Aus Tarforst berichten
Andreas Gniffke (Text, Bilder und Interviews) und Holger Görgen (Video)
In einer dramatischen Partie fuhr Mosella Schweich in Tarforst einen hart umkämpften Dreier ein und siegte mit 3:2. Bereits nach zehn Minuten führte die Mannschaft von Hans Schneider mit 2:0, doch in der zweiten Hälfte kam Tarforst zum Ausgleich. Schweich hatte das bessere Ende jedoch für sich und Stefan Schleimer erzielte den 3:2-Siegtreffer.
Drei Siege in Folge konnte Tarforsts Interims-Trainer Michael Fuchs feiern, doch gegen Schweich musste er die letzte Niederlage seiner Amtszeit hinnehmen. Am kommenden Wochenende in Badem wird Heinz Toppmöller seinen Platz einnehmen und Fuchs wie geplant wieder ins zweite Glied zurücktreten.
Das Spiel begann denkbar ungünstig für die Gastgeber, die von enorm offensiv ausgerichteten Schweichern von Beginn an unter Druck gesetzt wurden. Sebastian Schäfer und Stefan Schleimer in der Sturmspitze wurde unterstützt von Florian Beaudouin und dem enorm starken Tobias Rohr auf den Flügeln und Schleimer hatte auch gleich die erste Tormöglichkeit in der zweiten Minute. Einen herrlicher Spielzug leitete in der siebten Minute die Schweicher Führung ein. Florian Beaudouin wurde auf dem rechten Flügel ins Spiel gebracht, setzte sich mit etwas Glück gegen seinen Gegenspieler durch und spielte präzise auf Tobias Rohr, der den Ball kompromisslos unter die Latte drosch. Die Mosella war nun wie aufgedreht und nur drei Minuten später legte man nach. Rohr drang mit einem seiner Tempoläufe in den Strafraum ein und profitierte dabei davon, dass sein Gegenspieler wegrutschte. Er legte zurück und Carsten Reis schob überlegt ins linke Eck ein. Die 2:0-Führung für die Moselaner ging zu diesem Zeitpunkt voll und ganz in Ordnung, Tarforst hatte keine Chance gegen die wirbelnden Schweicher, die in der Folge aber das Tempo etwas herausnahmen.
Es dauerte bis zur 20. Minute, bis Tarforst den ersten ernsthaften Torschuss abgab, doch Schweichs Torwart Harald Emmrich konnte einen Freistoß von Thorsten Oberhausen sicher parieren. Acht Minuten später war die Gelegenheit noch günstiger, denn der insgesamt souveräne Schiedsrichter Michael Müller entschied nach einem Rückspiel auf Emmrich auf indirekten Freistoß im Strafraum. Philipp Hermes legte den Ball auf Stefan Castello, doch Tobias Rohr konnte den Ball blocken. Viel passierte nicht mehr in Hälfte eins, beide Teams neutralisierten sich weitestgehend. Schweich ließ Tarforst kommen, doch den Gastgebern fiel erschreckend wenig ein. Lediglich ein Kopfball von David Schmitz sorgte für so etwas wie Gefahr, somit ging die Mosella mit einer verdienten 2:0-Führung in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit überschlugen sich die Ereignisse und es entwickelte sich ein leidenschaftlich geführtes Derby. Gleich in der 46. Minute gelang den Trierern der Anschlusstreffer. Auf Höhe der Mittellinie erkämpfte sich Florian Weirich den Ball gegen Beaudouin und schließlich kam der Ball zu David Schmitz, der das Tor gegen Keeper Emmrich förmlich erzwang. Tarforst war nun voll im Spiel und drängte auf den Ausgleich. In der 51. Minute legte Schmitz einen langen Ball etwas zu weit an Emmrich vorbei, der Ausgleich lag in dieser Phase förmlich in der Luft. Doch auch Schweich kam zu Chancen. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Schäfer und dem aufgerückten Maurice Casel fehlte die letzte Konsequenz beim finalen Pass. In der 66. Minute führte eine Ecke schließlich zum Ausgleich, die Thorsten Oberhausen mit einem wuchtigen Kopfball aufs Tor lenkte. Harald Emmrich konnte den Ball zwar parieren, doch erst hinter der Linie, wie Linienrichter Tobias Schmitt nach kurzer Überlegung anzeigte. Schiedsrichter Müller hatte zunächst auf Weiterspielen entschieden, ließ sich aber schließlich von seinem Assistenten überzeugen. Auch gut postierte Schweicher Zuschauer bestätigten am Ende, dass der Ball tatsächlich in vollem Umfang die Linie überschritten hatte.
Tarforst versuchte nach dem Ausgleich wieder die defensive Ordnung aufzubauen und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem auch etwas Gift in die Partie kam. Die Mosella war nun wieder besser ins Spiel und hatte nach einer Unsicherheit von Tarforsts Torwart Markus Schwind die große Chance durch Sebastian Schäfer, dessen Lupfer aber auf die Latte tropfte (71.). Fünf Minuten später erzwang die Mosella aber die Entscheidung. Tobias Rohr erkämpfte den Ball und legte ihn auf Sebastian Schäfer, der in den Strafraum dribbelte und mit perfektem Auge auf den freistehenden Stefan Schleimer passte, der aus kürzester Distanz nur noch den Fuß hinhalten musste. Tarforst versuchte in der Folge zwar noch einmal alles, konnte sich in den verbleibenden fünfzehn Minuten aber keine Torchance mehr erarbeiten, so dass es nach einer hervorragenden Rheinlandligapartie letztendlich beim 3:2-Auswärtssieg für Mosella Schweich blieb.
Die Mosella tritt in der kommenden Woche Zuhause gegen Oberliga-Absteiger Bad Breisig an, Tarforst muss wie erwähnt bei der enorm heimstarken SG Badem spielen.
STIMMEN UND BILDER VOM SPIEL
[yframe url=’http://www.youtube.com/watch?v=zDzFLYo3QQw‘]
STATISTIK
FSV Trier-Tarforst (Trainer Michael Fuchs):
Schwind – Heitkötter, Görges, Wick (87. Cartus), T. Spruck – Castello (46. N.P. Spruck), Hermes, Lay, Weirich, Oberhausen – Schmitz
TuS Mosella Schweich (Trainer Hans Schneider):
Emmrich – Pelzer (70. Gäbler), Burbach, D. Casel, M. Casel – Quary, Reis, Rohr, Beaudouin – Schäfer (90. Ossen), Schleimer (90. Schneider)
Tore:
0:1 Tobias Rohr (7.)
0:2 Carsten Reis (10.)
1:2 David Schmitz (46.)
2:2 Thorsten Oberhausen (66.)
2:3 Stefan Schleimer (76.)
Schiedsrichter: Michael Müller (Wellen)
WEITERE BILDER
Die Ergebnisse vom Freitag
SG 2000 Mülheim-Kärlich – TuS Koblenz II 1:0
1:0 Steffen Pistono (77.)
VfB Linz SG Stadtkyll 1:2
1:0 Sascha Freymann (8.)
1:1 Damian Machon (77.)
1:2 Damian Machon (86.)
Schreibe einen Kommentar