Ein im wahrsten Sinne des Wortes unglaubliches Spiel erlebten am heutigen Nachmittag die Zuschauer der Partie der SVE U23 gegen Waldalgesheim. Mit 4:3 siegten die Schützlinge des Trainerduos Thieltges/Weis und holten dabei gleich drei Rückstände auf – unterstützt vom Torwart-Comebacker des Jahres: Frank Thieltges! Vor 150 Zuschauern schossen Bradasch, Kühne (2) und Alsina die Tore.

Er machte heute ein starkes Spiel: Michael Dingels. Foto: {link url="http://fotolena.de"}Anna Lena Bauer{/link}
Es gibt Spiele deren Geschichte schnell erzählt ist und Spiele wie das Match der Zweiten Mannschaft der Eintracht gegen Waldalgesheim. Dynamik, Spannung, Kampf, sieben Tore und die Spielentscheidung in der Nachspielzeit – Faussballherz, was willst du mehr? Doch der Reihe nach. Trier begann das Spiel forsch und dominant. Neben Johannes Kühne, konnten Michael Dingels und Tim Eckstein aus dem Regionalligakader Spielpraxis sammeln.

Torwart-Comebacker des Jahres: Frank Thieltges. Foto: {link url="http://fotolena.de"}Anna Lena Bauer{/link}
Das Tor hütete Frank Thieltges, der ein fulminantes Comeback zwischen den Pfosten feierte. Der Einsatz von Thieltges war nötig geworden, da mit Lengsfeld und Bach zwei Torhüter verletzt passen mussten und Basquit für den Kader der ersten Mannschaft für das Montagsspiel in Mainz vorgesehen ist.
Nach zwei Minuten hätte der SVE schon in Führung gehen müssen, doch der Ball von Eckstein klatschte an den Pfosten. Besser machten die Gäste aus Waldalgesheim: Nach einem Konter traf Helmlinger zur 1:0-Führung (8.). Trier zeigte sich keineswegs geschockt und Bradasch fand in der 13. Minute die Antwort und traf per Freistoß zum 1:1. weitere fünf Minuten später hätte Hess Trier in Führung schiessen können, doch sein Schuss klatschte an den Pfosten, den Abpraller konnte Eckstein nicht verwerten. Danach verflachte die Partie zusehends, bis ein weiterer Freistoß den nächsten Treffer brachte. Schrimb zirkelte den Ball unhaltbar für Thieltges zum 2:1 aus 20 Metern in den Winkel (34.). Danach passierte nicht mehr viel und es wurden mit einer knappen Gästeführung die Seiten gewechselt.
Im zweiten Durchgang erwischte Trier den besseren Start und drückte auf den Ausgleich. Es dauerte jedoch bis zur 68. Minute, als Kühne eine Bradasch-Ecke zum 2:2-Ausgleich in die Maschen drückte. Der SVE war jetzt am Drücker und wollte den Sieg, Waldalgesheim liess zusehends nach. Dennoch gelang den Hunsrückern die erneute Führung: in der 78.Minute zog Neumann volley aus 18 Metern ab und versenkte den Ball zum 3:2 im Winkel. Die Eintracht war aber keineswegs geschockt – im Gegenteil: jetzt erst recht entfachten die SVE-Youngster ein Offensivpowerplay.
Für den Ausgleich benötigten die Trierer jedoch wieder eine Standardsituation: wieder brachte Bradasch einen Freistoß nach innen und wieder war Kühne da – 3:3 (87.)! Und damit nicht genug. Gegen nun physisch und psychisch angenockte Gäste schlug der eingewechselte Xavi Alsina in der 92. Minute nochmals zu und traf per Abstauber zum vielumjubelten 4:3-Siegtreffer. Unmittelbar danach pfiff Schiedsrichter Alt eine kuriose Partie ab und die Eintracht-Fans feierten ihr Team nach dem Abpfiff.
Durch diesen Sieg hat die U23 der Eintracht mit nunmehr 29 Punkten den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle geschafft und den Abstand auf die Abstiegsplätze auf sieben Punkte ausbauen können.

Riesenjubel nach dem 4:3-Siegtreffer - kurz danach war die Partie zu Ende. Foto: {link url="http://fotolena.de"}Anna Lena Bauer{/link}
Eintracht Trier: Thieltges – Petersch, Orth (65. Alsina), Kühne, Hess – Ting, Eifel (65. Brandscheid), Dingels, Bradasch – Bidon, Eckstein
Tore: 0:1 (8.) Helmlinger, 1:1 (13.) Bradasch, 1:2 (34.) Schrimb, 2:2 (68.) Kühne, 2:3 (78.) Neumann, 3:3 (87.) Kühne, 4:3 (90.) Alsina
Schiedsrichter: Alt
Zuschauer: 150
Schreibe einen Kommentar