Wittlich hat sich dank dem Veranstalter svpport in den vergangenen Jahren zum Geheimtipp für handgemachte Live-Musik in der Region gemausert. Am vergangenen Freitag performten wieder drei sehr unterschiedliche Bands aus der Großregion und lieferten abwechslungsreiche, tolle Shows im Haus der Jugend ab.
Trier / Wittlich. An einem so sonnigen Tag leitet ein Großteil der potenziellen Zuschauer das Wochenende lieber im Biergarten als im Haus der Jugend ein. Dementsprechend ist das Publikum leider mehr als überschaubar. Umso beeindruckender ist, dass keine der drei Bands sich davon negativ beeinflussen lässt, sondern voll motiviert auf die Bretter stürmt.
Prejudged Youth
Den Anfang macht die Trierer Formation „Prejudged Youth“, die sich mit ihrem ungewöhnlichen Stilmix zum regelrechten Geheimtipp in der Mosel-Metropole gemausert haben. Schon nach den ersten Klängen wird klar, dass es beinahe unmöglich ist, die Musik dieser jungen Kombo in ein bestimmtes Genre zu packen. Das undefinierbare Potpourri aus Indie-Rock, einem Hauch Progressive und vielen New Wave-Elementen taucht das Haus der Jugend gleich von Beginn an in eine düstere Retro-Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Damit folgt man oberflächlich betrachtet vielleicht einem Trend, der sich zur Zeit durch die gesamte Popkultur zieht (siehe „Stranger Things“, „It“ und „Dark“), aber die Musik von „Prejudged Youth“ ist viel zu eigentümlich und bescheiden, um wie ein Anbiedern an den Mainstream rüberzukommen. Dazu passt auch der zurückhaltende und doch motivierte Auftritt in Wittlich. Die Jungs um Sänger Joe, der mit einer genauso ungewöhnlichen wie einzigartigen Performance mitreißt, haben sichtlich Spaß an der Sache, sind aber weit entfernt von klassischen Rampensäuen. Stattdessen lassen sie als zusammenhängende Einheit ihre Musik sprechen – ganz ohne Ego-Trips, Rockstar-Gepose und unnötigen Bombast. Ein ziemlich genialer Auftakt!
Liotta Seoul
Nach kurzer Umbaupause betreten „Liotta Seoul“ die Bühne und starten ohne großes Intro-Gedonner ganz ungezwungen in ihren Auftritt. Bei den Jungs aus Koblenz prallen atmosphärische Gitarrenwände auf donnernde Schlagzeug-Attacken, manchmal driftet das ganze in leichte Grunge-Sphären ab, ein andermal fühlt man sich in ausufernden instrumentalen Passagen an Pink Floyd & Co erinnert. Vorgetragen wird die atmosphärisch-groovige Mixtour so unaufgeregt, wie es nur geht…3 Jungs, 3 Instrumente, Verstärker an und Gas! Auch hier wirkt vieles, als sei die Kombo 2 Jahrzehnte in der Zeit verrutscht. Der Sound ist lebendig, die Vocals vermischen sich mit dem Klangteppich zu einem organischen Ganzen und irgendwie vermisst man zu keiner Zeit den getriggerten, glatt gebügelten Digital-Sound, durch den heutige Produktionen oft nur noch komplett synthetisch klingen.
Calling Vega
In dem Moment wo „Calling Vega“ in Wittlich loslegen, wirken sie in dem experimentellen Retro-Kosmos der beiden Vorgänger-Bands fast wie ein Fremdkörper. Der Stadion-taugliche Alternative-Sound des Quartetts ist perfekt aufeinander abgestimmt, jede Note, jeder Effekt sitzt. Das wirkt nach dem Sound von „Liotta Seoul“ und „Prejudged Youth“ erstmal deutlich massentauglicher, aber wer hinter die eingängigen Kompositionen blickt, erkennt schnell, wie viel Arbeit hinter den Songs steckt. „Calling Vega“ mögen dank der tollen Vocals von Sängerin Anne manchmal ein wenig Mainstream-ig klingen, aber auch ihre Songs strotzen vor eigenwilligen Details, ungewöhnlichen fast progressiven Rhythmen und viel Atmosphäre. Ihre Live-Performance zeigt, dass hier 100%-ige Profis am Werk sind, bei denen jeder Ton, jeder Sound, jede Bewegung, jede Ansage sitzt…vollkommen egal, vor wie vielen Zuschauern man spielt.
Leider sind das am heutigen Tag bei keiner der drei Bands wirklich viele und das ist unglaublich schade, denn die Qualität der Shows ist auch heute wieder extrem beeindruckend. Wir hoffen, dass Wittlich auch weiter die Flagge für originelle Live-Shows hochhalten kann und das beim nächsten Mal wieder mehr los ist!
Infos zu Prejudged Youth: https://www.facebook.com/prejudgedyouth/
Infos zu Liotta Seoul: https://www.facebook.com/liottaseoul/
Infos zu Calling Vega: https://www.facebook.com/callingvega/
Schreibe einen Kommentar