Am 21. Mai startet die Reihe „Musiker im Brunnenhof“ mit der Bitburger Band „What we are“ in eine neue Saison.
Atmosphärisch, progressiv, ungewöhnlich: Wenn das Bitburger Quintett „What we are“ etwas schafft, dann Sounds, die nicht in Schubladen gesteckt werden können. 2011 fanden sich die Musiker zu diesem außergewöhnlichen Soundexperiment zusammen, 2013 erschien ihr erstes Album „Thanks for the memory“ mit zehn Songs voll von „melancholischem Optimismus“, wie die Band selbst sagt. Die Foo Fighters, Rage against the Machine oder Muse sind ihre musikalischen Vorbilder, auf der Bühne mixen die Bitburger rockige Klänge mit Funk-, Synthesizer- und Dubstep-Rhythmen.
Am Mittwoch, 21. Mai, sind sie um 19.30 Uhr auf der Bühne im Brunnenhof zu Gast. Der Eintritt ist frei.
Mit „What we are“ startet die diesjährige Reihe „Musiker im Brunnenhof“ in die neue Saison. Zehn Bands werden zwischen Mai und September den Platz neben der Porta mit den unterschiedlichsten Musikstilen bespielen. Weiter geht es am 18. Juni mit der Band „The Canyon behind her“. Die drei Trierer Musiker erzählen nur mit Klavier, Gitarre und Gesang Geschichten über Abgründe, das Fallen und das Wiederaufstehen. Am 2. Juli kommen neun Musiker aus Bulgarien, Palästina, Brasilien und Deutschland in den Brunnenhof: „Siánye“, präsentieren eine wilde, verträumte und poetische Welt, in der Kontrabass und Cello, Geige, Didgeridoo und Trommeln den Ton angeben. Eine Woche später, am 9. Juni, präsentieren „Dreispiellos“ hautnahen Akustiksound mit Kontrabass, Gesang und Gitarre, eine bunte Mischung aus Jazz, Blues, Folk, Country, Pop-Rock und Soul. Drei weitere Bands betreten im Juli die Brunnenhof-Bühne: Am 16. Juli jazzen sich das „Ensemble Saxomania“ durch den Sommerabend, eine Woche später präsentiert der Männerchor „Choract“ Pop-Balladen, Evergreens und Hits der Comedian Harmonists. Am 30. Juli sind schließlich „Cohesion“ zu Gast, eine junge Band, die hier etwas One Republic, dort etwas Coldplay in ihre eigenen Songs mixt. Die sechs Jungs kreieren damit eine Musik, die ebenso abwechslungsreich ist wie ihre eigenen Musikgeschmäcker auch – mit „Cohesion“ geht buchstäblich alles zusammen. Am 6. August kommen mit der Band „Coquelicot Chansons“ entgegen des Namens nicht nur französische Chansons auf die Bühne, sondern auch deutsche Klassiker von Marlene Dietrich oder Swing- und Blues-Rhythmen von Carol Emerald und Katie Melua. „Bruder Leichtfuß“ bringt am 27. August hingegen ungewöhnlichem Gitarrenrap auf die Bühne: humorvolle Texte mit einer gehörigen Prise Selbstironie. Den Abschluss bilden „Surface Sky“ am 3. September: Mit sphärischen Klangteppichen und brachialem Schlagzeug zeigen sie noch einmal all die Vielfalt, die die Reihe „Musiker im Brunnenhof“ in diesem Jahr wieder auszeichnet.
Reihe „Musiker im Brunnenhof“ 2014:
- 21. Mai: What we are
- 18. Juni: The Canyon behind her
- 2. Juli: Siánye
- 9. Juli: Dreispiellos
- 16. Juli: Ensemble Saxomania
- 23. Juli: Choract
- 30. Juli: Cohesion
- 6. August: Coquelicot Chansons
- 27. August: Bruder Leichtfuß
- 3. September: Surface Sky
Alle Konzerte starten um 19.30 Uhr im Brunnenhof, der Eintritt ist jeweils frei. Das ausführliche Programm ist im Internet unter www.trier.de/KulturFreizeit/Konzerte-Events oder in der neu erschienenen Broschüre „Trierer Sommer“ nachzulesen.
Schreibe einen Kommentar