Aus Schweich berichten
Andreas Gniffke (Text und Fotos), Holger Görgen (Video)
Es war ein Derby wie es im Buche steht: Hart geführte Zweikämpfe, ein enges Spiel und Dramatik bis zum Schluss. Am Ende feierte der SV Mehring beim ewigen Rivalen aus Schweich einen knappen und etwas glücklichen 2:1-Erfolg auf des Gegners Platz. Die Mosella bestätigte aber den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen und zeigte eine starke Leistung, die aber nicht mit einem Punkt belohnt wurde.
Auf Wunsch beider Vereine und aus Rücksicht auf die karnevalistischen Aktivitäten der Spieler fand das Spiel nicht am kommenden Wochenende, sondern am Mittwochabend statt. Etwas unglücklich, da aufgrund der Kälte am Winzerkeller und der parallelen Fernsehübertragung des Spiels Bayern gegen Schalke deutlich weniger Zuschauer dem Derby beiwohnten als beim Hinspiel in Mehring.
Von Beginn an entwickelte sich eine engagiert geführte Rheinlandligapartie und die Mosella machte von Beginn an deutlich, dass sie die beiden vorangegangenen Niederlagen gegen Mehring (0:2 im Hinspiel und 1:3 im Pokal) vergessen machen wollte. In der sechsten Minute erspielten sich die Gastgeber die erste gute Chance, doch Andreas Schneider zielte etwas zu hoch. Nur eine Minute später dann eine hundertprozentige Torchance: Nach einem Eckball legte Patrick Quary den Ball geschickt zurück, doch Nico Toppmöller stand ungünstig zum Ball und vergab diese Großchance. Mehring fand bis zur 21. Minute eigentlich nicht statt, dann war die Mannschaft von Trainer Wolfgang Hoor aber hellwach. Nach einer Ecke stand Kapitän Thomas Werhan da, wo ein aufgerückter Abwehrspieler bei Standardsituationen stehen bzw. hinlaufenmuss und versenkte den Ball zur glücklichen 1:0-Führung im Tor. Schweich wirkte geschockt, blieb aber die spielbestimmende Mannschaft. Viele Offensivaktionen wurden aber zu hektisch vorgetragen und Mehring hatte wenig Mühe, den Gegner vom eigenen Strafraum fern zu halten. Die beste Chance zum Ausgleich hatte Schweich in der 41. Minute durch einen gefährlichen Freistoß von Andreas Schneider, den Mehrings Torwart Heiko Witt gerade so zur Ecke lenken konnte. So blieb es beim 0:1 zur Pause.
Nach der Pause war es erneut der starke Witt, der einen platzierten Schuss von Florian Pelzer hervorragend parierte. Mehring tat nach vorne in dieser Phase so gut wie nichts, kam aber doch zum überraschenden 2:0. Florian Lorenz setzte sich schön auf der rechten Seite durch und schoss aus spitzem Winkel in Richtung Tor. Maurice Casel klärte den Ball vor der Linie, Lorenz setzte aber nach und versenkte den Abpraller humorlos im Kasten. Die Effektivität des SV Mehring war wirklich beeindruckend. Schweich gab sich jedoch nicht auf und drängte weiter beherzt auf den Anschlusstreffer. Sowohl spielerisch als auch vom Einsatzwillen her konnte man der Mannschaft von Hans Schneider keinen Vorwurf machen. Das Spiel nahm nun richtig Fahrt auf, die Zweikämpfe wurden noch entschlossener geführt und Schiedsrichter Schmitz bekam alle Hände voll zu tun. Sowohl er als auch seine Assistenten hatten definitiv nicht ihren besten Tag erwischt, einen spielentscheidenden Fehler machten sie jedoch nicht.
Fünfzehn Minuten vor dem Ende ließ Torwart Witt einen scharf geschossenen Freistoß von Andreas Schneider nach vorne abprallen, Florian Pelzer und Florian Beaudouin schafften es aber nicht, die unverhoffte Gelegenheit im Tor unterzubringen. Fast im Gegenzug hatte Mehring gegen die weit aufgerückten Schweicher die große Konterchance zum 3:0. Michael Fleck schloss aus spitzem Winkel aber etwas zu eigensinnig ab und übersah den besser postierten Ahmed Boussi. Dies wäre die Entscheidung gewesen, so wurde es noch einmal dramatisch am Winzerkeller. In der 80. Minute brach Maurice Casel den Bann und erzielte den längst verdienten Anschlusstreffer. Was dann folgte war ein Anrennen der Mosella. Mehring hielt aber geschickt und leidenschaftlich dagegen und kam sogar selbst noch zu Konterchancen. Die beste Gelegenheit vereitelte der weitgehend beschäftigungslose Schweicher Torwart Harald Emmrich gegen Stefan Wagner mit einer starken Fußabwehr. In der Nachspielzeit dann der Höhepunkt. Sebastian Schäfer mobilisierte auf der linken Seite die letzten Kräfte und spielte den Ball vor das Tor. Am langen Pfosten rutschte Michael Rohr in Richtung Ball, verfehlte ihn aber um Millisekunden. So blieb es beim etwas glücklichen Sieg des SV Mehring, dem nun nach der Karnevalspause schwere Aufgaben gegen Salmrohr und Koblenz bevorstehen. Die Mosella bestätigte die starke Form der vergangenen Wochen und wird in dieser Verfassung sicher die noch notwendigen Punkte gegen den Abstieg sammeln können.
STIMMEN
Wolfgang Hoor und Hans Schneider im Interview sowie die Tore
[yframe url=’http://www.youtube.com/watch?v=1NErP408iUM‘]
STATISTIK
TuS Mosella Schweich (Trainer Hans Schneider):
Emmrich – Gäbler, Bickelmann, Pelzer (ab 75. Schleimer), Quary – Schneider, Toppmöller (ab 82. M. Rohr), Casel, Keller (ab 73. Regneri) – Beaudouin, Schäfer
SV Mehring (Trainer Wolfgang Hoor):
Witt – Schlag, Werhan, Kön, Diederich (ab 69. Mai) – Schuh, Lorenz (ab 75. Boussi), Schwarz, Emmerich – Fleck (ab 82. Willems), Wagner
TORE:
0:1 Thomas Werhan (21.)
0:2 Florian Lorenz (64.)
1:2 Maurice Casel (80.)
Schiedsrichter: Christoph Schmitz (Wittlich)
Schreibe einen Kommentar