• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Porta Nigra – Ansichten aus drei Jahrhunderten

Porta Nigra – Ansichten aus drei Jahrhunderten

16. Januar 2020 von redaktion Kommentar verfassen

Das Rheinische Landesmuseum Trier wird in Kooperation mit dem SWR Studio Trier vom 23. Januar bis 23. April 2020 eine Jubiläumspräsentation zum Thema „Porta Nigra – Ansichten aus drei Jahrhunderten“ präsentieren.

Porta Nigra. Foto: 5vier.de / Manuel Maus - 5VIER
Porta Nigra. Foto: 5vier.de / Manuel Maus

1850 Jahre Porta Nigra

Im Jahr 2020 steht ein ganz besonderes Jubiläum an: Vor genau 1850 Jahren errichteten die Römer die Porta Nigra im Norden der antiken Stadt Trier. Heute zählt das ehemalige römische Stadttor zu den berühmtesten Bauwerken der Römerzeit in Deutschland und ist Wahrzeichen von Trier. Anlässlich des Jubiläums zeigen die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Rheinisches Landesmuseum Trier, in Kooperation mit dem SWR Studio die Präsentation „Porta Nigra – Ansichten aus drei Jahrhunderten“ vom 23. Januar bis 23. April 2020 im Trierer SWR Studio. Sie ist zu den Öffnungszeiten des Studios montags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr zu sehen.

Ansichten der Porta Nigra durch die Jahrhunderte

Rund ein Dutzend Aquarelle, Lithografien und Grafiken mit verschiedenen Ansichten der Porta Nigra aus dem 18. bis 20. Jahrhundert sind hierfür aus der Sammlung des Landesmuseums ausgesucht worden. Vom touristischen Andenkenblatt bis hin zu großformatigen Aquarellen aus gut bürgerlichen Haushalten – die Bilder geben spannende Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Porta Nigra aus kunstgeschichtlicher Perspektive. Informationen zum aktuellen Forschungsstand runden die Präsentation ab.

Vorträge von Expertinnen und Experten

Interessierte sind herzlich eingeladen während der regulären Öffnungszeiten montags bis freitags, 10 bis 17 Uhr, die Präsentation im Trierer SWR Studio zu besuchen. Der Eintritt ist kostenfrei. Außerdem geben Expertinnen und Experten bei begleitenden Veranstaltungen vor Ort vertiefende Einblicke.

Die Termine

23. Januar, 18 Uhr – Vernissage mit Beiträgen von Dr. Anne Kurtze und Dr. Karl-Uwe Mahler (beide Rheinisches Landesmuseum Trier)

20. Februar, 17.30 Uhr – „170 n. Chr.: eine dendro-archäologische Spurensuche zur Errichtung der Stadtmauer und Porta Nigra“ – Vortrag und Gespräch mit Christoph Lindner (Ludwig-Maximilians-Universität München) und Andreas Rzepecki (Dendrochronologisches Labor im Landesmuseum), Dauer ca. 45 Minuten

19. März, 17.30 Uhr – „Die Porta Nigra aus kunsthistorischer Perspektive“ – Führung mit Dr. Anne Kurtze, Kuratorin für Kunstgeschichte im Landesmuseum, Dauer ca. 45 Minuten

23. April, 18.00 Uhr – Finissage und Kurzvortrag „UNESCO-Weltkulturerbe Porta Nigra: ein Ausblick“ mit Dr. Karl-Uwe Mahler, Stabsstelle UNESCO-Welterbe Trier im Landesmuseum

Veranstaltungsort

SWR Studio Trier, 2. Etage, Hosenstraße 20, 54290 Trier
Montag bis Freitag 10-17 Uhr (nicht an Feiertagen)
Infotelefon: 0651 / 978540.

Weitere Informationen

unter www.landesmuseum-trier.de und www.zentrum-der-antike.de

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de !


Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich unter jobs@5vier.de
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
!

Unseren Bericht „Zum 1850. Geburtstag ihrer Grundsteinlegung 2020 bekommt die Porta Nigra ihren eigenen 0-Euro-Schein“ findet ihr hier.

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

16. Januar 2020 Kategorie: Aktuelle Meldungen, Kultur, Trierleben, Veranstaltungen Stichworte: 1850, Gespräch, Jahrhundert, Porta Nigra, Rheinisches Landesmuseum, SWR Studio Trier, Vernissage, Vortrag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Stadtbücherei präsentiert neue „Bib-to-go“-Angebote

Elternbeiträge: Stadtvorstand schlägt erneuten Erlass wegen Corona vor

Steg, Ponton und Halle: Neuer Bootsanleger für Trierer Feuerwehr

Hilfe im Angebotsdschungel: FamilienApp Trier startet

Neue Halle am Mäusheckerweg: Viel Raum für Bewegung und Begegnung

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Schlagwörter

Arena Trier (225) Basketball (183) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2073) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (330) Fußball (504) Henrik Rödl (288) Kino (193) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (338) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (176) Sport (265) Stadt Trier (193) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (327) Trier (2794) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (280) Universität Trier (341) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten