Von Andreas Gniffke
Insgesamt vier Begegnungen des letzten Spieltags der Rheinlandligahinrunde mussten abgesagt werden, darunter das Spiel der SG Bullay/Zell gegen Kyllburg sowie das Spiel Burgbrohl gegen Tarforst. Nachdem Morbach am Freitag nicht über ein torloses Unentschieden in Koblenz hinauskam, konnte Spitzenreiter FSV Salmrohr durch einen hart erkämpften 4:2-Erfolg über den FC Karbach den Vorsprung in der Tabelle wieder auf zehn Punkte ausbauen. Einen Kantersieg feierte der SV Mehring mit einem 9:0 gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Lahnstein. Im Tabellenkeller trennten sich die Mosella aus Schweich und der SV Dörbach 1:1.
Foto: Jubel in Mehring nach dem 9:0-Kantersieg über Lahnstein.
FSV Salmrohr – FC Karbach 4:2
Mit 4:2 besiegte der FSV Salmrohr den zuletzt sehr starken FC Karbach auf dem heimischen Kunstrasenplatz. Den Zuschauern wurde ein rasantes Spiel mit vielen Höhepunkten geboten. Salmrohr begann wie die Feuerwehr und erzielte bereits in der achten Spielminute die Führung: Ein Eckball von Mathias Fischer wurde von Tobias Baier verlängert, Rodalec Souza hatte schließlich keine Probleme, aus fünf Metern zu vollstrecken. In der Folge erarbeiteten sich die Gastgeber eine Vielzahl exzellenter Torgelegenheiten, die aber allesamt nicht genutzt werden konnten. So waren es die Gäste, die ebenfalls nach einem Eckball in der 21. Minute zum Ausgleich kamen. Die neuformierte Salmrohrer Abwehr konnte den Ball nicht weit genug klären und Sven Jakobs traf aus zwölf Metern zum 1:1. „Wir hatten vor dem Ausgleich vier hundertprozentige Torchancen, beim Gegentor haben wir einfach schlecht gestanden“, fasst Salmrohrs sportlicher Leiter Friedhelm Rach die turbulente Anfangsphase zusammen. Der Tabellenführer ließ sich vom Ausgleich aber nicht sonderlich beeindrucken und Markus Bauer erzielte nur acht Minuten später nach schöner Vorarbeit von Philipp Mies die erneute Führung. Die Mannschaft von Trainer-Urgestein Robert Jung blieb offensiv, rückte zeitweise aber zu weit auf. Eine dieser Gelegenheiten nutzte Karbach in der 36. Minute und Dogan Cevik behielt frei vor Torwart Karl Heinz Kieren die Nerven und traf zum erneuten Ausgleich. Kurz vor der Pause dann eine der spielentscheidenden Szenen, die Karbach letztendlich um den Erfolg bringen sollten. Innerhalb von 60 Sekunden leistete sich Sven Schindel zwei Fouls an Souza und Baier und wurde von Schiedsrichter Benedikt Kempkes aus Kruft völlig zu Recht vom Platz gestellt. Salmrohr konnte aus der personellen Überlegenheit zunächst aber keinen Profit schlagen. Erst als der junge und oftmals übermotivierte Oscar Feilberg den zweiten Platzverweis für die Gäste kassiert hatte, entschieden die Salmtaler die Partie durch ein Kopfballtor von Kapitän Daniel Schraps nach einem Freistoß von Pascal Meschak in der 69. Minute. Kurz vor Schluss sorgte Daniel Ansina Fonts für den 4:2 Endstand. Friedhelm Rach war mit dem Spiel des Tabellenführers wie mit der gesamten Hinrunde sehr zufrieden: „Wir waren die klar spielbestimmende Mannschaft, haben das Spiel aber letztendlich selbst und unnötig spannend gemacht. Wir haben eine super Hinrunde gespielt, so viele Punkte wie wir hat in den letzten zehn Jahren keine Mannschaft erzielt. Nun freuen wir uns sehr auf das Derby gegen Dörbach in der kommenden Woche.“
Foto: Rodalec Souza erzielte die wichtige 1:0-Führung für den FSV Salmrohr.
TuS Koblenz II – SV Morbach 0:0
Das absolute Spitzenspiel des Wochenendes fand diesmal in Koblenz statt, wo der Tabellendritte den Tabellenzweiten aus Morbach empfing. Aber wie so oft wurde es kein Fußballfest, die Zuschauer mussten sich mit einem torlosen Unentschieden begnügen. „Es war aber ein 0:0 der besseren Sorte, wobei ich mit dem Ergebnis letztendlich nicht zufrieden bin“, resümiert Morbachs Trainer Thorsten Haubst das Spiel. In einem schnellen Rheinlandligaspiel auf schwierig zu bespielendem Kunstrasen, waren die Gäste die etwas bessere zweier guter Mannschaften. Das Spiel begann mit einer 30-minütigen Verspätung, da die Mannschaft aus dem Hunsrück aufgrund des Wintereinbruchs erst spät in Koblenz eingetroffen war. Beide Teams begannen verhalten, nach 20 Minuten entwickelte sich aber ein abwechslungsreiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Allein Roman Theise hatte auf Morbacher Seite zwischen der 30. und 45. Minute vier hochkarätige Chancen zur Führung.
Nach der Pause dominierten die Gäste das Spiel deutlich, wie schon in den vergangenen Wochen häufiger zu beobachten, verlegte sich die Reserve des Drittligisten aus Koblenz auf lange Bälle in die Spitze. Doch der SV Morbach tat sich schwer zu klaren Chancen zu kommen. Zweimal Eloy Campos und einmal Daniel Gräf scheiterten mit ihren Versuchen. Koblenz schien mit dem Unentschieden zufrieden zu sein und Trainer Colin Bell forderte seine Mannschaft bereits nach 80 Minuten zur Verwaltung des Ergebnisses auf. So blieb es letztendlich beim 0:0 und der Rückstand auf den Tabellenführer aus Salmrohr vergrößerte sich für den SV Morbach wieder auf zehn Punkte. Thorsten Haubst war mit dem Ergebnis keinesfalls zufrieden: „Das waren zwei verschenkte Punkte. Wir haben uns zwar die ein oder andere gute Chance erspielt, letztendlich waren wir in der Offensive aber zu umständlich. Bis 25 Meter vor das Tor haben wir sehr ordentlich gespielt, dann kann man bei einem solchen Boden aber nicht mit der Hacke oder irgendwelchen Doppelpässen versuchen zum Erfolg zu kommen.“ Nach Salmrohr und Koblenz trifft der SV Morbach in der kommenden Woche auf die nächste Spitzenmannschaft, falls der Winter dem Spiel bei der Spvgg Burgbrohl keinen Strich durch die Rechnung macht.
SV Mehring – Eintracht Lahnstein 9:0
Mit der Eintracht aus Lahnstein präsentierte sich der Tabellenletzte aus Lahnstein auf der Mehringer Lay, der mit einem desaströsen Torverhältnis die Schießbude der Liga darstellt. Und auch in Mehring sollte es für die Mannschaft von Trainer Michael Enkirch eine derbe Pleite geben. Zu allem Überfluss verpassten vier Spieler aufgrund der schwierigen Witterungsverhältnisse die rechtzeitige Abfahrt zum Spiel und fehlten somit an der Mosel, ein personeller Aderlass, den die Mannschaft nicht verkraften kann. Das Torfestival begann in der 10. Minute durch Maik Emmerich, zehn Minuten später erhöhte Andre Weinberg auf 2:0. Erneut Weinberg traf vier Minuten später zum 3:0 und dann begannen die Minuten des Stefan Wagner. Innerhalb von 14 Minuten erzielte der Stürmer einen lupenreinen Hattrick zum 6:0 Pausenstand und wurde von Trainer Wolfgang Hoor in der Pause sicherheitshalber ausgewechselt: „Der Spieler war natürlich stinksauer“, schmunzelte Hoor nach dem Spiel. „Aber ich wollte ihn auf der einen Seite schonen, auf der anderen Seite den Ehrgeiz aufrecht erhalten, nun auch beim ungleich schwereren Spiel gegen Wirges die Leistung zu bestätigen. “ Nach der Pause änderte sich trotz des Wechsels wenig an der Mehringer Überlegenheit und die Gäste ergaben sich in ihr Schicksal. Es fielen aber ’nur‘ noch drei Tore, durch Philipp Schuh (51.), Stephan Schwarz durch einen Foulelfmeter (61.) und Domenik Kohl (83.). „Der Gegner kann sich nicht beschweren, wenn er hier 15 Stück bekommt“, fasst Hoor die Überlegenheit seiner Mannschaft zusammen. „Man muss leider sagen, dass der Gegner in dieser Zusammensetzung höchstens A-Klasse Niveau hat. Allein zwischen dem 7:0 und dem 9:0 hatten wir noch vier Chancen, wo Spieler allein auf den Torwart zulaufen. Letztendlich war mir die Höhe des Sieges aber egal.“ Für Lahnstein gibt es hingegen kaum noch Hoffnung auf den Klassenerhalt und man wird sehen, wie es für die Mannschaft in der Rückrunde weiter geht.
TuS Mosella Schweich – SV Dörbach 1:1 Sonderbericht folgt
WEITERE ERGEBNISSE
TuS Mayen – VfB Linz 2:2
FV Engers – SG 2000 Mülheim-Kärlich Abgesagt
SG Bullay/Zell – SG Kyllburg Abgesagt
SG Ellscheid – Spvgg. EGC Wirges II Abgesagt
Spvgg Burgbrohl – FSV Trier-Tarforst Abgesagt
Schreibe einen Kommentar