirnaktivität bei Bewegung folgendermaßen: Der motorische Kortex, also die „Bewegungszentrale“, wird aktiviert, während der präfrontale Kortex, das „Denkzentrum“, heruntergefahren wird. Man gönnt dem Denkzentrum sozusagen eine reinigende Verschnaufpause. Wenn dann der für das Denken und Planen zuständige Teil wieder hochgefahren wird, ist der Kopf wieder frei: unwichtige, ablenkende Prozesse wurden ausgeschaltet, wir können uns wieder auf das Wesentliche konzentrieren. Freude an der Bewegung und eine angemessene Belastung begünstigen den Effekt.

Dopamin für Aufmerksamkeit und Konzentration

Längerfristig gesehen könnte ein Grund für bessere Konzentrationsleistung durch Bewegung in unserem Hormonhaushalt liegen. Dopamin ist ein Botenstoff, welcher für wichtige kognitive Prozesse gebraucht wird. Sinkt der Dopaminspiegel, sind wir weniger aufmerksam und können uns schlechter konzentrieren. Regelmäßige körperliche Aktivität sorgt dafür, dass der Botenstoff langsamer abgebaut wird.

Mehr Gehirnmasse durch körperliche Anstrengung?

Ein weiterer langfristiger Effekt wird im Zusammenhang mit Neurotrophinen vermutet. Diese Stoffe helfen bei der Bildung und Verknüpfung von Nervenzellen, zum Beispiel im Hippocampus, dem Lern- und Erinnerungszentrum. Körperliche Anstrengung setzt diese Neurotrophine frei und kann zu einer Vergrößerung des Hippocampus führen. Ohne Bewegung wie auch mit fortschreitendem Alter schrumpft dieser Hirnteil, was zu geringerer Merkfähigkeit führt. Die Anstrengung sollte jedoch richtig dosiert sein: In Studien erzielten Teilnehmende nach regelmäßigem Ausdauersport bessere Ergebnisse in geistigen Leistungstests als zuvor. Bei stark körperlich belastenden Trainings hingegen wurde eine Rückbildung von Nervenzellen im Gehirn festgestellt.

Gehirntraining durch Bewegung auch ohne größere Anstrengung

Obwohl Anstrengung beim Sport für manche positive Effekte auf die Gehirnleistung wichtig sein könnte, geht man davon aus, dass Bewegung auch ohne größere Anstrengung sehr positive Auswirkungen hat. So blieben in einer Studie der TU Dresden die Gehirne von Mäusen, die sich mehr bewegten als andere, über längere Zeit besser erhalten als bei inaktiveren Mäusen. Ebenso zeigt sich bei körperlich fitten älteren Menschen in Tests eine höhere Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit als bei weniger fitten. Nicht Intensivsport, sondern vor allem gut dosierte, niedrig bis mäßig intensive Belastung wirken sich nachweislich positiv auf die Hirnleistung aus.

Geistig fitter durch den Alltag mit bee

bee, dein personalisiertes Übungsprogramm für den Arbeitsplatz, schützt dich nicht nur vor Überlastungen deines Muskel-Skelett-Systems, sondern fördert auch deine geistige Leistungsfähigkeit! Vielfältige, in den Arbeitsalltag integrierte Übungen steigern deine Durchblutung und Sauerstoffversorgung und verhelfen dir zu mehr Konzentration, Lern- und Merkfähigkeit. So bleibst du rundum fit!

Noch nicht beenergized? Dann registriere dich jetzt hier und sichere dir bei Anmeldung zur bee Jahreslizenz im August 2 Monate gratis!

Eine fitte Woche wünscht dir
Dominic
von deinem bee-Team

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

22. August 2018 Kategorie: beenergized, Service, Titelstory Stichworte: bee, Bewegung, Fitness, Gesund

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Hilfe im Angebotsdschungel: FamilienApp Trier startet

Neue Halle am Mäusheckerweg: Viel Raum für Bewegung und Begegnung

Gedenkorte in der Innenstadt: Mehrere Tausend Kerzen eingesammelt

Bereits 8600 Personen in Stadt und Kreis geimpft

„Herr Altmaier, wo bleibt das Geld für die Selbstständigen?“

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Schlagwörter

Arena Trier (225) Basketball (183) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2073) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (330) Fußball (504) Henrik Rödl (288) Kino (193) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (338) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (176) Sport (265) Stadt Trier (192) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (327) Trier (2793) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (280) Universität Trier (341) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten