Die Weihnachtszeit ist Hochsaison für Taschendiebe und somit intensiviert die Bundespolizei ihre Fahndungsmaßnahmen. Darüber hinaus ist die Bundespolizeiinspektion Trier am 22.12.2010 an den Bahnhöfen in Trier und Koblenz mit Polizeiberatern präsent.
Erfahrungsgemäß steigt in der Weihnachtszeit die Anzahl der Reisenden, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Städte strömen. Dabei entsteht häufig dichtes Gedränge in Bahnen insbesondere bei Ein- und Aussteigevorgängen in den Großstadtbahnhöfen. Solche Situationen werden von Taschen- und Trickdieben bevorzugt gesucht, um Reisende zu bestehlen. Die Ganoven gehen dabei sehr fingerfertig und zunehmend professionell vor. Selten bemerken die Opfer die Tat unmittelbar. Fast immer agieren mehrere Täter arbeitsteilig.
Im Bereich der Bundespolizeidirektion Koblenz sind daher die Fahnungsmaßnahmen intensiviert worden. Eine verstärkte Präsenz uniformierter Streifen soll die Langfinger abschrecken. Aber auch zivile Beamte und auf Handtaschen- und Gepäckdiebstahl spezialisierte Kräfte sind seit einigen Wochen bereits im Einsatz. Die Spezialisten sollen Täter auf frischer Tat stellen sowie banden- und gewerbsmäßige Strukturen aufdecken.
Einige Aufgriffe im Hinblick auf Taschendieben ist der Bundespolizei in Hessen und Rheinland-Pfalz in den vergangen Wochen bereits geglückt. Der Einsatz der Kräfte erfolgt zum Teil stationär und mobil in den Zügen. Auch Überwachungstechnik wird verstärkt genutzt. Darüber hinaus ist die Bundespolizeiinspektion Trier am 22.12.2010 an den Bahnhöfen in Trier und Koblenz mit Polizeiberatern präsent. Hier können sich Reisende über Präventionsmöglichkeiten informieren.
Die Bundespolizei rät:
- Wertsachen nicht in außenliegenden Taschen, Hand-/ Herrentaschen oder in Rucksäcken aufbewahren.
- Innen-, Bauch- und die vorderen Hosentaschen sind für Diebe schwerer zugänglich.
- Taschen immer geschlossen und möglichst an der Körpervorderseite und unter dem Arm geklemmt tragen.
- Seien Sie besonders wachsam und misstrauisch, wenn Sie bedrängt, beschmutzt oder plötzlich abgelenkt werden.
- Seien Sie bei und nach Bargeldabhebungen besonders aufmerksam.
- Nehmen Sie nur soviel Bargeld mit, wie Sie unbedingt benötigen.
- EC- und Kreditkarten getrennt von den dazugehörigen PIN aufbewahren.
Schreibe einen Kommentar