In der fünften Jahreszeit sind für die meisten Menschen Süßigkeiten, die bei den Umzügen vom Wagen geworfen werden, wichtiger Bestandteil des närrischen Treibens. Besonders die Kinder freuen sich, wenn es Süßes vom Himmel regnet. Jedoch hinterlassen die Umzüge neben guter Laune auch jede Menge Müll, da viele Süßigkeiten einzeln verpackt sind in Plastik und längst nicht alles aufgesammelt wird und anschließend im Müll landet.
Nachhaltige Alternativen für Süßigkeiten, Konfetti und Getränke
Wer nicht auf „klassische Süßigkeiten“ als Wurfmaterial verzichten will, kann mit Großpackungen dazu beitragen, dass ein beträchtlicher Teil des Verpackungsmülls eingespart wird. Außerdem lässt sich mit Großpackungen Geld sparen, da der Preis pro Gramm in der Regel reduziert wird. Besonders bei Lebensmitteln die länger haltbar sind macht es daher Sinn, zur günstigeren Großpackung zu greifen. Auch Fairtrade-Produkte unterstützen die Nachhaltigkeit in der Fastnachtszeit, weil sie u.a. umweltverträglicher angebaut werden und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen am Produktionsstandort gefördert werden. Für Rohstoffe wie Kakao und Zucker erhalten die Produzenten bessere Preise, die Rohstoffe haben oft sogar Bioqualität.
Für viele gehört, abgesehen von den Süßigkeiten, auch Konfetti zur Fastnacht dazu. Glänzendes oder glitzerndes Konfetti enthält jedoch Plastikbestandteile. Dieses Konfetti kann in der Natur nicht abgebaut werden, zudem können giftige Stoffe enthalten sein. Deshalb ist es besser auf Konfetti zurückzugreifen, das biologisch abbaubar ist, z.B. aus Recycling-Papier. Falls bei öffentlichen Fastnachtsveranstaltungen ein Glasflaschenverbot gilt, sind mitgebrachte Mehrwegbecher eine gute Alternative zu Plastikbechern, die nach Gebrauch weggeworfen werden.
Über den Naturpark Südeifel
Der Naturpark Südeifel ist ein Schutzgebiet mit einer Fläche von 432 Quadratkilometern in der Eifel, das sich wegen seiner landschaftlichen Vielfalt und dem damit verbundenen Artenreichtum der hier beheimateten Flora und Fauna für ein intensives Naturerleben besonders eignet. Er gehört zu den attraktivsten Landschaften Deutschlands, diese sind durch 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und 104 Naturparke geschützt. Natur ist dabei nicht nur Kulisse für touristische Aktivitäten, sondern Grundlage für einen großen Bereich des Tourismus. Denn diese als Nationale Naturlandschaften bezeichneten Schutzgebiete halten für touristische Gäste und Einheimische viele nachhaltige Möglichkeiten bereit, Natur zu erleben und sich in ihr zu erholen, ohne die Natur-Werte zu gefährden.
PM Zweckverband Naturpark Südeifel ZV
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar