Von Andreas Gniffke
Gelobt wurde die Mannschaft von Hans Schneider in den letzten Wochen ja genug, am 10. Spieltag der Verbandsliga Rheinland belohnte sich Mosella Schweich nun aber auch mit einem Punktgewinn beim neuen Tabellenführer aus Burgbrohl. Dagegen schlittert der SV Mehring nach der 0:3 Niederlage in Mülheim-Kärlich in eine ernsthafte Krise. Überstrahlt wurden diese Ergebnisse aber durch die Kantersiege von Morbach und Bullay-Zell.
Foto: Zur Zeit gibt es in Mehring nur wenig Grund zur Freude.
TuS Mayen – SG Bullay/Zell 0:5
Einen in dieser Höhe überraschenden Auswärtssieg feierte die SG Bullay-Zell in Mayen und Trainer Jörg Bach war entsprechend zufrieden: „Man merkt deutlich, dass einige der Verletzten wieder in die Mannschaft zurückgekommen sind, wir haben jetzt wieder mehr Alternativen zur Verfügung. Unser Anspruch war ja schon, im oberen Tabellendrittel mitzuspielen, jetzt stehen auch die Spieler in der Pflicht, die sich wieder auf ihre Stärken besinnen müssen.“ Vor allem auf die Kaltschnäutzigkeit vor dem Tor hatte sich die Mannschaft besonnen, aus sechs Torchancen wurden satte fünf Tore erzielt. Den Reigen eröffnete Jimmy Wieber bereits in der fünften Minute mit einem sehenswerten Freistoß. Die Gäste verwalteten die Führung in der Folge geschickt und wenn einmal Gefahr im eigenen Strafraum entstand, konnte man sich auf den an diesem Tag überragenden Torhüter Christoph Braun verlassen. „Wir hatten in den entscheidenden Momenten auch etwas Glück und einen sehr guten Torhüter“, räumte auch Jörg Bach ein. „Letztendlich ist der Sieg sicherlich um zwei-drei Tore zu hoch ausgefallen.“ In der 34. Minute erhöhte mitten in die Drangphase der Gastgeber Fabian Schneider auf 2:0, in der zweiten Hälfte sorgten wiederum Jimmy Wieber und Schneider für das 4:0, bevor kurz vor Schluss der eingewechselte David Wieber den 5:0 Endstand erzielte. „Wir sind insgesamt auf einem guten Weg“, resümiert Jörg Bach. „Nach dem ganz schlechten Spiel gegen Burgbrohl habe ich ein paar ernste Worte mit der Mannschaft gesprochen, das scheint zumindest etwas gefruchtet zu haben. Wir müssen aber unsere Hausaufgaben machen, sprich auch mal die Heimspiele gewinnen. Sonst können wir uns für das 5:0 auch nichts kaufen.“ Die nächste Gelegenheit hat die SG Bullay-Zell am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen die SG 2000 Mülheim-Kärlich.
Spvgg Burgbrohl – TuS Mosella Schweich 1:1
Schweichs Trainer Hans Schneider war nach dem 1:1 gegen den aktuellen Spitzenreiter Burgbrohl mit der Leistung seiner Mannschaft voll und ganz zufrieden. Und immerhin hatte es diesmal auch zu einem Punkt gereicht, waren doch in den vergangenen Wochen viele gute Spiele seiner Mannschaft noch unglücklich verloren gegangen. „Das war ein hochverdienter Punkt für uns“, fasst Schneider das Spiel in aller Kürze zusammen. „Es war ein enges Spiel, doch wir hatten ein klares Chancenplus, so dass mit etwas Glück auch drei Punkte möglich gewesen wären.“ Die Mosella begann stark und hatte in der ersten halben Stunde zwei hervorragende Torchancen. Zunächst scheiterte Maurice Casel am Burgbrohler Torwart, wenig später setzte Florian Beaudouin einen Ball knapp neben den Pfosten. Doch die Gäste belohnten sich für ihre überzeugende Leistung. Eugen Keller legte sich den Ball zum Freistoß zurecht und der Burgbrohler Torwart Maximilian Loth verspekulierte sich bei der Positionierung seiner Mauer. Keller nahm das Geschenk an und hämmerte den Ball direkt ins Torwarteck zur 1:0 Führung. Schweich stand nach der Führung defensiv weiter sicher und ließ nur wenig Torchancen der Gastgeber zu, die vor allem versuchten mit hohen Bällen in die Spitze das kompakte Mittelfeld zu überbrücken. Direkt nach der Pause kamen die Gastgeber jedoch zum zu diesem Zeitpunkt glücklichen Ausgleich. Am Rande des Strafraums kam ein Burgbrohler Spieler zu Fall und zum Entsetzen der Schweicher entschied Schiedsrichter Florian Fochs auf Elfmeter. Hans Schneider war entsprechend bedient: „Ich habe den Spieler nach der Partie darauf angesprochen und er hat mir bestätigt, dass da nichts war. Letztendlich hat er selbst den Ball vertändelt und fällt dann in Michael Rohr. In acht von zehn Fällen wird so etwas nicht gepfiffen, auch wenn es für den Schiedsrichter schwer zu sehen war.“ Die Gäste wirkten nach dem Ausgleich geschockt und Burgbrohl präsentierte sich wie verwandelt. Schweich hörte für eine Viertelstunde auf Fußball zu spielen und Burgbrohl kam in der Folge zu wenigen, aber zum Teil sehr guten Torgelegenheiten. Der Schweicher Trainer ersetzte den angeschlagenen Michael Rohr durch Patrick Quary, ein Wechsel, der sich in der Folge als Glücksgriff entpuppte. Mit dem kopfballstarken Quary gewann Schweich wieder die Lufthoheit und es gelang den Gästen, das Spiel wieder zu beruhigen. Trotzdem hatten beide Mannschaften noch die Chance, das Spiel zu entscheiden. Kurz vor Schluss hatte Florian Beaudouin die Gelegenheit für Schweich, als er den Torwart gekonnt ausspielte, der Ball aber in letzter Sekunde von einem Burgbrohler Verteidiger von der Linie gekratzt werden konnte. In der dritten Minute der Nachspielzeit hatte dann der Gastgeber noch die Gelegenheit zum Sieg, durch eine Szene, die Schneider auf die Palme brachte: „Wir haben so viele Spiele in den letzten Spielminuten noch aus den Händen gegeben. Wie kann man da in der 93. Minute auf Abseits spielen? Letztendlich können wir uns bei Torwart Harald Emmrich bedanken, der Kopf und Kragen riskieren musste.“ Am kommenden Wochenende trifft die Mosella am Winzerkeller auf den TuS Mayen. „Wir müssen unbedingt auch mal wieder einen Heimsieg landen“, legt Schneider die Marschroute fest.
SV Morbach – SG Eintracht Lahnstein 6:0
Mit einem klaren Heimsieg gegen das Kellerkind aus Lahnstein hat sich der SV Morbach den Frust über die bislang durchwachsene Saison von der Seele geschossen. Dabei schaffte es der krisengeschüttelte Gast in der ersten halben Stunde, das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Dann brachen jedoch alle Dämme und Daniel Willems, Marco Gräf und zweimal Eloy Campos sorgten noch vor der Pause für die Entscheidung. „Meine Spieler haben in dieser Phase die Verunsicherung der Lahnsteiner sehr gut ausgenutzt. Man hat richtig gesehen, dass die Jungs Tore schießen wollten“, zeigte sich der Morbacher Trainer Thorsten Haubst sehr zufrieden über das Torfeuerwerk seiner Mannschaft. „Man hat da schon gemerkt, dass Lahnstein eine sehr junge Mannschaft auf dem Feld hatte, da haben wohl auch ein paar Führungspersönlichkeiten gefehlt, die Ruhe in das Spiel gebracht hätten.“ In der zweiten Hälfte ließ Morbach nichts mehr anbrennen und erhöhte durch Campos und Andre Petry noch zum 6:0 Endstand. In den nächsten beiden Wochen treffen die Hunsrücker mit Wirges II und Ellscheid auf Manschaften, die sich zur Zeit auf Abstiegsrängen befinden. Haubst warnt jedoch davor, diese zu unterschätzen: „Ich habe gestern noch mit Dirk Fengler [Trainer des FSV Trier-Tarforst] gesprochen. Er hat mir bestätigt, dass Wirges deutlich stärker ist, als es der Tabellenplatz ausdrückt. Ich hoffe, dass ich das meiner Mannschaft auch vermitteln kann.“
SG 2000 Mülheim-Kärlich – SV Mehring 3:0
Mit der 0:3 Niederlage in Mülheim Kärlich verabschiedete sich der seit Wochen schwächelnde SV Mehring wohl für längere Zeit aus der Spitzengruppe der Liga ins Mittelmaß. „Wir gehören nicht zu den Aufstiegskandidaten“, hatte Trainer Wolfgang Hoor noch vor einigen Wochen verkündet, etwas mehr als der aktuelle Platz acht sollte am Ende jedoch schon rausspringen. Seit Wochen hadert der Trainer mit der Chancenverwertung und dem großen Verletzungspech und auch am Rhein mussten einige Stammspieler ersetzt werden. Der Sieg der Gastgeber geriet nie ernsthaft in Gefahr, Martin Weber brachte seine Mannschaft nach 20 Minuten in Führung, in der 78. Minute erhöhte Steffen Pistono auf 2:0. In der 90. Minute sorgte der eingewechselte Kevin Urbatzka für den 3:0 Endstand. Am kommenden Wochenende tritt der SV Mehring zuhause gegen den VfB Linz an, drei Punkte sind für die Mannschaft von Wolfgang Hoor definitiv Pflicht.
FSV Trier-Tarforst – Spvgg. EGC Wirges II 1:0 siehe Sonderbericht
WEITERE ERGEBNISSE
SV Dörbach – FV Engers 0:3
FC Karbach – SG Kyllburg 1:1
VfB Linz – SG Ellscheid 2:0
TuS Koblenz II – FSV Salmrohr verlegt auf Mittwoch, 27.10.2010, 20.00 Uhr
Foto: Andreas Gniffke
Schreibe einen Kommentar