• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Trierleben / Neun Trierer Bewerbungen für dritte Runde beim „Stadtdörfer“-Programm

Neun Trierer Bewerbungen für dritte Runde beim „Stadtdörfer“-Programm

28. Januar 2021 von Redaktion 5vier Kommentar verfassen

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der zweiten Runde beteiligt sich die Stadt Trier nun am nächsten Aufruf für das Modellvorhaben „Stadtdörfer“ des Landesinnenministeriums. Neun Stadtteile haben Interesse signalisiert. OB Wolfram Leibe zeigte sich sehr erfreut über die Möglichkeit weiterer Interessensbekundungen für das Modellvorhaben und das große Echo. Die vier Stadtteile Ehrang-Quint, West-Pallien, Nord und Innenstadt hat das Rathaus von der Teilnahme beim dritten Aufruf ausgenommen. Sie sind bereits Städtebaufördergebiet oder erlangen diesen Status in absehbarer Zeit.

Foto: Presseamt Stadt Trier

Nicht mehr bewerben können sich außerdem Heiligkreuz, Kürenz und Kernscheid, die erfolgreich an der zweiten Runde teilgenommen haben. Hierfür hatte Innenminister Roger Lewentz in der vergangenen Woche Förderbescheide über eine Gesamthöhe von 918.000 Euro überreicht. Die Stadt trägt die restlichen zehn Prozent der Gesamtkosten. „Ich freue mich, dass die Stadt Trier sich auch am dritten Aufruf beteiligen und einzelne Stadtteile zukunftsfest und an den Ideen und Vorstellungen der Menschen vor Ort entwickeln möchte. Denn die Menschen vor Ort wissen am besten, wie sie die Lebensqualität ihrer unmittelbaren Umgebung gezielt und bestmöglich verbessern können“, hob der Innenminister hervor. Insgesamt stellte das Innenministerium für die Stadtdörfer bisher 3,5 Millionen Euro zur Verfügung. In Rheinland-Pfalz kann insgesamt von bis zu 135 „Stadtdörfern“ mit rund 450.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ausgegangen werden. Das entspricht etwa einem Drittel der Gesamtbevölkerung der kreisfreien und großen kreisangehörigen Städte.

Bewerbungen sind wichtiges Signal

Für OB Wolfram Leibe ist die Initiative der Landesregierung, eine eigene Förderkulisse für siedlungsstrukturell getrennte und sozial eigenständige Ortsteile zu eröffnen, genau richtig. Weitere zukünftige Bewerbungen seien daher ein wichtiges Signal. Selbst wenn Trier beim aktuellen Aufruf wegen der Teilnahme von drei Stadtdörfern in der zweiten Runde keine Berücksichtigung finden sollte. Das Modellvorhaben soll Stadtteile/Stadtdörfer in ihrer eigenen Identität fördern, die Vernetzung weiterentwickeln und die Bindung an die Kernstadt intensivieren. Zukunftsthemen sollen benannt und Projektideen entwickelt werden, um die jeweiligen Potenziale besser zu nutzen, indem zum Beispiel Strukturen in den Stadtteilzentren gestärkt oder neu geschaffen werden. Die Bürgerbeteiligung spielt wie in der klassischen Dorferneuerung eine zentrale Rolle, um eine dauerhafte und nachhaltige Umsetzung und Verstetigung der späteren Leitprojekte sicherzustellen. Die Entscheidung über die Vergabe der Fördergelder trifft das Innenministerium.

Pressemitteilung Stadt Trier

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de !


Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich unter jobs@5vier.de
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
!

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

28. Januar 2021 Kategorie: Aktuelle Meldungen, Politik, Trierleben Stichworte: Förderung, Oberbürgermeister Wolfram Leibe, Stadt Trier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Drei Manager kümmern sich um den Klimaschutz

Straßensperrung wegen Amphibienwanderung

Quattropole-Musikpreis wird zum zweiten Mal verliehen

„Es geht um die ‚Wirksamkeit‘ von Staat in der Krise“

Ziel ist die Reform der Pfarreienlandschaft

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Schlagwörter

Arena Trier (229) Basketball (186) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2074) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (341) Fußball (508) Henrik Rödl (288) Kino (194) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (339) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (192) Sport (267) Stadt Trier (196) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (329) Trier (2805) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (280) Universität Trier (353) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Reklame

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten