Trier – Am vergangenen Wochenende, dem 27. und 28. September als die Sonne unterging, wurde es nicht etwa dunkel in der Trierer Innenstadt. Ganz im Gegenteil, denn über 3.000 Quadratmeter steinerne „Leinwand“ in Form von Gebäuden und Flächen rund um den Hohen Dom zu Trier wurden zum illuminierten Blickfang für rund 20.000 Besucher der Illuminale.
Bei der neunten Auflage der Veranstaltung waren erstmals auch die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Trier und die Pfarrei Liebfrauen mit dem Projekt „Heimat:Himmel“ in der Liebfrauenbasilika beteiligt. Die Partner griffen damit das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „heimat/en“ auf und stellen eine Verbindung zum KEB-Jahresthema „L(i)ebenswerte Heimat“ her.

„Den Himmel auf die Erde zu holen – das war der Anspruch, den die Erbauer der Liebfrauenbasilika im 13. Jahrhundert hatten, und genau diese Idee hat Lichtkünstler Stefan W. Knor aufgegriffen mit seinem künstlerischen Konzept für die Gestaltung des Innenraums von Liebfrauen“, erklärte Thomas Berenz, Leiter der Abteilung Erwachsenenbildung im Bischöflichen Generalvikariat.
Auf ein Highlight durften sich die Besucher besonders freuen: die 35 Meter hohe Himmelsleiter, die vom Boden bis ins Deckengewölbe von Liebfrauen ragte. Dies war nicht nur für Touristen interessant, sondern ermögliche auch den Einheimischen ein „ganz neues Erleben der Trierer Heimat“. Die Veranstaltung startete an beiden Tagen um 19.30 Uhr und endete um Mitternacht.
Hier sind unsere Eindrücke in einer kleinen Galerie zusammengefasst.




































Hauptveranstalter der Illuminale ist die Trier Tourismus und Marketing GmbH. Der Eintritt ist kostenlos, Solidaritätsbuttons können für fünf Euro erworben werden. Weitere Informationen gibt’s hier: www.liebfrauen-trier.de und www.bildung-leben.de.
Schreibe einen Kommentar