Unter dem Titel „Business Opportunities“ präsentieren sich in einer neuen Broschüre die vier Wirtschaftsstandorte der QuattroPole als ideale Standorte für Handel, Industrie, Gewerbe und Tourismus. Starke Unternehmen, zukunftsweisende Branchen, gut ausgebildete Fachkräfte – dies alles ist zu finden in der QuattroPole-Region. Sie ist global vernetzt, hoch entwickelt, liegt mitten im Herzen Europas und hat handfeste Standortvorteile zu bieten.

Neben ansiedlungswilligen Unternehmen sollen mit der Broschüre Fachkräfte sowie Auszubildende für die QuattroPole-Region begeistert werden. In der Publikation stellen sich Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier mit ihren eigenen Schwerpunkten und besonderen wirtschaftlichen Kompetenzen dar. Die vier Wirtschaftsförderungseinrichtungen der Städte haben diese Broschüre erarbeitet.
Die QuattroPole-Städte sind Macherstädte
Neben der wirtschaftlichen Branchenausrichtung wird auch erläutert, wie sich die Städte inzwischen aus ihrer industriellen Vergangenheit in der Großregion heraus entwickelt haben. Entwicklung, Forschung und Wissen sind in den Vordergrund gerückt. Gepaart mit der historisch gewachsenen Multikulturalität der Arbeitskräfte bietet dies ein großes Potenzial für Unternehmensansiedlungen. Die QuattroPole-Städte zeigen in der Publikation selbstbewusst, dass sie Macherstädte sind. Sie präsentiert die Unternehmen und die Menschen, die diese ausmachen und alle Möglichkeiten, die sie anbieten. So ist es heute für Fachkräfte fast ebenso so wichtig, sich nicht nur für ein attraktives Unternehmen zu entscheiden, sondern auch ein attraktives Lebensumfeld vorzufinden. Die -Region bietet optimale Rahmenbedingungen für eine gute „work-life-Balance“. Daher spielen in der neuen Broschüre auch die Themen Kultur, Freizeitmöglichkeiten und Lebensqualität eine Rolle. Dazu gehören auch die Gesundheitsversorgung vor Ort, ein weitsichtiger Wohnungsbau oder ein gut ausgebauter ÖPNV und die Erreichbarkeit der Städte per Bahn, Flughafen oder Autobahn.
Dass die Vernetzung der vier Städte auch im wirtschaftlichen Segment gut funktioniert, haben bereits im vergangenen Jahr die ersten grenzüberschreitenden Veranstaltungen der einzelnen Wirtschaftsförderungseinrichtungen gezeigt. Wie die beiden Barcamps Digitalisierung oder der erste grenzüberschreitende Healthcare-Hackathon. Die weitere Zusammenarbeit ist bereits auf den Weg gebracht, die Standortbroschüre zu den vier Wirtschaftsstandorten soll dazu ein Baustein sein. Die neue Standortbroschüre ist bei der Trierer Wirtschaftsförderung telefonisch (0651/718-1839) oder per E-Mail bestellbar.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar