Der Holkenbrink-Preis 2010 für besondere Förderung der heimischen Wirtschaft geht an die Schmitz Haustechnik GmbH aus Hillesheim und die Feluwa Pumpen GmbH aus Mürlenbach. Die Preisträger wurden in Anwesenheit von Ministerpräsident Kurt Beck in der Handwerkskammer Trier ausgezeichnet.

Bei der feierlichen Übergabe des Preises anwesend waren (von links nach rechts) Preisträger Alois Schmitz (l.), IHK-Präsident Peter Adrian, Leni Schmitz, Rainer und Sabine Schmitz (mit Kind), Ministerpräsident Kurt Beck, Anita Nägel, HWK-Präsident Rudi Müller, Preisträger Heinz M.Nägel, Prof. Dr. Jörg Wallmeier von der FH Trier und Prof. Dr. Peter Schwenkmetzger (Präsident der Uni Trier) (Foto: HWK Trier).
Die Schmitz Haustechnik GmbH wurde 1977 von Alois Schmitz gegründet und ist seitdem im Haustechnik-Bereich tätig. Neben Alois Schmitz ist seit 1999 auch sein Sohn Rainer Geschäftsführer. Das Unternehmen setzt auf die Anwendung neuer Techniken und bereitet derzeit ein EU-Projekt mit einem Energieversorgungsunternehmen im Bereich Elektrofahrzeuge vor. Aus Gründen der Nachhaltigkeit verbindet Schmitz unterschiedlichste Techniken und Anlagen zur Energiegewinnung und alternativen Stromerzeugung.
Die über 100 Jahre alte Feluwa Pumpen GmbH konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung von Pumpen für diffizile Flüssigkeiten und Schlämme. Geschäftsführer Heinz M. Nägel hat das derzeit 110 Mitarbeiter zählende Unternehmen mit einer globalen Strategie und neuen Innovationen auf Erfolgskurs gebracht. Mit der patentierten „Multisafe Doppelschlauchmembran-Prozesspumpe“, die den perfekten Pump-Mechanismus des menschlichen Herzens nachahmt, konnte der Betrieb seinen Umsatz versechsfachen und die Mitarbeiterzahl mehr als verdoppeln. Ein eigenes Technologiezentrum und die Zusammenarbeit mit Hochschulen der Region zeichnen das Unternehmen weiterhin aus.
Hintergrund: Zum Holkenbrink-Preis
Der Holkenbrink-Preis, der gemeinsam von der Handwerkskammer Trier, der Industrie- und Handelskammer Trier, der Fachhochschule Trier sowie der Universität Trier verliehen wird, zeichnet nicht nur die Leistungen der Betriebe allein aus. Gewürdigt werden vielmehr herausragende Beispiele, die zeigen, wie sich ein Unternehmen mit neuen Ideen und Entwicklungen voranbringen lässt. Benannt wurde der Preis nach dem langjährigen rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Heinrich Holkenbrink.
Schreibe einen Kommentar