Trier. Auch wenn die meisten Christbäume zu diesem Zeitpunkt bereits längst wieder verschwunden sind: Der weihnachtliche Festkreis umfasst den gesamten Januar und endet erst am 2. Februar mit dem Fest der Darstellung Jesu im Tempel. Aus diesem Grund lassen das Vokalquartett DURAKKORD und Heiko Hansjosten das Weihnachtsfest mit seinen besonderen Klängen und Weisen noch einmal nachklingen.
Ehranger Abendmusik: Vielfältige Klänge zur Nach-Weihnachtszeit
In der Ehranger Abendmusik bei Kerzenschein zur Nach-Weihnacht kommen geistliche Motetten und Gesänge zur Weihnachtszeit zur Aufführung, u.a. von Morten Lauridsen, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Wilhelm Kienzl, Lorenz Maierhofer, Wolfram Buchenberg und dem aus der Region stammenden Alwin M. Schronen. Darüber hinaus stimmen die vier Vokalisten Markus Görgen, Christian Krauß, Holger Thielen und Carsten Lang sowei Heiko Hansjosten an der Orgel bekannte Weihnachtsweisen in traditionellen und neueren Arrangements an.
Wo: in der Evangelischen Kirche in Trier-Ehrang
Wann: am 12. Januar um 17 Uhr
Der Eintritt ist frei. Eine Spende wird erbeten. Einlass ab 16.30 Uhr
Über DURAKKORD
Das Vokalquartett DURAKKORD gründete sich 2013 und ist regelmäßig in der Großregion Trier und in Luxemburg, aber auch überregional, zu hören. Musikalisch geprägt durch ihre Knabenchorzeit bei den Trierer Sängerknaben verfügen die vier Vokalisten über ein vielfältiges geistliches und weltliches Repertoire von Werken der Alten Musik bis hin zu Kompositionen der Gegenwart. 2019 veröffentlichte DURAKKORD seine erste CD mit Werken des Luxemburger Romantikers Laurent Menager. Viele der auf der CD eingespielten Werke sind bis vor wenigen Jahren vollständig unbekannt gewesen. Insoweit gelang es, mit der CD eine noch bestehende Repertoirelücke auf dem Tonträgermarkt zu schließen.
PM DURAKKORD
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar