Beim heutigen Topspiel in der Rheinlandliga zwischen dem SV Mehring und den Sportfreunden aus Eisbachtal kamen beide Mannschaften nicht über ein 0:0 hinaus. Der SV Mehring spielte ab der 55. Minute in Unterzahl, Thomas Werhan sah nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte. Die Tabellenführung in der Rheinlandliga übernahm Rot-Weiß Koblenz, die beim VfB Linz mit 2:0 gewannen.
Es gibt torlose Remis von der langweiligen Sorte und es gibt Nullnummern, die bis zur letzten Sekunde spannend sind. Die Zuschauer auf dem Mehringer Kunstrasenplatz hatten Glück, sie sahen ein 0:0 der besseren Sorte. Beim letzten Heimspiel gegen Malberg enttäuschte die Mannschaft von der Mosel noch, mit 0:2 musste man sich dem Aufsteiger geschlagen geben. Nachdem es am letzten Wochenende beim starken Aufsteiger Rot-Weiß Koblenz zu einem regelrechtem Torfestival mit 4:4 Endstand kam, stand für die Mannschaft von Trainer Wolfgang Hoor heute erneut ein Spitzenspiel an. Der Gegner, die Sportfreunde aus Eisbachtal, rangierten in der Tabelle auf Rang drei und mit zwei Punkten Abstand dicht hinter dem SV Mehring. Die Westerwälder „Eisbären“ kickten letztes Jahr noch in der Oberliga Südwest und kamen mit der Empfehlung von 28 Saisontoren auf die „Lay“.
Beide Teams mit Startproblemen
In der Anfangsphase blieb die Partie lange Zeit hinter den Erwartungen zurück. An ein Topspiel zwischen dem Tabellenführer und dem Drittplatzierten erinnerte lediglich die Tabelle im Stadionheft. Mehring war zwar optisch überlegen, jedoch sprangen fast keine zwingenden Torchancen dabei heraus. Wenn Offensivbemühungen vorhanden waren, dann wurden sie meist über der starken Ahmed Boussi gespielt. Über die rechte Seite kam die quirlige Offensivkraft immer wieder durch Tempodribblings vor den Kasten von Gästetorhüter Johann Heinz (23. und 42.). Eisbachtal beschränkte sich aufs Kontern und zeigte sich vor allem körperlich Robust.
Erst gegen Ende der ersten Hälfte verbesserte sich die Partie, in den letzten drei Minuten überschlugen sich die Ereignisse regelrecht. Im Gegenzug einer Chance von Ahmed Boussi (44.) fahren die Gäste einen Konter über die rechte Seite. Die Mehringer Hintermannschaft bekommt den Ball nicht aus der Gefahrenzone und das Leder kommt zu Martin Schönke. Aus 18 Metern setzt der Abwehrspieler zum Schuss an und setzt den Ball nur knapp neben den rechten Torpfosten, Torwart Thomas Hank wäre chancenlos gewesen.
Nur zwei Minuten später wieder ein gefährlicher Schuss aus der zweiten Reihe, diesmal zieht Christian Kaes ab. Keeper Hank lenkt den Ball mit einer Glanzparade über die Latte. Die nachfolgende Ecke wurde ebenfalls gefährlich. Erneut kommt der großgewachsene Abwehrspieler Martin Schönke an den Ball, er köpft aus kurzer Distanz in Richtung Tor. Der Mehringer Schlussmann reißt in allerletzter Sekunde die Fäuste hoch und pariert zur Ecke. Kurz darauf pfiff Schiedsrichter Heiko Kreutz zur Halbzeit, der SV Mehring wankte in der Schlussphase der ersten Halbzeit deutlich.
Während dem Pausentee muss der Mehringer Trainer Wolfgang Hoor die richtigen Worte gefunden haben, denn nach dem Wiederanpfiff präsentierte sich seine Elf von einer ganz anderen Seite. Durch schnelles Kombinationsspiel fanden die Tabellenführer zurück in das Spiel. In der 47. Minute sahen die Zuschauer eine Szene, die in jedem kuriosen Saisonrückblick einen Platz verdient hätte: Sven Simon erkämpft sich nach einem Fehler von Martin Schönke das Spielgerät und läuft auf der rechten Außenbahn alleine auf Gästekeeper Johann Heinz zu. Simon macht (fast) alles richtig, gekonnt schießt er den Ball unhaltbar in Richtung linkes Toreck. Die Zuschauer haben bereits den Torschrei auf den Lippen, doch der Ball knallt knapp an den Innenpfosten und kullert anschließend an der Torlinie entlang wo ihn der Gästetorwart ungehindert aufschnappt. Pech für Mehring, Glück für Eisbachtal. Der Startschuss für eine Angriffslawine der Moselaner.
Feuerwerk nach Wiederanpfiff
Weitere gute Möglichkeiten folgten (51. Sven Simon und 53. Florian Lorenz), doch das letzte quentchen Glück fehlte. In der 55. Minute dann eine Schlüsselszene der Partie: Nach einem Foulspiel sieht Thomas Werhan die gelb-rote Karte, aufgrund eines Handspiels war Werhan bereits vorverwarnt. Mehring war gezwungen umzustellen, die Offensivbemühungen mussten wegen der langen Unterzahlsituation zurückgefahren werden. Für die Gäste aus Eisbachtal war dies ein willkommener Schlüssel zurück ins Spiel. Es entwickelte sich eine sehr ansehnliche Rheinlandligapartie, mit Chancen auf beiden Seiten. Eisbachtal kam vermehrt über die rechte Seite, mehrere Distanzschüsse sausten nur knapp am Pfosten vorbei ( 63. Dominic Reusch und 70. Timo Schlag). Ein Freistoß von Manuel Haberzettl wurde knapp über die Latte gelenkt (75.). In der Schlussphase drückte Eisbachtal weiter, die Offensivbemühungen der Westerwälder wurden aber nicht von Erfolg gekrönt. So blieb es bei dem torlosen Remis, was bis zur letzten Minute höchste Spannung garantierte.
Da Rot-Weiß Koblenz zeitgleich sein Auswärtsspiel mit 2:0 gewann, verdrängten die Koblenzer Mehring von der Tabellenspitze. Nächste Woche tritt die Mannschaft von Trainer Wolfgang Hoor auswärts in Mühlheim/Kährlich an, die Sportfreunde Eisbachtal spielen gegen den VfB Linz.
Statistik
SV Mehring: Hank, Schuh, Lorenz, Lorig, Werhan (gelb-rot 55.), Simon (80. Fleck), Boussi, Eifel, Noske (61. Becker), Kohl, Ting (75. Weber)
Sportfreunde Eisbachtal: Heinz, Groß, Schräder, Schönke, Haberzettl, Heene, Schlag (63. C.Reusch), D.Reusch, Kaes, Schuh (78. Reifenscheidt), Schaffhans (87. Choi)
Schiedsrichter: Heiko Kreutz
[yframe url=’http://www.youtube.com/watch?v=d91y3ZjUVV4&feature=channel_video_title‘]
Schreibe einen Kommentar