Trier. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung Was tun mit Zärtlichkeit? eröffnet die Kunsthalle Trier, angelehnt an die Idee der KuBiQs, ein temporäres Pop-Up-Atelier in der Treviris-Passage. Seit 2021 schafft die Kunstflotte Trier gUG mit Kulturellen Bildungsateliers im Quartier (KuBiQ) offene Kunsträume.
Offene Ateliers und kreative Projekte für alle Altersgruppen
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können während den Öffnungszeiten spontan, kostenfrei und ohne Anmeldung vorbeikommen. Die KuBiQs bieten zudem ansässigen Schulen und Kindertagesstätten die Möglichkeit, die Ateliers nach Absprache auch flexibel zu nutzen. In kleinen Gruppen und oft gemeinsam mit engagierten Eltern können so kreative Projekte umgesetzt werden. Auch Ferienprogramme und andere spezielle Projekte finden regelmäßig in den sozialräumlich ausgerichteten Künstler:innen-Ateliers statt.
Kunst vor Ort: Kreative Begegnungen im Atelier in der Treviris
Die KuBiQ-Künstler:innen bringen niedrig schwellige und attraktive Angebote der Kulturellen Bildung direkt in die Stadtviertel. Sie schaffen lebendige Orte, die Begegnung, Austausch und künstlerische Entfaltung ermöglichen. Begleitet wird das Atelier in der Treviris von der Bildenden Künstlerin Dagmar Wassong. Schauen Sie vorbei, entdecken Sie das Atelier und tauschen Sie sich mit der Künstlerin vor Ort aus, während Sie Ihre eigenen Kunstwerke gestalten! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Öffnungszeiten:
Jeden Donnerstag vom 09.01. bis 13.02.2025, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Individuelle Anmeldungen für Schulen und Kindertagesstätten, E-Mail an: [email protected]
Über die Künstlerin
Dagmar Wassong, ist eine in Trier lebende und arbeitende freie Malerin, die sich auf das Thema „Körper im Raum“ spezialisiert hat. Nach ihrem Studium an der Hochschule Krefeld mit dem Schwerpunkt Zeichnung unter der Leitung von Waltraud Zaiser und Manfred Vogel hat sie sich in der Kunstszene etabliert. Seit 2000 teilt sie ihre Expertise als Dozentin für Zeichnung und freie Malerei an der Europäischen Kunstakademie in Trier.
Tarotkartenlegung und performative Installation in der Treveris-Passage
Mit ihrer performativen Arbeit Turn over every Stone greift das Künstler:innenduo fatal | violet ein dunkles Kapitel der Stadtgeschichte Triers auf: Im Zentrum steht eine angedeutete Hexenwaage – ein Symbol für die grausamen Verfahren gegen der Hexerei beschuldigte und aus der Gesellschaft ausgestoßene Menschen während der Zeit der Hexenverfolgung. Die Installation lädt dazu ein, sich mit diesem historischen Erbe auseinanderzusetzen und Themen wie Ausgrenzung, kollektives Trauma und Heilungsprozesse zu erforschen.
Ab 11.30 Uhr wird die Installation durch eine Performance vervollständigt, die den historischen Kontext in die Gegenwart rückt. Ab 13.00 Uhr führt eine Tarotkartenlegung in eine intime und lebendige Auseinandersetzung mit den Themen der Installation und der aktuellen Ausstellung. Die Kartenlegung ermöglicht es, individuelle Zugänge zu verdrängten Geschichten zu schaffen und eröffnet Räume für persönliche Reflexion und Heilung. Performative Installation: ab 11.30 Uhr Tarotkartenlegung: ab 13.00 Uhr
Für die Tarotkartenlegung bitten wir um eine Anmeldung im Voraus. Die Sitzungen dauern jeweils etwa 15 Minuten. Reservieren Sie Ihren Slot per E-Mail an: [email protected].
Timeslots
13.00 / 13.15 / 13.30 / 13.45 / 14.00 / 14.15 / 14.30 / 14.45 Uhr
15.30 / 15.45 / 16.00 / 16.15 / 16.30 / 16.45 Uhr
Die Teilnahme an der Performance und die Tarotkartenlegung ist kostenfrei.
Über das Duo
Anna K Bitter und Laurean Wagner arbeiten seit 2023 als Künster:innenduo fatal | violet zusammen. Gemeinsam erforschen sie multimedial und performativ queerfeministische Körperpolitik und deren Praxis sowie die Möglichkeiten der Relektüre von kritischen und persönlichen Vergangenheiten. Hierzu arbeiten sie zumeist mit Installationen, die Objekte und Körper integrieren und in eine sich gegenseitig herausfordernde Resonanz setzen. Ihre erste gemeinsame Arbeit PROUD FLESH wurde im Herbst 2023 in der Molt Galerie Berlin gezeigt. Im Dezember 2023 präsentieren sie eine performative Arbeit im Rahmen des Symposiums Witches not Bitches in der Neurotitan Galerie Berlin. Ihre Performance und Installation Turn over every Stone wird ab dem 12.01.2025 als Teil der Gruppenausstellung Was tun mit Zärtlichkeit? in der Treviris Passage in Trier zu sehen sein.
PM Europäische Kunstakademie Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar