Konz. Im Rahmen der Internationalen Orgelkonzerte Konz 2025 wird am Sonntag, 15. Juni, ein musikalisches Ausnahmetalent in der Stadtkirche St. Nikolaus erwartet: Die gefeierte russische Organistin Ekaterina Melnikova bringt ein klanggewaltiges Programm mit Werken von Bach bis Borodin auf die Orgelbühne.

Als Teil der Internationalen Orgelkonzerte Konz 2025 wird am Sonntag, dem 15. Juni um 17 Uhr in der Katholischen Stadtkirche St. Nikolaus die weltbekannte Konzertorganistin Ekaterina Melnikova aus Moskau zu Gast sein. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Jaques Offenbach, Peter Tschaikowski, Aleksander Borodin und Jean-Jaques Rousseau alle Register ihres Könnens und der großen St. Nikolaus-Orgel zu Gehör bringen.
Die aus einer bedeutenden Moskauer Musikerfamilie stammende Künstlerin wurde früh im Geist der russischen Musiktradition ausgebildet. Als ehemalige Solo-Organistin der Moskauer Philharmonie (2000–2014) und Hauptorganistin der römisch-katholischen Kathedrale in Moskau (2005–2008) machte sie sich international einen Namen. Von 2003 bis 2008 unterrichtete sie außerdem Orgelimprovisation an der renommierten Gnessin-Akademie.
Ekaterina Melnikova gilt als Meisterin der Orgeltranskription und als kreative Entwicklerin neuer Orgelprogramme. Seit 2009 präsentiert sie zunehmend eigenständige Projekte, bei denen sie als Autorin und Interpretin auftritt und moderne Bühnentechnik in ihre Konzerte integriert. Ihre Konzerttätigkeit führte sie bereits in bedeutende Konzerthäuser Russlands, Europas und des Nahen Ostens. Mehrfach wurde sie mit Kompositionsaufträgen für staatliche Anlässe in bedeutenden russischen Kulturstätten betraut.
Eintrittskarten sind bei Tourist-Info Konz (Saarstrasse 1) Und an der Abendkasse für 12€/ 8€ erhältlich.
Pressemitteilung Prof. Karl Ludwig Kreutz
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar