Aus der Partie zwischen dem SV Mehring und der SG Bullay/Zell am Samstagnachmittag ging kein Sieger hervor. Nach dem 0:1 der Gäste durch einen Foulelfmeter von David Wieber in der 22. Minute, kamen die Hausherren in der 73. Minute durch den eingewechselten Stefan Wagner noch zum 1:1 Ausgleich. Die 100 Zuschauer sahen eine glanzlose Partie, in der Mehring bereits nach nur acht Minuten verletzungsbedingt auf Christian Mai verzichten musste.

Ein Punkt zuhause - der SV Mehring spielte 1:1 gegen die SG Zell/Bullay. Foto: Archiv/{link url="http://fotolena.de"}Anna Lena Bauer{/link}
Das Hinspiel in Zell konnte Mehring mit 3:1 für sich entscheiden. Auch im Heimspiel erwischte die Mannschaft von Wolfgang Hoor den besseren Start und hatte mit Lorenz bereits nach einer Minute eine gute Chance. Nur kurze Zeit später war es erneut Lorenz, der vor dem gegnerischen Tor aufkreuzte. Ein unglücklicher Zusammenprall in der achten Spielminute ließ Mehrings Christian Mai zu Boden gehen und die Begegnung musste für mehrere Minuten stillstehen. Für ihn war das Spiel frühzeitig beendet, er konnte nicht mehr weitermachen.
Seine Mannschaft stand mehrere Minuten in Unterzahl auf dem Feld, ehe Christian Alt für den Verletzten hereinkam. Nach der kurzen Unterbrechung kam kein richtiger Spielfluss mehr zustande. Besonders auf Seiten der eigentlich heimstarken Mehringer, prägten viele Ballverluste das Geschehen. Der Ausfall von Mai fiel schwer ins Gewicht. Nach vorne lief nur noch wenig und in der Defensive schlichen sich vermehrt Stellungsfehler ein.
In der 21. Minute hatte Bullays David Wieber das richtige Auge und passte von der rechten Außenbahn auf den völlig alleinstehenden Jimmy Wieber, den Mehrings Torwart Heiko Witt unsanft zu Fall brachte. Der Unparteiische entschied folgerichtig auf Elfmeter, den David Wieber gekonnt zum 0:1 verwandelte. Die Führung gab der abstiegsgefährdeten SG den nötigen Schub Selbstvertrauen und ließ sie in der Folge zunehmend das Ruder übernehmen.

Mehrings Michael Fleck konnte einige Akzente setzen - ein Treffer gelang ihm heute nicht. Foto: Archiv/{link url="http://fotolena.de"}Anna Lena Bauer{/link}
Die Akzente, die die Mehringer Offensive setzte, wurden zumeist durch ein Zeller Defensiv-Bollwerk im Kern erstickt. Bei Mehring fehlte die nötige Aggressivität, nach verpassten Chancen noch nachzusetzen. Doch nach gut einer halben Stunde erhöhte der SV den Druck nach vorne und drängte den Gegner immer weiter in die eigene Hälfte: In der 33. Minute schickte Schwarz den aufgerückten Mario Kön, dessen Flanke jedoch ohne Abnehmer blieb. Ein schönes Kombinationsspiel zwischen Lorenz, Schwarz und Fleck über die rechte Seite unterband Zell durch seine Überzahl vor dem eigenen Tor (35.).
Mit zunehmender Spieldauer nahm die Intensität des Spiels zu, die Zweikämpfe wurden härter und körperbetonter. In der 40. Minute nochmals Mehring: Michael Fleck startete durch, verlud seinen Gegenspieler, doch sein Abschluss war nicht präzise genug. In der Angriffsbewegung versäumten die Mehringer es teilweise, Anspielstationen zu schaffen, sodass einige Male Offensivaktionen verpufften. Der Außenseiter aus Zell nahm die Führung mit in die Kabine.

Szene aus dem Spiel Mehring gegen Zell/Bullay aus der vergangenen Saison. Foto: Archiv/{link url="http://fotolena.de"}Anna Lena Bauer{/link}
Nach Wiederanpfiff versuchte der SV den Gast weiter in seine eigene Hälfte zu drängen und holte mehrere Standards heraus, die in ihrer Ausführung äußerst ungefährlich blieben. Eine Vielzahl an Fehlpässen führte bei beiden Teams vermehrt zu Fouls, die den Spielverlauf mehrmals unterbrachen. Die Gangart wurde im Ganzen härter. Mehrings Coach Wolfang Hoor brachte seinen Stürmer Willems, der für mehr Wirbel in der Vorwärtsbewegung sorgte.
Doch auch der Gegner spielte nun beherzt nach vorne: so hatte Jimmy Wieber eine gute Schussmöglichkeit in der 65., die er jedoch vergab. In der 71. wechselte Hoor zum dritten Mal und nahm Stefan Wagner herein, was sich auch gleich bewährte: Nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung erzielte er das 1:1. Der Ausgleich beflügelte die Mannschaft um Stefan Wagner, der zusammen mit Willems und Fleck die Aktionen in der Spitze bestimmte.
Bis zur 85. Minute war Mehring überlegen, dann bahnte sich eine muntere Schlussphase an. Eine unnötige Rangelei in Nähe der Mittellinie konnte der Schiri entschärfen. Die Elf von Jörg Bach bündelte nochmals alle Kräfte. Ein Freistoß von Göttert aus über 30 Metern ließ Mehrings Schlussmann Witt nur abprallen. Der Gastgeber hatte Probleme die Situation zu klären, so dass Zell weiter am Drücker blieb. Bei einem Pass des Gegners standen gleich vier Spieler der SG Bullay im Abseits. Ein Schuss von Hajdari prallte gegen den Pfosten und Witt rettete in höchster Not. Im Gegenzug setzte sich Schwarz über den rechten Flügel durch, seine Flanke erreichte Wagner, dem das 2:1 verwehrt blieb.
Im Großen und Ganzen ging das 1:1 in Ordnung. Spielerisch hatte die Partie bis auf wenige Aktionen nur geringfügig was zu bieten. Für Zell war der Punkt zu wenig im Kampf um den Klassenerhalt, da einige Tabellennachbarn punkten konnten.
Statistik
SV Mehring: Witt – Schuh (Willems) – Lorenz – Schlag – Schwarz – Fleck – Boussi (ab 71. Wagner) – Mai (ab 17. Alt) – Emmerich – Kohl – Kön
SG Bullay/Zell: Braun – Bausen – Göttert – Hajdari – Miedreich – Berg (ab 80. Ibald) – Wieber J. – Wieber D. – Schneider – Herdzina – Klaus
Torfolge:
0:1 (21.) Wieber D. (Foulelfmeter)
1:1 (73.) Wagner
Schiedsrichter: Alexander Müller (Mendig)
Kommentar verfassen