Von Lena Binz
Salmrohr und Koblenz drehen weiter einsam ihre Kreise an der Tabellenspitze der Rheinlandliga, während der bisherige Tabellendritte Tarforst zum Zuschauen verdammt war. Der Gegner aus Lahnstein musste aufgrund zahlreicher Ausfälle das Spiel kurzfristig absagen. Salmrohr kam nach Startschwierigkeiten zu einem 3:1-Erfolg über den FV Engers, Koblenz setzte sich glanzlos mit 2:0 gegen Schweich durch. Immer düsterer wird es für den SV Dörbach, der trotz einer zwischenzeitlichen Führung mit 2:5 in Karbach verlor. Morbach siegt knapp gegen Kyllburg, Mehring holt einen Punkt in Mayen. Die Zusammenfassung des 26. Spieltags.

Nach längerer Verletzungspause erzielte Dino Toppmöller das vorentscheidende 2:1 gegen den FV Engers.
TuS Mayen – SV Mehring 1:1 (0:0)
Aus dem Duell zwischen dem TuS Mayen und dem SV Mehring ging kein Sieger hervor. Auf dem Mayener „Rasen“, der eher einem Kartoffelacker glich, kamen beide Teams nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. „Fußballspielen war hier nicht möglich.“, so SV-Trainer Wolfgang Hoor. Den Platzverhältnissen entsprechend stellte sich das Spiel auf hohe Bälle ein, woraus sich eine Begegnung mit nur mäßigem Niveau entwickelte. Nicht nur der Rasen spielte eine bedeutende Rolle, auch der Wind machte es den Mannschaften nicht leicht. „Die Mannschaft, die mit dem Wind gespielt hat, war jeweils dominant, in der ersten Halbzeit waren wir das.“ Dennoch blieb es in Hälfte eins beim torlosen Remis. Nach dem Pausentee ging der Gastgeber durch einen von Torwart Heiko Witt verursachten Foulelfmeter in Front, den Rölle einnetzte (64.). Erneut durch einen Strafstoß, diesmal in Folge eines Handspiels, fiel dann der Ausgleichstreffer. Der eingewechselte Michael Fleck verwandelte vom Elfmeterpunkt aus und sicherte seiner Mannschaft somit einen Zähler in der Ferne (76.). Nach diesem Anschlusstor hatte Mehring noch mehrfach die Gelegenheit in Front zu gehen durch hochkarätige Chancen von Fleck und Boussi. „Nach dem Rückstand war ich schon mit dem 1:1 zufrieden. Aufgrund der Chancen, die wir am Ende hatten, wäre ein Sieg möglich gewesen, aber angesichts der Leistungen, die beide Mannschaften hier und heute gebracht haben, hat keiner die drei Punkte verdient.“, fasste Wolfgang Hoor zusammen.
FC Karbach – SV Dörbach 5:2 (1:2)
Der SV Dörbach gab an diesem Spieltag zweimal eine Führung leichtfertig aus der Hand und steckt nach der 2:5-Niederlage gegen den FC Karbach weiterhin tief im Tabellenkeller fest. Dabei ging das Team von Harry Koch in Karbach bereits nach sieben Minuten durch Mike Gaugler in Führung. Die Freude währte allerdings nicht lange. Karbach startete einen Angriff mit Sven Jakobs, die Dörbacher Hintermannschaft konnte den Ball aus der Gefahrenzone nicht klären, sodass man durch Jakobs den 1:1-Ausgleichstreffer kassierte. Drei Minuten später schlug der SV mit Florian Weirich zurück, dessen sehenswerter Freistoß aus 28 Metern genau in den Winkel einschlug. Die Gäste konnten die Führung mit in die Pause nehmen. „Wir hatten Karbach in der ersten Halbzeit im Griff und sind dann auch völlig verdient mit dem 2:1 in die Pause gegangen.“, so Harry Koch. Im zweiten Durchgang machten drei folgenschwere Torwartfehler auf Dörbacher Seite jegliche Euphorie zunichte. Zehn Minuten nach dem Pausentee blieb Schlussmann Ringelstein nach einem langen Ball auf der Linie und Schinnen konnte zum 2:2 einnicken. Das 3:2 fiel infolge eines Freistoßes. Diesmal landete das Leder, getreten von Puttkammer, im Torwarteck, was der Keeper nicht abdeckte (63.). Es ging Schlag auf Schlag. Nur fünf Minuten später flog ein weiter Ball,erneut von Jakobs, über den Torwart haltbar in die Maschen. „Wir haben dann natürlich noch alles probiert, haben aber leider noch in der 85. Minute das 2:5 durch Berndt kassiert. Letztendlich war es ein Spiel, was wir so nicht aus der Hand geben dürfen.“ Mit dem Sieg macht der FC Karbach einen Platz gut in der Tabelle, befindet sich im gesicherten Mittelfeld auf dem achten Rang, wohingegen für den SV Dörbach im Kampf um den Klassenhalt die Luft immer dünner wird.
FSV Salmrohr – FV Engers 3:1 (1:1)
Der FSV Salmrohr hat nach der 1:2-Niederlage vergangene Woche in Schweich wie eine Spitzenmannschaft reagiert und sich zu Hause gegen den FV Engers keine Blöße gegeben und mit 3:1 gewonnen. Bereits nach wenigen Minuten hatte die unangefochtene Nummer Eins der Liga Chancen durch den stark auftretenden Markus Bauer. Nach gut einer Viertelstunde fiel dann aber überraschend das 0:1 durch Hakan Yilmaz. Und das, obwohl die Salmrohrer klar feldüberlegen waren, mehr vom Spiel hatten, jedoch zahlreiche Möglichkeiten fahrlässig vergaben. Wie bereits im letzten Spiel schlichen sich erneut Unsicherheiten im Defensivspiel ein, die so manchen Zuschauer äußerst in Rage brachten. Doch der Spitzenreiter fing sich, es kamen mehrere Chance zustande, unter anderem wurde ein Schuss von Andreas Hesslein auf der Linie geklärt. In der 28. Minute dann konnte der FSV durch Bauer ausgleichen. Ein magerer Punkt war zu wenig gegen den Tabellenzwölften für die erfolgsverwöhnten Salmtaler. Kurz nach der Halbzeit griff Dino Toppmöller nach überstandener Verletzung wieder ins Spielgeschehen ein. Sein Team drängte die Gäste weiter in die eigene Hälfte und er selbst war es dann, der nach Vorbereitung von Hesslein, das entscheidende 2:1 erzielte (62.). Mit ihm ließ der FSV nichts mehr anbrennen, spielte zahlreiche hochkarätige Torgelegenheiten heraus. Matondo Makiadi vergab mehrmals, bevor er dann fünf Minuten vor Spielende auf den 3:1-Endstand erhöhte. Alles in einem war es ein mehr als verdienter Sieg, der noch höher hätte ausfallen können.
SV Morbach – SG Kyllburg 3:2 (3:1)
Für den SV Morbach, der in den sechs Spielen der Rückrunde erst sechs Punkte einfahren konnte, stand heute wieder ein Dreier zu Buche. Die Elf von Trainer Thorsten Haubst erzielte schon nach acht Minuten das 1:0 durch Roman Theise. Dieser traf in der 16. Minute auch zur 2:0-Führung. „In der ersten Halbzeit waren wir klar überlegen, besonders in den ersten 30 Minuten spielten wir einen sehr guten Fußball.“, resümierte Haubst. Es war die 27. Minute, als die SG Kyllburg den Anschlusstreffer durch Thomas Klein markierte. Doch gleich im Gegenzug erhöhte Eloy Campos auf 3:1 (28.). Bis dahin führten die Hunsrücker hochverdient. Die Gäste waren nur durch Standardsituationen gefährlich. Mit dem 3:1 gingen die Teams in die Pause. Danach fiel der SV Morbach in den selben Trott wie im Spiel gegen den FC Karbach, das mit 1:3 verloren ging. Der SV kam nicht mehr gut ins Spiel, ließ dem Gegner zu viel Raum, was sich dann auch rächte. In der 70. Minute konnten die Kyllburger durch David Reinhard auf 2:3 verkürzen. Zum Ende hin wurde es dann nochmal richtig eng. „In Anbetracht der zweiten Hälfte war es ein glücklicher Sieg für uns!“, so Haubst.
FSV Trier-Tarforst – SG Eintracht Lahnstein Abgesagt
Der FSV Trier-Tarforst wurde am Wochenende um ein Spiel betrogen. Eigentlich sollte am Samstagnachmittag die SG Eintracht Lahnstein zu Gast sein. Der Tabellenletzte trat seine Reise jedoch gar nicht erst an. Grund dafür waren akute Personalsorgen. Somit war die Elf von Dirk Fengler an diesem Spieltag ungewollt zum Zuschauen verdammt. Aufgrund der Siege von Burgbrohl und Morbach musste der FSV vorerst den dritten Tabellenplatz räumen.
TuS Koblenz II – TuS Mosella Schweich 2:0 Zum Spielbericht
Weitere Ergebnisse:
Spvgg Burgbrohl – SG Bullay/Zell 1:0
VfB Linz – Spvgg. EGC Wirges II 4:2
SG 2000 Mülheim-Kärlich – SG Ellscheid 2:1
Schreibe einen Kommentar