Der FSV Salmrohr konnte den Vorsprung in der Tabelle der Rheinlandliga am 24. Spieltag wieder auf acht Punkte ausbauen. Bedanken kann man sich beim SV Mehring, der dem Verfolger aus Koblenz eine überraschende Heimniederlage zufügte. Neuer Dritter ist vorerst der FSV Tarforst, der am Samstag gegen den SV Dörbach mit 4:0 die Oberhand behielt. Für Dörbach hat sich die Situation im Abstiegskampf nicht weiter verschärft, da auch alle anderen Konkurrenten im Tabellenkeller ihre Spiele verloren. Mit dem Abstiegskampf hat die Mosella aus Schweich wohl kaum mehr etwas zu tun. Durch einen hart erkämpften 2:0-Sieg über den FV Engers konnte man den Abstand auf die Abstiegsränge auf elf Punkte vergrößern. Die Zusammenfassung:
FSV Salmrohr – SG Bullay/Zell 4:0
Zu einem ungefährdeten 4:0-Heimsieg kam Spitzenreiter Salmrohr gegen die SG Bullay/Zell. Lediglich in der ersten Viertelstunde konnte der Gegner dem Offensivwirbel des FSV etwas entgegen setzen, danach dominierte der Favorit. Bullay/Zell ging stark ersatzgeschwächt in die Partie und agierte sehr defensiv. Das 1:0 bereitete Mathias Fischer mustergültig über die linke Seite vor. Pascal Meschak lief in den präzisen Ball und vollendete zur Führung in der 27. Minute. Noch vor der Pause erhöhte Salmrohr auf 2:0. Matondo Makiadi lupfte den Ball gekonnt über den Torwart hinweg ins Tor (40.). Salmrohr blieb auch in der zweiten Hälfte stark über die Außenpositionen. Eine Flanke von Meschak verwertete Rodalec Souza in der 70. Minute zum 3:0. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Christian Adams fünf Minuten später. Im Mittelfeld hatte sich Marvin Lebenstedt schön durchgesetzt und schickte Adams auf die Reise, der allein vor dem Torwart die Nerven behielt. Trainer Robert Jung war entsprechend zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, die den verletzten Torjäger Dino Toppmöller ersetzen mussten: „Natürlich fehlt uns Dino aufgrund seiner enormen Qualität sehr. Aber auch heute wieder hatten wir vier verschiedene Torschützen, wir scheinen den Ausfall also ganz gut kompensieren zu können.“ Es scheint fraglich zu sein, ob der FSV in der kommenden Woche gegen Schweich wieder auf Toppmöller zurückgreifen kann. Für Bullay/Zell bleibt es im Abstiegskampf eng und nach Informationen der Rhein-Zeitung hat Trainer Jörg Bach dem Verein in der vergangenen Woche seinen Rücktritt angeboten. Dies wurde aber abgelehnt, Bach wird den Verein nach drei Jahren aber zum Saisonende verlassen.
TuS Koblenz II – SV Mehring 0:1
Für eine faustdicke Überraschung sorgte der SV Mehring beim Auswärtsspiel in Koblenz. Nach einer starken Leistung fügte man dem Tabellenzweiten eine verdiente 1:0-Niederlage zu. Das Tor des Tages erzielte Stefan Schwarz durch einen Freistoß in der 43. Minute. Koblenz machte vor allem in der ersten Viertelstunde viel Druck, agierte aber wie häufig vor allem mit langen Bällen in die Spitze. Danach hatte Mehring den Gegner gut im Griff und so ging man nicht unverdient mit einer Führung in die Kabine. Auch in der zweiten Hälfte konnte Koblenz vor allem spielerisch nicht überzeugen. Etwas Glück hatten die Moselaner allerdings als Torsten Schlag ein klares Handspiel im Strafraum unterlief, die Pfeife von Schiedsrichter Sebastian Nicolay aber stumm blieb. Mit Glück und Können brachte Mehring das 1:0 über die Zeit und hatte noch klare Konterchancen gegen den am Ende weit aufgerückten Gegner. „Da hat man aber gesehen, dass wir zu wenige Egoisten auf dem Platz haben. Da wurden die Bälle lieber noch einmal abgelegt anstatt selbst den Abschluss zu suchen“, haderte Trainer Wolfgang Hoor etwas mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft. Am Ende fuhr man dennoch mit drei Punkten im Gepäck nach Hause und ist dem Saisonziel Platz fünf wieder etwas näher gekommen. Vom FSV Salmrohr erhofft sich Hoor aber mindestens eine Kiste Bier für die Schützenhilfe.
SV Morbach – FC Karbach 1:3
„Ich habe keine Ahnung, was mit meiner Mannschaft in der zweiten Halbzeit los war.“ Morbachs Trainer Thorsten Haubst war nach der 1:3-Niederlage seiner Mannschaft gegen den FC Karbach restlos bedient. Dabei hatte Morbach gut begonnen und den Gegner in der ersten Hälfte klar beherrscht. Es fehlten jedoch die Tore, trotz bester Gelegenheiten. Die beste hatte Torjäger Eloy Campos, der allein vor dem Tor etwas zu genau zielte und nur den Pfosten traf. Zur zweiten Hälfte kamen die Gastgeber dann aber wie verwandelt aus der Kabine. Morbach wirkte lethargisch, kaum ein Pass fand seinen Empfänger. Bereits die erste Torgelegenheit nutzte Karbach in der 47. Minute zur Führung durch Sascha Schmitz, wobei der Ball noch unglücklich abgefälscht war. „Wir haben dem Gegner letztendlich alle drei Tore geschenkt, überzeugt hat Karbach zu keinem Zeitpunkt“ ärgerte sich Haubst über seine Mannschaft. Tobias Schinnen (53.) und Chris Ströter (58.) nutzten die Schwächephase der Morbacher zum zwischenzeitlichen 0:3. Kurz nach seiner Einwechslung erzielte Johannes Palm in der 69. Minute den Ehrentreffer für Morbach. Möglicherweise wäre die Partie noch einmal spannend geworden, wenn Palm nur fünf Minuten später den Ball ins und nicht über das Tor geschossen hätte. Karbach kämpfte nun leidenschaftlich und Morbach schaffte die Wende nicht mehr. Gelegenheit zur Besänftigung des enttäuschten Trainers hat die Mannschaft bereits am kommenden Mittwoch, denn dann trifft Morbach im Viertelfinale des Rheinlandpokals auf die SG Bad Breisig. „Vielleicht ist das Spiel eine willkommene Abwechslung“ hofft Haubst.
FSV Trier-Tarforst – SV Dörbach 4:0 – Sonderbericht folgt
TuS Mosella Schweich – FV Engers 2:0 – Zum Spielbericht
WEITERE ERGEBNISSE
TuS Mayen – Spvgg. EGC Wirges II 3:1
SG 2000 Mülheim-Kärlich – SG Eintracht Lahnstein 11:0
Spvgg Burgbrohl – SG Ellscheid 2:1
VfB Linz – SG Kyllburg 1:3
Schreibe einen Kommentar