• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Service / Moderne Fachwerkhäuser liegen im Trend

Moderne Fachwerkhäuser liegen im Trend

19. Juli 2020 von sponsored post - redaktion Kommentar verfassen

Das Bild zeigt die Fachwekrhäuser Freidenbergs.
Das Bild zeigt die Fachwekrhäuser Freidenbergs. Foto: by Hans Braxmeier from Pixabay

Viele Menschen möchten nicht nur irgendein Haus besitzen. Es soll natürlich den eigenen Ansprüchen genügen und auch von der Optik her gefallen. Manchmal fällt die Wahl dann auf ein sehr modernes Design und manchmal ist es gerade das Alte, was den gewünschten Charme versprüht. In diesem Zusammenhang liegt gerade etwas Altbewährtes wieder sehr im Trend. Die Rede ist vom Fachwerkhaus, wo sich Moderne und Tradition wunderbar miteinander vereinigen.

Schon im 18. sowie 19. Jahrhundert war das Errichten eines Fachwerkhauses ein besonderes Gesamtwerk. Denn es handelt sich um eine regelrecht kunstfertige Bauweise, wenn verschiedenste Bauelementen miteinander verbunden werden. Und nur erlebt diese Bauweise wieder eine Renaissance. Das Fachwerkhaus ist wieder angesagt. Der Unterschied zu den wirklich alten und bekannten Fachwerkhäusern ist, dass jetzt mit aktuellen Elementen dem alten Charme der so typischen Bauweise ein neues Leben eingehaucht wird.

Ein altbewährter Stil wird wiederbelebt

Durch die Einbringung der neuen Bauelemente erhalten die Charakteristiken jener Fachwerkhäuser, welche besonders im 18. Jahrhundert zu den beliebtesten Wohnformen zählten, eine Wiederbelebung. Das gelingt dadurch so besonders gut, weil Holz, Glas und Stein in einer gekonnten sowie modernen Weise zu einem harmonisierenden Ganzen zusammengefügt werden. Dabei wird aber der Charme der einstmaligen Fachwerkhäuser nicht außer Betracht gelassen. Es entsteht eben nur ein modernes Fachwerkhaus. Die Akzente der alten Fachwerkhäuser, die so typisch sind, erfahren eine sogenannte Verjüngungskur, wobei aber die ursprünglich verwendeten Materialien nur in moderner sowie hochwertigster Materialqualität Verwendung finden. Das kann dann zum Beispiel das Holz sein, welches sich in Form von Balken in Deckensystemen wiederfindet und eine besondere Charakteristik von Fachwerkhäusern darstellt.

Ausdruck und Individualität sind gefragt

Häuser sollen Ausdruck und Individualität besitzen. Dies soll bei den neuen Versionen der Fachwerkhäuser des 21. Jahrhunderts gegeben sein. Dabei fehlt keinesfalls die Grundcharakteristik. Das Holzskelett soll auch bei der neuen Generation von Fachwerkhäusern beibehalten bleiben. Es werden nur die Gestaltungsformen der modernen Zeit und den Wünschen der zukünftigen Hausbesitzer etwas angepasst. Es ist aber generell ein Trend zu bemerken, der wieder hin zu den alten Bautraditionen geht.

Das moderne Fachwerkhaus

Man kann die klassischen modernen Fachwerkhäuser, wenn sie hochwertig gebaut sind, zu den Fertighäusern zählen. Wenn man ein modernes Fachwerkhaus bauen möchte und dabei Wert auf Nachhaltigkeit, Wertbeständigkeit und Qualität legt, wird man sich preislich gesehen eher in der „Championsleague“ des Hausbaus bewegen.

Wenn Qualität der Maßstab sein soll, wird man eigentlich nur recht wenige Anbieter von modernen Fachwerkhäusern finden. Vom Grundsatz her kann man sagen, dass eben das moderne Fachwerkhaus seinen Preis hat und je höher der Preis ist, desto besser wird das moderne Fachwerkhaus auch sein. Wenn man sich ein modernes und qualitativ hochwertiges Fachwerkhaus anbieten lassen will, ist der Preis ein ganz guter Anhaltspunkt. Am falschen Ende zu sparen, wird sich wahrscheinlich nicht lohnen und letztendlich womöglich enttäuschen, wenn man gewisse anspruchsvolle Vorstellungen hat. Da ist es so wie bei anderen Dingen im Leben, wenn man beispielsweise ein Auto für 60.000 Euro nimmt, wird dieses normalerweise mehr Komfort bieten, als ein gleich großes Auto für nur 30.000 Euro.

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de !


Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich unter jobs@5vier.de
Motivation ist wichtiger als Erfahrung

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

19. Juli 2020 Kategorie: Service Stichworte: bautrend, fachwerkhaus trier, fachwerkhäuser

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Schnelltests jetzt auch für Nicht-Trierer

Aktuelle Corona-Zahlen in Trier

Eifel-Literatur-Festival verlegt Lesung

Gestiegene Inzidenz: Trier kehrt zu Terminshopping zurück

Raus aus der Isolation: Digitale Mutmacher der Studierendenwerke

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Schlagwörter

Arena Trier (233) Basketball (186) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (192) Einbruch (209) Eintracht Trier (2074) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (351) Fußball (509) Henrik Rödl (288) Kino (194) Luxemburg (194) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (182) Patrick Zöllner (191) Polizei (1118) Polizei Trier (598) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (454) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (339) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (213) Sport (270) Stadt Trier (199) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (330) Trier (2830) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (281) Universität Trier (361) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten